Warum Bidens Konjunkturpaket Kleinanleger an die Börse treibt
Der US-Aktienmarkt ist bereits heiß gelaufen? Geschenkt! Zahlreiche Sondereffekte wie das Konjunkturpaket von Präsident Biden dürften einen weiteren Kurshype auslösen, glauben Experten. ETF-Anleger sollten in Position gehen.
Die Wall Street bereitet sich auch einen Ansturm von Anlegern vor. Grund ist das von der Regierung-Biden verabschiedete Konjunkturpaket im Umfang von 1,9 Bio. Dollar. Seit März werden an alle Amerikaner, die weniger als 75.000 Dollar im Jahr verdienen, Schecks über 1.400 Dollar verschickt. Eigentlich sollte damit der Konsum angekurbelt werden, der immerhin rund 60 Prozent der amerikanischen Wirtschaftsleistung ausmacht.
Doch offenbar haben viele US-Amerikaner andere Pläne. Die Deutsche Bank geht davon aus, dass 170 Mrd. Dollar aus dem Konjunkturprogramm direkt in den US-Aktienmarkt investiert werden. Das Institut hat für seine Erhebung 400 US-Privatanleger befragt.
Zuversicht dank Konjunkturpaket
Diese Mittel könnten die Kurse von Dow, Nasdaq, S&P & Co. nochmals so richtig befeuern. Ohnehin optimistisch gestimmt für den US-Aktienmarkt sind die Experten von Goldman Sachs. David Kostin, Chefstratege für US-Aktien, sieht mehrere Gründe für seine Zuversicht: Er geht davon aus, dass die Erholung vom Corona-Einbruch sich auch im weiteren Jahresverlauf 2021 weiter fortsetzen wird.
Zudem werden steigende Ergebnisse erwartet. So seien die Gewinnprognosen in zehn der elf S&P 500-Branchensektoren im ersten Quartal angehoben worden. Nicht zuletzt sorgten das neue billionenschwere Konjunkturpaket, die weiterhin sehr lockere Geldpolitik der US-Notenbank und Fortschritte der Impfkampagne für ein positives Umfeld.
Die US-Indizes erreichten zuletzt wiederholt neue Bestmarken. Anleger, die dem US-Markt weiteres Potenzial zutrauen, können sich mit einem ETF breit positionieren. Für die USA lohnt sich auch der Blick auf die zweite Reihe der Small Caps. So gilt der Russell 2000-Index als ein ausgewogenerer Indikator für den US-Aktienmarkt.
Der L&G Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF (WKN: A0Q8NE) ist mit seiner Gesamtkostenquote von 0,35 Prozent ein Discounter. Zu den größten Positionen zählen Plug Power und Gamestop. In diesem Jahr rentierte der ETF bereits mit 21,5 Prozent. Das Fondsvolumen liegt bei knapp 32 Mio. Dollar.
Autor Bernd Lammert
Bernd Lammert schreibt als freier Mitarbeiter auf extraETF.com Beiträge zu aktuell interessanten ETFs. Er beschäftigt sich journalistisch seit 2005 mit Themen rund um Wirtschaft, Börse, Steuern & Recht. Nach Stationen bei einer Unternehmensberatung, beim Radio und Börsen-TV betätigt er sich seit gut 10 Jahren als Freier Autor u. a. bei dem Unternehmermagazin Impulse und verschiedenen Börsenportalen.
Es könnte so einfach sein: Die Inflation geht weiter zurück, die Notenbanken beenden die Zinserhöhungen, die Aktienkurse haben wieder Aufwärtspotential. Die Realität ist vorläufig anders: Die Inflation sinkt langsam. Eine Rezession in den USA wird wahrscheinlich. Die Unternehmensgewinne sinken. Die Zinsen steigen trotzdem weiter. Die Börsen bröckeln weiter. Aber es gibt Lichtblicke.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Mittwoch im Kampf gegen die Inflation zum vierten Mal in Folge den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte erhöht.