Serie: Ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten für dein Depot - Teil 1

Serie: Ungewöhnliche Anlagemöglichkeiten für dein Depot - Teil 1

Du überlegst, dein ETF-Depot mit anderen Anlagen anzureichern? Nicht mit den üblichen Verdächtigen wie Immobilien oder Rohstoffen, sondern mit ungewöhnlichen Anlagemöglichkeiten.

Vielleicht sind dir Münzen, Uhren und Briefmarken schon in den Sinn gekommen, um dein ETF-Depot zu ergänzen. Aber wie wäre es mit Tee, Whiskey, japanischen Fischen oder Pflanzen? Wir verraten dir, welche Anlagemöglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.

Geld wächst doch auf Bäumen: Bonsais

 Wer einen grünen Daumen hat, könnte die Anschaffung eines Bonsais in Betracht ziehen. Baumrohlinge, sogenannte Pre-Bonsais, gibt es bereits ab ca. 100 Euro. Wer mindestens in der ersten Zeit einen Bonsai-Gestalter beauftragt, der sich um die Pflege und den Wuchs der Pflanze kümmert, kann später ein echtes Kunstwerk sein Eigen nennen. Das kostet wiederum einiges, lohnt sich aber. Leider muss man sich mehrere Jahrzehnte gedulden, bis aus dem Rohling ein wertvoller kleiner Baum entsteht. Aber dann kann ein Bonsai tatsächlich mehrere tausend Euro wert sein.

Je älter und je besser gepflegt er ist, desto höher sein Preis. Auf dem japanischen Markt wechseln die Pflanzen sogar für über 100.000 Euro den Besitzer. Knackpunkt: Bonsais müssen sehr gut gepflegt werden, schon kleine Fehler verzeihen die meisten Bäumchen nicht. Geht die Pflanze ein, ist auch das Geld verloren. Bonsais sind also nur etwas für geduldige Anleger mit grünem Daumen und grünem Herzen.

Edelfische: Kois

Ähnlich viel Zeit musst du aufbringen, wenn du dich für Koi-Karpfen entscheidest, um eine gute Rendite zu erzielen. Zunächst einmal benötigst du viel Platz für die außergewöhnlich schlauen, häufig handzahmen Fische und zudem Geld für Futter und Pflege. Hast du beides, steht einem Investment nichts im Wege. Jungtiere, die vielversprechende Merkmale aufweisen, gibt es bereits für unter 100 Euro. Die Zierfische können bis zu 20 Kilogramm schwer werden und fressen täglich bis zu fünf Prozent ihres Körpergewichtes. Das Futter schlägt mit 20 Euro pro Kilogramm zu Buche – du siehst, der Unterhalt kann teuer werden. Kois symbolisieren in Japan Glück, Erfolg und Tapferkeit.

Je älter und größer ein Koi, desto wertvoller ist er. Auch die Körperform und die Qualität seiner Schuppen spielen eine große Rolle bei der Wertermittlung. Hast du am Ende ein prachtvolles Koi-Exemplar in der gerade beliebten Farbe und Musterung, kannst du auf einen hohen vierstelligen Betrag beim Verkauf hoffen. Auch bei dieser Anlagemöglichkeit ist der Nachteil, dass die Fische krank werden können oder sich ein Jungtier doch nicht wie gewünscht entwickelt.

Tipp: Hier erfährst du alles zum Investieren in Branchen-ETFs.

Wein, Whiskey und Tee

Gute Renditen versprechen auch manche Weine, Whiskey- oder Teesorten. Doch auch hier ist Wissen Voraussetzung für Erfolg. Einfach ein beliebiges Fläschchen Wein kaufen, im Keller lagern und auf satte Gewinne hoffen, funktioniert nicht. Vielmehr solltest du den Wein bereits kaufen, wenn er noch im Fass lagert. Die Vorverkaufsangebote, sogenannte Subskriptionen, garantieren dir edle Weine zum besten Preis. Die Primeurweine werden anderthalb bis zwei Jahre nach dem Verkaufsstart abgefüllt und an die Käuferinnen und Käufer geliefert. Danach musst du den edlen Tropfen perfekt lagern, nicht zu kalt, nicht zu trocken und so weiter.

Wenn er dann aber zum Beispiel in deinem Weinkühlschrank viele schöne Jahre verbringen darf, kann sich sein Wert durchaus um 5 bis 10 Prozent pro Jahr erhöhen. Noch mehr Rendite verspricht Whiskey. Ein Blick auf den Rare Whiskey Apex zeigt, dass der Wert der indexierten Whiskeys in den vergangenen Jahren um mehr als 500 Prozent gestiegen ist. Wer es weniger alkoholisch mag, kann auf die teuerste Teesorte der Welt setzen. Pu Erh kostet mittlerweile zwischen 100 bis 1000 Euro pro Kilogramm. Seit Anfang des Jahrtausends haben sich die Preise für den Tee mehr als vertausendfacht. Obwohl weder seine Heilkraft noch die unterstützende Wirkung beim Abnehmen bewiesen sind, wird sein Wert laut Experten auch weiterhin steigen.

Auch ein Investment in Schuhe, Accessoires, ja sogar Spielzeug kann sich lohnen. Im zweiten Teil unseres Artikels werfen wir einen Blick auf weitere spezielle, gewinnbringende Anlagemöglichkeiten fernab von Aktien, Immobilien und Edelmetallen.

Tipp: Mit dem extraETF Finanzmanager kannst du deine Investments analysieren und dein Vermögen an einem Ort überwachen – einfach, schnell und sicher.