Smallcap-ETF: Mit diesem Produkt zahlt sich Nachhaltigkeit aus
Nachhaltige Smallcaps vereinen gleich mehrere positive Eigenschaften. Ein ETF bietet Zugang zu hunderten Titeln, mit denen Anleger in das Thema Nachhaltigkeit investieren können.
Wer in diesen Tagen anlegen will, ist oftmals auf der Suche nach Nischen. Dazu gehören besonders vielversprechende Branchen, innovative Regionen oder auch Unternehmen, die an der Börse unter dem Radar gehandelt werden. Smallcaps bieten eine Reihe Vorteile – aufgrund ihrer geringeren Marktkapitalisierung, bieten diese Unternehmen mehr Raum für Wachstum so die Theorie.
Eine besondere Nische können Smallcaps mit ESG-Fokus sein. „Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) werden für die Aktienperformance immer wichtiger. Unternehmen, die die Welt verbessern wollen, profitieren in der Regel von einer großen Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen“, so die Experten der Fondsgesellschaft Janus Henderson und betonen die besonderen Chancen kleinerer Unternehmen mit ESG-Fokus. „Wir sind jedoch der Meinung, dass Small Caps ein reineres Exposure zu den Wachstumstrends bieten. Außerdem steckt in kleinen Unternehmen oftmals viel ‚verborgenes ESG-Potenzial‘, das es zu entdecken gilt“, so die Investmentexperten.
Verbesserte Datenlage macht ESG-Indizes möglich
Als Beispiele führen die Experten das Recyclingunternehmen Befesa oder den Isolierungsexperten Recticel an. Doch auch für Nicht-Stockpicker bietet der nachhaltige Smallcap-Ansatz große Chancen. Innovative Indizes kombinieren dank der verbesserten Datenlage rund um ESG nachhaltige Strategien mit kleinen Unternehmen. Vor allem Smallcaps handelten über Jahre unter dem Radar und ziehen erst seit einigen Monaten wieder stärker an. Daher kann es sich anbieten, diversifiziert zu investieren. Inzwischen gibt es auch geeignete ETFs.
Nachhaltigkeit: 734 Aktien in einem ETF
Ein Beispiel ist der Credit Suisse MSCI USASmall Cap ESG Leaders Blue UCITS ETF (WKN: A2P4U1), der einen Fokus auf Unternehmen vom US-Markt legt. Der ETF bündelt 734 Positionen und reduziert daher das Selektionsrisiko deutlich. Insgesamt sind bereits 258 Millionen Euro investiert. Mit dabei sind Titel wie Bio-Techne, Nuance Commmunications oder auch Quanta Services. 2021 legte der ETF bereits um knapp zwanzig Prozent zu. Die Gesamtkostenquote liegt mit 0,2 Prozent für einen Smallcap-ETF mit ESG-Filter auf einem attraktiven Niveau.
Autor Nico Popp
Seit 2006 schreibt Nico Popp über Börse und Geldanlage und
veröffentlichte bereits bei Capital, der Financial Times Deutschland
oder der deutschen Ausgabe des Wall Street Journal. Für extraETF.com
beleuchtet er attraktive ETFs, gibt Anlegern wertvolle Tipps und
kommentiert das aktuelle Geschehen in Branchen und Märkten.
Es sind die ersten ETFs ihrer Art, die am europäischen Markt erhältlich sind. Diese zwei Neuemissionen können nachhaltigdenkende Anleger auf Schirm haben.
Anleihen sind derzeit wieder im Fokus. Bruno Poulin, Geschäftsführer von Ossiam, spricht darüber, aber auch über Nachhaltigkeit und andere spannende Themen.
Die Hersteller von Panzern und Luxushandtaschen haben in den vergangenen Monaten an der Börse stark zugelegt. Doch ist das mit Nachhaltigkeit vereinbar?