Investieren in MSCI World Small Cap-ETFs
Welcher ist der beste MSCI World Small Cap-ETF?
Der MSCI World Small Cap Index enthält rund 3.300 Unternehmen. Mit dieser Zusammensetzung deckt er Small Caps aus Industrieländern ab.
Zu den größten Ländern, die in einem Index-ETF auf den MSCI World Small Cap Index vertreten sind, gehören die USA (57,52 %), Japan (13,58 %), Vereinigtes Königreich (4,91 %), Kanada (3,86 %) und Australien (3,75 %). Die größten im Index vertretenen Branchen sind: Industrie (19,22 %), Finanzen (14,79 %) und Zykl. Konsumgüter (12,98 %) (Stand: 23. April 2025).
Wir zeigen dir, in welchen Kategorien die einzelnen MSCI World Small Cap-ETFs am besten abschneiden und worin die Vor- und Nachteile eines solchen Investments liegen. Dadurch kannst du ermitteln, welcher der MSCI World Small Cap-ETFs am besten zu dir passt.
Fakten über den MSCI World Small Cap
ca. 3.300
23
Casey's General Stores (0,23 %), Sprouts Farmers Market (0,21 %), BJ's Wholesale Club Holdings (0,21 %)
MSCI
Vierteljährlich
Quelle: extraETF, Datenstand: 19.07.2024
Investiere bei Scalable Capital mit der Trading-Flatrate. Nur mit PRIME+.
Sind MSCI World Small Cap-ETFs sinnvoll?
MSCI World Small Cap-ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, gezielt in Nebenwerte in Industrieländern zu investieren. Kleine Unternehmen wachsen häufig dynamischer als etablierte Großkonzerne, was sich langfristig in einer attraktiven Wertentwicklung niederschlagen kann. Gleichzeitig sind Small Caps innovativer, flexibler und oft stark regional verankert.
Die weltweite Streuung über zahlreiche Branchen und Länder reduziert Klumpenrisiken, das Risiko von Kursverlusten und erhöht die Diversifikation. Anleger sollten jedoch das höhere Risiko aufgrund der Marktvolatilität und der geringeren Liquidität von Small Caps beachten. Als Beimischung im Portfolio können Small Cap-ETFs langfristig eine höhere Gesamtrendite erzielen. Für risikobereite Anleger können sie daher eine interessante Ergänzung zu klassischen Indexstrategien sein.
MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich
Hier findest du die besten MSCI World Small Cap-ETFs. Welche dieser ETFs haben historisch die besten Renditen gebracht? Welche haben die geringsten Kosten oder das größte Fondsvolumen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Informationen in der nachfolgenden Tabelle, sodass du schließlich eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Performance-Vergleich der besten MSCI World Small Cap-ETFs
Wie haben sich die einzelnen MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich bisher entwickelt? Hier kannst du die Wertentwicklung verschiedener MSCI World Small Cap-ETFs in einem Chart miteinander vergleichen.
Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.
Wo kann ich MSCI World Small Cap-ETFs kaufen?
MSCI World Small Cap-ETFs können an jeder Börse gekauft werden, an der sie gelistet sind. Gängige Handelsplätze sind die Deutsche Börse (Xetra), die Börse Frankfurt, die Börse Stuttgart oder die Börse München.
Der Kauf erfolgt ähnlich wie bei Aktien über eine Bank oder einen Online-Broker. Über diese kann auch ein ETF-Sparplan eingerichtet werden. Je nach Anbieter kann die Auswahl an ETFs variieren. Um ETFs zu kaufen, muss zunächst ein Wertpapierdepot eröffnet werden.
Die größten MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich
Hier findest du die größten MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte über mindestens 100 Millionen Euro Fondsvolumen verfügen, damit er für den ETF-Anbieter profitabel ist. Das senkt dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird.
Werde ein Teil der extraETF Community
Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.
- Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
- Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
- Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
- Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.
Welcher ist der günstigste MSCI World Small Cap-ETF?
Hier findest du die günstigsten MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.
Aktuelle News über MSCI World Small Cap-ETFs
Hier findest du aktuelle News zu MSCI World Small Cap-ETFs.
Sind diese deutschen Nebenwerte weniger von US-Zöllen betroffen?
Nebenwerte an der Börse: Zweite Reihe, erste Sahne
Welt-ETFs: Endlich verständlich und immer günstiger – so findest du den richtigen
ETF-Sparpläne auf MSCI World Small Cap-ETFs
Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.
Vorteile von MSCI World Small Cap-ETFs
Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von MSCI World Small Cap-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
- Breite Streuung: Die Investition in tausende Small Cap-Aktien weltweit reduziert das Einzelwertrisiko.
- Überdurchschnittliche Wachstumschancen: Kleine Unternehmen haben oft höhere Wachstumsraten als große Konzerne.
- Zugang zu innovativen Märkten: Viele Small Caps sind in Nischen mit hohem Zukunftspotenzial tätig, sind oft gründergeführt oder langfristig ausgerichtete Familienunternehmen.
- Kosteneffizienz: Als börsengehandelte Indexfonds sind MSCI World Small Cap-ETFs günstiger als aktive Fonds.
- Einfacher Zugang: Über einen ETF können Anleger unkompliziert in globale Nebenwerte investieren.
Nachteile von MSCI World Small Cap-ETFs
Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von MSCI World Small Cap-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
- Höheres Risiko: Small-Cap-Aktien sind volatiler und reagieren oft empfindlicher auf Marktveränderungen.
- Geringere Liquidität: Kleinere Unternehmen haben oft ein geringeres Handelsvolumen.
- Stärkere Konjunkturabhängigkeit: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten leiden kleine Nebenwerte meist stärker.
- Replikationsrisiken: Die vollständige Nachbildung eines so breiten Index kann technische Herausforderungen mit sich bringen.
- Geringere Dividendenrendite: Kleinere Unternehmen schütten oft geringere Dividenden aus als große Konzerne.
Fazit: Das ist der beste MSCI World Small Cap-ETF
Der beste MSCI World Small Cap-ETF ist der, der am besten zu dir, deiner Anlagestrategie und deiner finanziellen Situation passt. Die Unterschiede der MSCI World Small Cap-ETFs, die wir dir in diesem Ratgeber aufgezeigt haben, sind minimal.
Wichtige Kriterien bei der ETF-Auswahl deines MSCI World Small Caps sind neben den Kosten, welches Wertpapierdepot du wählst und ob es kostenlose ETF-Sparpläne für deinen gewünschten ETF gibt.
Häufig gestellte Fragen zu MSCI World Small Cap-ETFs
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.
- Fakten über den MSCI World Small Cap
- Sind MSCI World Small Cap-ETFs sinnvoll?
- MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich
- Performance-Vergleich der besten MSCI World Small Cap-ETFs
- Die größten MSCI World Small Cap-ETFs im Vergleich
- Welcher ist der günstigste MSCI World Small Cap-ETF?
- Aktuelle News über MSCI World Small Cap-ETFs
- Das ist der beste MSCI World Small Cap-ETF
- Häufig gestellte Fragen zu MSCI World Small Cap-ETFs