Hi, ich bin Jennifer Fizia
Ich schreibe als freie Mitarbeiterin für extraETF.com. Ich bin gelernte Journalistin und war nach meinem Studium freiberuflich für verschiedene Verlage und Unternehmen tätig. Nach einigen Jahren Festanstellung arbeite ich mittlerweile wieder ausschließlich auf freiberuflicher Basis als Journalistin und Kommunikationsmanagerin.

Über Jennifer Fizia
Jennifer Fizia arbeitet als freie Mitarbeiterin für extraETF.com. Sie wusste schon früh, dass Schreiben ihre Passion ist und das darin auch ihr beruflicher Weg liegen würde. Nach ihrem Journalistik-Studium arbeitete Jennifer zunächst als freie Redakteurin und Autorin.
Nach einigen Jahren Freiberuflichkeit gründete sie ein FinTech-Start-up mit und stürzte sich in die Welt der Finanzen und der Kommunikation. In diesem Bereich blieb sie auch als Leiterin der Textabteilung eines Finanzdienstleisters und ist bis heute in dieser Welt zuhause. Mittlerweile arbeitet Jennifer wieder ausschließlich als freie Journalistin – vor allem im Finanzbereich – und unterstützt Unternehmen in der internen und externen Kommunikation.
So kannst du Jennifer Fizia erreichen
Aktuelle Beiträge
Hier kannst du die letztenVeröffentlichungen lesen.
Diese fünf Fehler begehen wir in Bezug aufs Geld immer wieder
Das liebe Geld hält uns manchmal mächtig auf Trab. Vor allem, wenn wir bemerken, dass am Monatsende mehr Monat übrig ist als Geld.
Warren Buffett – was macht seine Strategie so erfolgreich?
Wer mit sechs Jahren beim Verkauf von Coca-Cola-Flaschen bereits erfolgreiche Geschäftspraktiken an den Tag legt, mit elf Jahren seine ersten Aktien kauft und zwei Jahre später seine erste Steuererklärung macht, für den ist der Weg eines berühmten Investors fast schon vorgezeichnet. Trotz Stolpersteinen und manchmal hohen Hürden zählt Warren Buffett dank seiner Investmentstrategie zu den erfolgreichsten Anlegern und Reichsten der Welt.
Unter der Lupe: Diese Anlagestrategien solltest du kennen
Grundsätzlich geht es bei der Geldanlage dabei, gute Renditen zu erzielen, um eigenes Kapital aufzubauen oder bestehendes zu erhöhen. Wie man dieses Ziel erreichen will, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Situationen ab. Bevor du Geld investierst, solltest du eine Strategie wählen – blind drauf loslaufen ist keine gute Idee. Doch welche Anlagestrategien gibt es überhaupt?
Darum solltet ihr in einer Beziehung unbedingt über Geld reden
Geld und Liebe scheinen nicht so recht zueinander zu passen. Allerdings ist es in Partnerschaften – auch um der Harmonie Willen – wichtig, über Finanzen zu sprechen, Bedürfnisse und Wünsche zu klären und Regeln festzulegen.
Aktienrückkäufe von Unternehmen - was heißt das für Anleger?
Die einen loben Aktienrückkäufe als großartige Chance für Unternehmen, andere warnen vor Nachteilen. Was verbirgt sich eigentlich hinter den Rückkäufen von Anteilen, welche Vorteile erhoffen sich Unternehmen davon und welche Investitionsmöglichkeiten gibt es für private Anleger?
Serie: Ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten für dein Depot - Teil 3
Du möchtest dein ETF-Depot mit anderen Anlagen ergänzen als mit den üblichen Verdächtigen wie Immobilien oder Rohstoffen, sondern mit spezielleren Anlagemöglichkeiten? Dann haben wir hier ein paar Ideen.
Serie: Ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten für dein Depot - Teil 2
Du möchtest dein ETF-Depot mit anderen Anlagen ergänzen als mit den üblichen Verdächtigen wie Immobilien oder Rohstoffen, sondern mit ungewöhnlichen Anlagemöglichkeiten? Dann lies jetzt weiter.
Serie: Ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten für dein Depot - Teil 1
Du überlegst, dein ETF-Depot mit anderen Anlagen anzureichern? Nicht mit den üblichen Verdächtigen wie Immobilien oder Rohstoffen, sondern mit ungewöhnlichen Anlagemöglichkeiten.
Das musst du beachten, wenn du in Themen-ETFs investieren willst
Themen-ETFs boomen. Geld in Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, Energiewandel oder Cyber Security zu investieren ist unter Anlegern weit verbreitet und wird immer beliebter.
So baust du dir mit wenig Einkommen ein finanzielles Polster auf
Du startest gerade erst ins Berufsleben oder nimmst weniger ein als der Durchschnittsverdiener in Deutschland? Dennoch möchtest du mehr aus deinem Geld machen? Das eine schließt das andere nicht aus! Bevor du aber als Geringverdiener an der Börse Gas gibst, ist es wichtig, dass du dir ein finanzielles Polster aufbaust. Wir verraten dir, wie du dabei am besten vorgehst.