20. September 2025
Jetzt auch Polen: Das können wir von unseren Nachbarn beim Sparen lernen

Jetzt auch Polen: Das können wir von unseren Nachbarn beim Sparen lernen

Schweden, Frankreich, Italien und jetzt auch noch Polen, quer durch Europa zeigen uns Regierungen, wie man den Turbo beim Sparen für die Bevölkerung zündet.

Nicht „Okay“, sondern „OKI“ nennt sich das neue Konzept der polnischen Regierung, um das Sparen der Polen voreinzutreiben. Doch das Programm ist mehr als nur „Okay“, wie Beobachter meinen. „Vom Sparen zum Investieren“ – so stellte der polnische Finanz- und Wirtschaftsminister Andrzej Domański das steuergeförderte Anlagesparkonto (Osobistego Konta Inwestycyjnego – OKI) vor. Mit dem OKI erhalten die Sparer in Polen die Möglichkeit, in ertragreiche Anlagen wie Aktien, Fonds und andere Wertpapiere steuergefördert zu investieren. Gleichzeitig will die polnische Regierung mit dem OKI den lokalen Kapitalmarkt weiterentwickeln. Branchenvertreter, wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI), fordern die Bundesregierung auf, dem Beispiel Polens und Ländern wie Schweden, Frankreich oder Italien, in denen Anlagesparkonten bereits erfolgreich etabliert wurden, zu folgen. 

Auch ein Altersvorsorge-Depot wird immer wieder eifrig diskutiert. „Mündige Anleger wollen weniger Staat und mehr Wahlfreiheit bei der privaten Altersvorsorge: Mit einem individuellen Altersvorsorge-Depot wählen sie eigenverantwortlich oder mit Anlageberatung aus dem Universum von Aktien, Anleihen, Fonds/ETFs und strukturierten Wertpapieren innerhalb bestimmter Risikoklassen die Wertpapiere aus, mit denen sie ihre persönlichen Ziele erreichen können – mit attraktiver staatlicher Förderung, aber ohne renditeschädlichen Zwang zu Verrentung oder Garantien“, meint Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW).

OKI hilft beim Sparen

„Die Bürgerinnen und Bürger in Polen erhalten mit dem OKI ein wirkungsvolles Instrument des Vermögensaufbaus. Als steuerlich gefördertes Wertpapierdepot lässt es die Menschen am Erfolg der Wirtschaft teilhaben und bildet gleichzeitig den Hebel für mehr Volumen im Kapitalmarkt. Allein in Deutschland wird nicht gehandelt. So arbeiten die Deutschen weiter für ihr Geld und lassen ihr Geld nicht für sich arbeiten. Wir empfehlen der Bundesregierung dringend, ein solches Anlagesparkonto auch in Deutschland einzuführen“, sagt Henriette Peucker, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts.

Tipp: Fang schon an und nutze gleich den ETF-Sparplan-Vergleich, um deine Sparlücke effektiv zu schließen. Nutze außerdem bei dieser Gelegenheit den Rentenlückenrechner.

Das Modell des Anlagesparkontos wird laut DAI seit Jahren in Ländern wie Schweden, Frankreich oder Italien sehr erfolgreich eingesetzt. Die Europäische Kommission arbeite aktuell an Empfehlungen, die es den Mitgliedstaaten erleichtern solle, ein Anlagesparkonto anzubieten. Das in Polen eingeführte Anlagesparkonto kommt dem schwedischen Modell des Investeringssparkonto sehr nah. Alle polnischen Bürger haben nun die Möglichkeit, bis zu 100.000 PLN (23.364 Euro) steuerfrei in Aktien, Fonds und andere Wertpapiere anzulegen.

Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können. Jetzt akzeptieren