Investieren in Smart Beta ETFs

Mit Smart Beta ETFs kannst du in spezielle Anlagestrategien und Faktoren investieren. Smart Beta ETFs eigenen sich zur Erweiterung deines Portfolios oder um kurz- bis mittelfristig an den Marktchancen einer Anlagestrategie bzw. Faktors zu partizipieren. Auf dieser Seite stellen wir dir die besten Smart Beta ETFs vor.

Smart Beta ETFs im Überblick

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir den Portfoliotracker für Profis.
Jetzt Portfolio analysieren! 

Wachstumsaktien

Wachstum für dein Depot – das versprechen Growth-Aktien.

+10,34 %1-Monats-Rendite
18,86 %1-Jahres-Volatilität

Small Cap

Kleine Unternehmen sind oft agiler. Mit Small-Caps-ETF ist die Anlageklasse leicht zugänglich.

+7,34 %1-Monats-Rendite
16,24 %1-Jahres-Volatilität

Equal Weight

Durch die Gleichgewichtung verschwinden Klumpenrisiken und die Small-Cap-Prämie wird auch noch greifbar.

+6,94 %1-Monats-Rendite
14,73 %1-Jahres-Volatilität

Qualitätsaktien

Qualität setzt sich oft durch. Mit speziellen ETFs kannst du gezielt investieren.

+5,44 %1-Monats-Rendite
11,82 %1-Jahres-Volatilität

Momentum

Bei Momentum setzt du auf die momentane Kursdynamik.

+5,08 %1-Monats-Rendite
10,41 %1-Jahres-Volatilität

Aktienrückkauf

Mit Aktienrückkäufen kannst du von der Kauffreude der einzelnen Unternehmen profitieren.

+4,28 %1-Monats-Rendite
13,54 %1-Jahres-Volatilität

Multi-Faktor

Multi-Faktor-ETFs werden unterschiedliche Faktorprämien kombiniert.

+4,07 %1-Monats-Rendite
12,02 %1-Jahres-Volatilität

Value

Mit Value-Aktien kannst du auf Unternehmen setzen, bei denen wirklich etwas dahintersteckt.

+4,01 %1-Monats-Rendite
11,76 %1-Jahres-Volatilität

Low Volatility

Low Volatility ist Taktik der vorsichtigen Anleger.

+2,32 %1-Monats-Rendite
6,81 %1-Jahres-Volatilität