4. August 2025
Aussichten für Small Caps im aktuellen Aktienmarkt

Trump-Zölle? Kein Problem! Warum Nebenwerte jetzt richtig durchstarten

Nach jahrelanger Durstrecke liegen Nebenwerte wieder voll im Trend. So kannst du von dieser Entwicklung mit einem ETF profitieren.

Nebenwerte feiern ein Comeback. Eine Analyse von Aberdeen Investments zeigt, dass die Performance kleinerer Unternehmen seit dem „Liberation Day“ am 2. April 2025 die ihrer großkapitalisierten Pendants weltweit und über alle wichtigen Anlagesegmente hinweg übertroffen hat. In der EU haben kleinere Unternehmen nach Zahlen von Aberdeen Investments seit der Ankündigung der US-Zölle um bis zu sieben Prozent besser abgeschnitten als Large Caps – im Vereinigten Königreich sogar um bis zu 9,78 Prozent –, was auf einen längerfristigen Trend hindeuten könnte.

Nebenwerte sind weniger von Zöllen betroffen

Kleinere Unternehmen – auch Small Caps genannt – sind häufig weniger von den von US-Präsident Donald Trump verhängten US-Zöllen betroffen. „Small Caps sind oft stärker auf den Heimatmarkt ausgerichtet und somit weniger anfällig für Zolländerungen. Das erklärt teilweise die deutlichen Performanceunterschiede seit dem Liberation Day“, sagt Kirsty Desson, Fondsmanagerin des abrdn Global Smaller Companies Fund.

Tipp: In der Extra-Magazin-Ausgabe 5/2025 haben wir uns deutsche Nebenwerte näher angesehen. Hier geht es zum Shop.

Das spiegelt sich in den jüngsten Daten des Investmenthauses wider. Diese ergeben, dass der MSCI Europe Small Cap um 9,88 Prozent zulegte und damit den MSCI Europe GR mit 2,66 Prozent um 7 Prozent übertraf. Der MSCI UK Smaller Cap Index erzielte den größten Performanceunterschied seit Anfang April: Mit einer kumulierten Rendite von 12,7 Prozent gegenüber 2,99 Prozent des MSCI United Kingdom Index ergibt sich ein Unterschied von 9,78 Prozent.

Tipp: Schau dir gleich unseren Seite zu Small-Cap-Aktien an. Danach solltest du auch einen Blick auf die allgemeine Smart-Beta-ETF-Seite werfen.

In Asien erzielte der MSCI Asia ex Japan Small Cap eine Rendite von 18,05 Prozent gegenüber 12,70 Prozent beim breiteren MSCI Asia ex Japan Index. Auch der MSCI Japan Small Cap schnitt mit 10,51 Prozent besser ab als der MSCI Japan Index mit 7,27 Prozent.

Chancen für globale Nebenwerte

Zölle sind das eine, Zinssenkungen das andere. „Neben den Vorteilen von Zinssenkungen in einigen Bereichen sind die prognostizierten Gewinnzuwächse für den ACWI Small Cap Index höher als für die Large Cap Indizes“, so Desson, die angesichts dieser höheren Wachstumserwartungen Anlegern nahelegt, die Bewertungslücke zwischen Small-Cap- und Large-Cap-Indizes nicht länger zu ignorieren. „Kleine Unternehmen werden mit dem größten Abschlag gegenüber Large Caps seit mehr als 20 Jahren gehandelt. Insgesamt sind wir der Ansicht, dass kleinere Unternehmen eine zeitgemäße und attraktive Anlagechance bieten, die das Potenzial hat, diesen Trend fortzusetzen“, erklärt Desson.

Ein ETF auf globale Nebenwerte

Auf den ACWI gibt es derzeit noch keinen Small-Cap-ETF. Dennoch gibt es Nebenwerte-ETFs, die sich auf den Industrieländer-Index MSCI World beziehen. Nachfolgend ein Investitionsbeispiel: