Trotz des konjunkturellen Gegenwindes stehen die Zeichen für Aktien gut. Anleger sollten aber auf Qualität setzen. Ein Quality-ETF bündelt Titel aus Europa.
Die Marktexperten der Fondsgesellschaft Lazard Asset Management sind mit Blick auf das junge Jahr zwar vorsichtig aber doch optimistisch. Viele Anlageklassen seien inzwischen hoch bewertet, was gepaart mit der Konjunkturschwäche und der politischen Risiken für eine defensivere Strategie sprechen würde. Auch habe der Markt Inflationsrisiken inzwischen völlig ausgepreist. Von dieser Seite könnten negativen Überraschungen drohen. Die Vollbeschäftigung in vielen Ländern sowie der steigende Goldpreis könnten erste Indizien für steigende Inflationsraten sein. Dennoch würden nach Ansicht von Werner Krämer, Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management, die positiven Szenarien überwiegen. „Wegen der Wahlen in den USA dürften einige von US-Präsident Trump ausgehende Risiken vorerst eingedämmt bleiben. Die Zentralbanken sind auf starkem Unterstützungskurs für Wirtschaft und Märkte. Nach einer langen Phase der Wachstumsenttäuschungen könnte das Jahr in dieser Hinsicht positiv überraschen“, erklärt Krämer.
Breite Streuung als Erfolgsgarant
Der Experte verweist auf mögliche Überraschungen bei den Unternehmensgewinnen und sieht vor allem Qualitätstitel mit Wachstumspotenzial aussichtsreich. Investoren sollten allerdings weiter mit Weitblick anlegen: „Ein wohldiversifiziertes, strategisches Portfolio umfasst Anleihen (und vielleicht auch Gold) wegen des Stabilitätscharakters und Aktien, weil sie moderat bewertet sind und von den Zentralbanken unterstützt werden“, betont Krämer. „Der Verzicht auf eine breite Streuung in die verschiedenen Assetklassen und Regionen wäre das eigentliche Risiko.“ Krämer und sein Team setzen diese Empfehlungen im Rahmen ihrer Fonds um und bieten Produkte auf verschiedene Anlageklassen an.
Starke Aktien in einem Quality-ETF
Selbstentscheider, die sich gezielt für Qualitätsaktien entschieden haben, können neben Einzelwerten auch auf ETFs setzen. Der Amundi MSCI Europe Quality Factor (WKN: A2H59G) bündelt Qualitätstitel aus Europa und vereint inzwischen 469 Millionen Euro auf sich. Mit dabei sind Unternehmen aus den Branchen Gesundheitswesen (22,57%), Basiskonsumgüter (19,83%) und Industrie (18,31%). 2020 legte der ETF bereits um 2,6 Prozent zu. Die Gesamtkostenquote beträgt 4,11 Prozent.
Tipp: Sie möchten wissen, wie genau ETFs funktionieren? In unserem Beitrag „Was ist ein ETF?“ haben wir das im Detail beschrieben.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Wenn du jung bist, brauchst du Aktien – im Alter soll es dann konservativer sein. Genau diesem Grundsatz folgt die neue ETF-Lifecycle-Serie von Amundi.
Du möchtest in erstklassige Unternehmen investieren, ohne dich mit der Auswahl einzelner Aktien beschäftigen zu müssen? Qualitäts-ETFs sind die Antwort!