Trump schockt erneut: Wie seine China-Zölle den Krypto-Markt ins Chaos stürzten!
Jüngst hat Donald Trump erneut die Märkte geschockt und speziell im Krypto-Sektor für massive Volatilität gesorgt. Was hat das zu bedeuten?
US-Präsident war nicht nur im Nahen Osten als Friedensvermittler aktiv, sondern auch in Bezug seines Dauerthemas der Zölle. So hat er jüngst zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent für Importe aus China in die USA angekündigt und das mit der aktuellen Handelspolitik der Volksrepublik begründet. Er nannte das Verhalten Chinas „außerordentlich aggressiv“. Zuvor hatte China erklärt, der Export von Technologien im Zusammenhang mit seltenen Erden werde ab sofort strenger kontrolliert.
Krypto-Investoren im Schockmodus
Bitcoin verlor nach der Ankündigung Trumps am Freitag, den 10. Oktober zwischen 16 und 24 Uhr deutscher Zeit zeitweise mehr als zwölf Prozent. Bei manchen Anlegern kam es sogar zum sogenannten Flushout. Das heißt: Anleger mit Hebel-Position verloren ihren kompletten Einsatz. „Über soziale Medien war zu lesen, dass es sich um das größte Liquidationsevent in der Geschichte von Kryptowährungen handelte. Demnach sollen innerhalb von 24 Stunden gehebelte Bitcoin-Positionen über 1,6 Millionen Trader in Höhe von insgesamt über 19 Milliarden US-Dollar und liquidiert worden sein. Mit anderen Worten: ein Fiasko“, sagt Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB.
Nur zwei Tage später folgte dann die Rolle rückwärts des US-Präsidenten. Trump erklärte über sein eigenes soziales Medium Truth Social, die USA wollten „China helfen, nicht schaden“ und weiter: „Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut. Der hoch respektierte Präsident Xi hat nur einen schlechten Moment gehabt.“
„Alles in allem muten die Ereignisse wie ein typischer TACO an – „Trump Always Chickens Out“, – in dessen Folge Bitcoin deutlich stieg; die Kryptowährung handelt zu Beginn der europäischen Handelssitzung am Montag bereits wieder über 115.000 US-Dollar“, erklärt Klatt, der noch mit einer kleinen Anmerkung aufwartet: „Ebenfalls in sozialen Medien kursierte die unglaubliche Geschichte eines Krypto-Traders, der mit einer Short-Position auf Bitcoin am Freitag einen Gewinn von 88 Millionen US-Dollar erzielt haben soll. Nicht nur, dass diese Position angeblich 30 Minuten vor Trumps Ankündigung eröffnet wurde. Zudem soll der Trader die Kontoeröffnung am selben Tag vorgenommen haben.“
Vorsicht mit Krypto-Investments
Diese Entwicklungen zeigen, dass Kryptowährungen immer wieder großen Schwankungen unterworfen sind. Wenn du darin investieren möchtest, solltest du dich auf die großen Währungen konzentrieren, beispielsweise Bitcoin oder Ethereum. Mit Hebel-Produkten solltest du besonders vorsichtig sein.
Tipp: Manche Investoren nutzen Short-Krypto-Produkte (Spekulation auf fallende Kurse) zur Absicherung bestehender Positionen, um dafür die Steuervorteile nach einem Jahr Haltedauer zu sichern, falls man kurz vor dieser Frist steht. Das werden wir dir im November auf unserem Youtube-Kanal vorstellen. Schau dir bereits jetzt unseren Wissensbeitrag zur Besteuerung von Kryptowährungen an.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Hast du dir auch schon oft gedacht: Ich muss endlich Bitcoin ins Portfolio nehmen, aber ich weiß nicht wie. Wir zeigen dir jetzt, wie es total einfach geht.