Bitcoin ohne Bitcoin: So mischt du ohne Direktinvestment mit
Bitcoin ist spannend, aber du willst nicht direkt in die Kryptowährung investieren? Kein Problem. Wir zeigen dir weitere Möglichkeiten auf.
„Bitcoin wird oft als Standard für die gesamte Kryptoindustrie betrachtet – eine Einschätzung, die einige Krypto-Insider als zu einschränkend empfinden, da es eine Vielzahl digitaler Vermögenswerte mit unterschiedlichen Stärken gibt. Dennoch gibt es mehrere Gründe, warum Bitcoin weiterhin die maßgebliche Benchmark bleibt, insbesondere für Neueinsteiger in den Sektor“, sagt Johanna Belitz, bei Valour zuständig für Vertrieb und Marketing. Doch gerade Neueinsteiger schrecken davor zurück, direkt auf den Bitcoin zu setzen. Wir zeigen dir also Möglichkeiten auf, wie du von einem möglichen Hype profitieren kannst, ohne selbst Coins besitzen zu müssen. Hier sind einige der besten Alternativen:
1. Bitcoin-Proxy Investments – Indirekt vom Hype profitieren
Bitcoin-Proxy Investments sind Unternehmen oder Produkte, die eng mit Bitcoin verknüpft sind. Ihr Geschäftsmodell oder Vermögen ist direkt oder indirekt von der Kryptowährung abhängig. Das bedeutet, dass ihre Aktienkurse oft mit dem Bitcoin-Kurs schwanken.
Beispiele dafür sind:
Unternehmen, die Bitcoin halten (z. B. MicroStrategy)
Bitcoin-Mining-Firmen (z. B. Riot Platforms oder Marathon Digital)
Krypto-Börsen (z. B. Coinbase)
2. Bitcoin Group – Der deutsche Krypto-Player
Du musst nicht unbedingt ins Ausland schielen. Die Bitcoin Group SE ist eine interessante Option aus Deutschland. Denn sie besitzt unter anderem die Krypto-Handelsplattform Bitcoin.de und investiert gezielt in den Kryptosektor. Da das Unternehmen stark von der Bitcoin-Preisentwicklung abhängt, kann ein Investment hier eine Möglichkeit sein, an der Bitcoin-Entwicklung teilzuhaben.
Die besten Kryptobroker: Auf der Suche nach einem Kryptobroker? Wir helfen dir und geben Orientierung mit unserem Krypto-Broker-Vergleich.
3. MicroStrategy – Der größte Bitcoin-Holder unter den Firmen
Ein echter Klassiker ist MicroStrategy. Das Unternehmen ist bekannt für seine aggressive Bitcoin-Strategie. Das Unternehmen hält Milliarden an Bitcoin in seiner Bilanz und gilt als eine Art „Bitcoin-ETF auf Steroiden“. Wenn du also in ein Unternehmen investieren willst, das stark mit Bitcoin verbunden ist, aber dennoch als Aktie an der Börse handelbar ist, dann ist MicroStrategy eine Überlegung wert.
4. ETCs – Bitcoin an der Börse handeln, ohne Wallet
ETCs – also Exchange Traded Commodities – sind eine weitere Möglichkeit, an der Bitcoin-Preisbewegung teilzunehmen, ohne direkt Bitcoin zu besitzen. Damit liegst du deutlich näher am realen Verlauf des Bitcoins als bei Aktien. Denn ETCs funktionieren ähnlich wie ETFs und bilden den Bitcoin-Kurs nach. Der große Vorteil: Du brauchst kein Wallet und kannst die Papiere über dein normales Depot handeln. Einige bekannte Bitcoin-ETCs sind VanEck Bitcoin ETN (WKN: A28M8D), WisdomTree Physical Bitcoin ETN (WKN: A3GKGK) oder der 21Shares Bitcoin ETP (WKN: A2T64E).
Bitcoin im Portfolio? Wie groß soll der Anteil sein? Wie entwickeln sich Risiko, Rendite und wie hoch war der Maximalverlust? Alles zum Thema Krypto im ETF-Portfolio.
Fazit: Bitcoin-Exposure ohne eigene Coins
Es gibt viele Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, ohne selbst Bitcoin halten zu müssen. Ob durch Aktien von Bitcoin-Unternehmen, die deutsche Bitcoin Group, MicroStrategy oder unkomplizierte ETCs – du hast genug Alternativen, um vom Bitcoin-Trend zu profitieren, ohne dich mit Wallets oder privaten Schlüsseln herumzuschlagen.
Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können.Jetzt akzeptieren
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.