Investieren in Europa
Zum investieren in Europa bietet der ETF-Markt eine große Zahl an Indexfonds an. Neben Aktien- und Anleihen-ETFs kann auch in Spezialitäten-ETFs investiert werden. Europaweite Investments haben meist den Vorteil, dass die Anlagen sehr breit gestreut sind, und damit einzelne Länderrisiken vermieden werden. Ein gutes Beispiel ist der bekannte MSCI Europe Index, der rund 400 Unternehmen aus 16 Industrieländern beinhaltet.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick zum Investieren in Europa mit ETFs.
Inhalt
- 1. Fakten über Europa
- 2. Wichtige Aktienindizes zum Investieren in Europa
- 3. Wichtige Anleihenindizes zum Investieren in Europa
- 4. ETFs zum Investieren in Europa
- 5. Wertentwicklung wichtiger Europa-ETFs (nach Perioden)
- 6. Wertentwicklung wichtiger Europa-ETFs (nach Jahren)
- 7. Wichtige Links zu Europa-ETFs
Fakten über Europa
Einwohner: | 741,4 Mio. |
Flache km²: | 10.180.000 km² |
Länder: | 47 |
Bruttoinlandsprodukt (BIP 2014): | 15.330 Mrd. US$ |
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung |
Wichtige Aktienindizes zum Investieren in Europa
Der MSCI Europe Index ist ein die Streubesitz-Marktkapitalisierung berücksichtigender Index, der die Wertentwicklung der entwickelten Aktienmärkte in Europa abbildet. Im Index sind Aktien aus den folgenden Industrieländern enthalten: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien und Vereinigtes Königreich. Eine Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Indexzusammensetzung erfolgt vierteljährlich. Mit einer Gewichtung im Index von 3,03 % ist Nestle das derzeit am stärksten gewichtete Unternehmen, vor Roche Holding mit 2,26 % und Novartis mit 2,21 %. Der Index repräsentiert vor allem die Sektoren Finanzen mit 20,70 %, Konsumgüter mit 15,33 % und Gesundheit mit 13,46 %.
Der EURO STOXX 50 Index gilt als europäischer Leitindex (Benchmark Index) der die Wertentwicklung von 50 branchenführenden Unternehmen der Eurozone widerspiegelt. Der Index ist ein nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichteter Index, der die Wertentwicklung einer Auswahl an Blue Chip-Unternehmen der Eurozone abbildet. Von den 50 gelisteten Unternehmen im EURO STOXX 50 sind über 30 Unternhemen aus Deutschland oder Frankreich. Der Index repräsentiert vor allem die Banken-, Telekommunikations- und Versicherungs-Branche.
Der STOXX Europe 600 Index beinhaltet 600 Unternehmen mit hoher, mittlerer und niedriger Kapitalisierung aus der Region Europa. Der Index repräsentiert Aktien aus 18 europäischen Ländern und zwar aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, der Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Der breit gestreute Index deckt alle Branchen wie Finanzen, Nahrung, Biotech, Chemie, Immobilien und Versorger ab.
Index | Region | Land | Anzahl Titel | KBV | KGV | DivRendite |
---|---|---|---|---|---|---|
MSCI Europe | Europa | — | 480 | 1,67 | 11,41 | 3,81 |
STOXX Europe 50 NR EUR | Europa | — | 1 | 2,09 | 11,97 | 3,64 |
STOXX Europe 600 | Europa | — | 1 | 1,70 | 11,57 | 3,76 |
Wichtige Anleihenindizes zum Investieren in Europa
Der Markit iBoxx Euro Liquid High Yield Index bietet Zugang zu den größten und liquidesten in Euro denominierten Unternehmensanleihen mit einem Rating unterhalb Investment-Grade. Der Index enthält ausschließlich Anleihen mit einem mindestens ausstehenden Volumen von 250 Millionen €. Die ursprüngliche Restlaufzeit beträgt für neue Anleihen maximal 10,5 und mindestens 2 Jahre. Aus Gründen der Diversifizierung ist der maximale Anteil der einzelnen Emittenten im Index auf 5 % beschränkt.
Der Thomson Reuters Monthly Europe Focus Convertible Index misst die Total Return Wertentwicklung des europäischen Markts für investierbare Wandelanleihen, die ein ausgewogenes Profil aufweisen. Der Index wird monatlich neu gewichtet und vierteljährlich überprüft, um die fortdauernde Einhaltung der Indexregeln sicherzustellen. Die Marktkapitalisierung europäischer Unternhemen muss mindestens 375 Mio. Euro betragen. Die Anleihe muss noch mindestens eine Restlaufzeit von sechs Monaten vorweisen und wird maximal mit 8% im Index gewichtet.
Die Barclays Euro Inflation-Linked Bond Index wurde als Benchmark entwickelt, um die Gesamtheit der wachsenden Euro-Inflation-Linked Bond-Markt zu decken. Der Index umfasst in Euro ausgegeben indexierte Anleihen von den Mitgliedsstaaten der EWU. Die Anleihen müssen auf die inländische Inflation oder der harmonisierten EWU HVPI-Index verknüpft sein. Der Index unterliegt einem Mindestrating von A3 / A- und umfasst Anleihen mit einem Jahr oder mehr Restlaufzeit. Der Index umfasst aktuell Anleihen aus Frankreich, Deutschland, Griechenland und Italien.
Index | Region | Land | Anzahl Titel | KBV | KGV | DivRendite |
---|---|---|---|---|---|---|
Markit iBoxx Liquid High Yield TR EUR | Europa | — | 608 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
BBgBarc Euro Govt Infl Lkd TR EUR | Europa | — | 42 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
ETFs zum Investieren in Europa
ETF-Name | TER in % | Ausschüttung | Replikationsart | Volumen in Mio. € |
---|---|---|---|---|
iShares MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) | 0,12 | Nein | Physisch | 5.666 |
Amundi Stoxx Europe 50 UCITS ETF | 0,15 | Ja | Synthetisch | 332 |
BNP Paribas Easy Stoxx Europe 600 UCITS ETF (Acc) | 0,20 | Nein | Synthetisch | 783 |
Xtrackers EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF (Acc) | 0,20 | Nein | Physisch | 431 |
iShares € Inflation Linked Govt Bond UCITS ETF | 0,09 | Nein | Physisch | 1.455 |
Wertentwicklung wichtiger Europa-ETFs (nach Perioden)
Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung wichtiger Anlagezeiträume entnehmen.
ETF-Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
iShares MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) | +5,63 | +2,09 | +1,32 | +7,68 | +28,98 |
Amundi Stoxx Europe 50 UCITS ETF | +4,44 | +0,01 | -1,29 | +7,78 | +38,55 |
BNP Paribas Easy Stoxx Europe 600 UCITS ETF (Acc) | +6,59 | +1,60 | 0,00 | +7,49 | +26,06 |
Xtrackers EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF (Acc) | +2,63 | +2,42 | +4,33 | +7,56 | +1,54 |
iShares € Inflation Linked Govt Bond UCITS ETF | +2,55 | -0,33 | +0,33 | -1,34 | -0,87 |
Wertentwicklung wichtiger Europa-ETFs (nach Jahren)
Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung der vergangenen Jahre entnehmen.
ETF-Name | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
iShares MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) | +25,69 | -3,17 | +26,40 | -10,43 | +10,30 | +2,59 |
Amundi Stoxx Europe 50 UCITS ETF | +26,14 | -6,23 | +27,52 | -10,10 | +9,12 | +0,76 |
BNP Paribas Easy Stoxx Europe 600 UCITS ETF (Acc) | +25,19 | -1,55 | +27,44 | -10,67 | +11,08 | +0,24 |
Xtrackers EUR High Yield Corporate Bond UCITS ETF (Acc) | +3,09 | +1,53 | +9,29 | -3,65 | +3,52 | — |
iShares € Inflation Linked Govt Bond UCITS ETF | +6,07 | +2,87 | +6,33 | -1,66 | +1,20 | +3,57 |
Wichtige Links zu Europa-ETFs
Über unsere ETF-Suche können Sie Europa-ETFs nach bestimmten Kriterien selektieren und vergleichen. Die beliebtesten Abfragen zum Investieren in Europa-ETFs haben wir Ihnen hier zusammengefasst.