Euro STOXX 50-ETFs

Mit einem ETF auf den Euro STOXX 50 Index können Anleger in die Wertentwicklung der führenden 50 Unternehmen aus der Eurozone investieren.

Das Wichtigste in Kürze

Fakten zu Euro STOXX 50-ETFs
TER:
0,05 % - 0,35 %
Volumen:
37,34 Mrd. €
Anbieter:
9
Verfügbare ETFs:
19

Kursentwicklung

Chart des Euro STOXX 50-ETFs

Wertentwicklung

Rendite des Euro STOXX 50-ETFs
Lfd. Jahr:
+9,67 %
1 Jahr:
+7,77 %
3 Jahre:
+48,50 %
5 Jahre:
+127,54 %
Markus Jordan, extraETF
In 50 große Unternehmen der Eurozone investieren
Markus Jordan, extraETF

Investieren in Euro STOXX 50-ETFs

Welcher ist der beste Euro STOXX 50-ETF?


Der Euro STOXX 50 Index bildet die Wertentwicklung der führenden Unternehmen aus der Eurozone bzw. dem Euro-Währungsgebiet ab. Der Index setzt sich aus 50 Indexmitgliedern zusammen.

Ein Index-ETF auf den Euro STOXX 50 Index fokussiert sich auf europäische Unternehmen innerhalb der Eurozone. Die größten im Euro STOXX 50 Index vertretenen Branchen sind: Finanzen (19,05 %), Industrie (17,12 %), Zyklische Konsumgüter (16,91 %) und Technologie (16,69 %) (Stand: 3. Mai 2024).

Wir zeigen dir, in welchen Kategorien die einzelnen Euro STOXX 50-ETFs am besten abschneiden und worin die Vor- und Nachteile dieser ETFs liegen. Dadurch kannst du ermitteln, welcher der Euro STOXX 50-ETFs am besten zu dir passt.

Fakten über den Euro STOXX 50

Indexmitglieder:

50

Länder:

8

Top 3 Holdings:

ASML (8,66 %), LVMH (5,56 %), SAP (5,30 %)

Indexanbieter:

STOXX

Indexanpassung:

Jährlich (September)

Quelle: extraETF, Datenstand: 21.05.2024

Anzeige
Auf der Suche nach deinem Broker?

Investiere bei Scalable Capital mit der Trading-Flatrate. Nur mit PRIME+.

Sind Euro STOXX 50-ETFs sinnvoll?

Mit einem Investment in einen Euro STOXX 50-ETF wird in Unternehmen eines einzigen Kontinents und Währungsraums investiert, wodurch keine weltweite Diversifikation gegeben ist. Noch dazu ist die Streuung mit 50 Unternehmen relativ gering.

Ist man sich dieser Ausrichtung des ETFs bewusst und passt diese zur eigenen Anlagestrategie, kann das Kaufen eines Euro STOXX 50-ETFs oder ein Sparplan darauf sinnvoll sein. Auch als Beimischung in einem breit diversifizierten Depot kann sich ein Euro STOXX 50-ETF eignen, um den Europa-Anteil im Portfolio zu erhöhen.

Euro STOXX 50-ETFs im Vergleich

Hier findest du die besten Euro STOXX 50-ETFs. Welche dieser ETFs haben historisch die besten Renditen gebracht? Welche haben die geringsten Kosten oder das größte Fondsvolumen?

Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Informationen in der nachfolgenden Tabelle, sodass du schließlich eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Performance-Vergleich der besten Euro STOXX 50-ETFs

Wie haben sich die einzelnen Euro STOXX 50-ETFs im Vergleich bisher entwickelt? Hier kannst du die Wertentwicklung verschiedener Euro STOXX 50-ETFs in einem Chart miteinander vergleichen.

Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.

Wo kann ich Euro STOXX 50-ETFs kaufen?

Euro STOXX 50-ETFs können beispielsweise bei Banken oder Online-Brokern gekauft werden. Über diese kann ein ETF-Sparplan eingerichtet oder ein Einmalkauf getätigt werden. Die Anbieter können u. U. eine unterschiedliche Auswahl an ETFs in ihrem Angebot haben. Um ETFs zu kaufen, musst du zunächst ein Wertpapierdepot eröffnen.

Unsere Empfehlungen für einen günstigen Broker (Stand: 04/2025)
1822direkt

Kostenlose Depotführung. Breite Produktpalette.

Zum Anbieter *

Kostenlose Depotführung. Breite Produktpalette.

Consorsbank

3,95 € pro Trade für 12 Monate. 95 ETFs ohne Ordergebühren.

Zum Anbieter *

3,95 € pro Trade für 12 Monate. 95 ETFs ohne Ordergebühren.

Finanzen.net Zero

Kein Mindestordervolumen. Jede Order 0 €.

Zum Anbieter *

Kein Mindestordervolumen. Jede Order 0 €.

ING
Kostenlose Depotführung. Sparpläne ab 1 €.
Zum Anbieter *
Kostenlose Depotführung. Sparpläne ab 1 €.
Scalable Capital

Scalable Capital bietet ein sehr attraktives Depotangebot.

Zum Anbieter *

Scalable Capital bietet ein sehr attraktives Depotangebot.

Smartbroker+

Kostenlose Depotführung. Viele Börsenplätze. Top-Konditionen.

Zum Anbieter *

Kostenlose Depotführung. Viele Börsenplätze. Top-Konditionen.

Trade Republic

2,50 % Zins p.a. auf Tagesgeld. Nur 1 € Fremdkostenpauschale.

Zum Anbieter *

2,50 % Zins p.a. auf Tagesgeld. Nur 1 € Fremdkostenpauschale.

Traders Place

Traders Place überzeugt mit seinen günstigen Gebühren.

Zum Anbieter *

Traders Place überzeugt mit seinen günstigen Gebühren.

Die größten Euro STOXX 50-ETFs im Vergleich

Hier findest du die größten Euro STOXX 50-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte über mindestens 100 Millionen Euro Fondsvolumen verfügen, damit er für den ETF-Anbieter profitabel ist. Das senkt dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird.

Werde ein Teil der extraETF Community

Werde Teil der extraETF Community

Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.

  • Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
  • Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
  • Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
  • Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.

Welcher ist der günstigste Euro STOXX 50-ETF?

Hier findest du die günstigsten Euro STOXX 50-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.

ETF-Sparpläne auf Euro STOXX 50-ETFs

Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.

Unsere Empfehlungen für einen ETF-Sparplan (Stand: 04/2025)
Finanzen.net Zero

Über 1.500 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Über 1.500 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Flatex

Über 1.500 ETFs kostenfrei. Ab 25 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Über 1.500 ETFs kostenfrei. Ab 25 Euro monatlich sparen.

ING

Über 1.000 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Über 1.000 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Scalable Capital

Tipp: Über 2.200 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Tipp: Über 2.200 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Smartbroker+

Rund 1.600 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Rund 1.600 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Trade Republic

Rund 2.500 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Rund 2.500 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Traders Place

Rund 1.450 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Rund 1.450 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Trading 212

Über 2.000 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Zum Anbieter *

Über 2.000 ETFs kostenfrei. Ab 1 Euro monatlich sparen.

Vorteile von Euro STOXX 50-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von Euro STOXX 50-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Diversifiziert: Ein Euro STOXX 50-ETF investiert in 50 Unternehmen aus dem Währungsgebiet des Euros und bietet somit eine breitere Streuung als ein Investment in eine einzelne Aktie.
  • Global aufgestellt: Auch wenn viele Euro STOXX 50-Unternehmen ihren Sitz in Europa haben, verdienen viele von ihnen ihr Geld weltweit.
  • Ausbau des Europa-Anteils im Portfolio: Da in vielen Welt-ETFs die Gewichtung von US-Unternehmen teilweise über 70 Prozent liegt, kann ein Euro STOXX 50-ETF als Portfolio-Beimischung dazu beitragen, den Europa-Anteil im Depot und damit die Diversifikation zu erhöhen.

Nachteile von Euro STOXX 50-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von Euro STOXX 50-ETFs für dich zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Begrenzte Diversifikation: Der Fokus auf 50 große europäische Unternehmen reduziert die Breite des Investments.
  • Konzentration auf Großunternehmen: Weniger Engagement bei kleinen und mittleren Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial.
  • Nur ein Kontinent: Investitionen im Euro STOXX 50-ETF sind auf die Eurozone beschränkt, was das Risiko erhöht und die Diversifikation verringert.
  • Europäische Unternehmen ohne Euro fehlen: Es fehlen die Unternehmen in Europa, deren Währung nicht der Euro ist. Dies kann die Diversifizierung verringern..

Fazit:
Mit dem Euro STOXX 50 den Europa-Anteil im Portfolio erhöhen

Im Euro STOXX 50 Index sind die 50 führenden Unternehmen aus der Eurozone vertreten. Besonders geeignet kann ein Euro STOXX 50-ETF als Beimischung in einem Weltportfolio sein, um das hohe Gewicht der USA oder des US-Dollars in vielen Welt-ETFs zu verringern und ein eventuelles Klumpenrisiko kleiner werden zu lassen.

Häufig gestellte Fragen zu Euro STOXX 50-ETFs

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren