28. März 2017
Dividendenjäger sollten sich auf die Lauer legen

Dividendenjäger sollten sich auf die Lauer legen

Dividendenjäger aufgepasst – die Ausschüttungssaison im DAX hat bereits begonnen. Insgesamt werden die Firmen hierzulande 2017 über 30 Milliarden Euro Dividende ausschütten – das ist ein neuer Rekord. Vor allem für langfristige Anleger lohnt sich jetzt der Einstieg bei dividendenstarken Titeln. Mit einem ETF lassen sich die spendabelsten DAX-Konzerne im Paket erwerben.

2016 schütteten die im DAX notierten Unternehmen über 29 Mrd. Euro an ihre Investoren aus. Dieses Jahr legen die Konzerne noch eine Schippe drauf und zahlen gut 30 Mrd. Euro aus. Doch noch immer legen viele Investoren bei Aktien-Engagements einen zu starken Fokus auf Kursgewinne und verlieren die Vorteile von Dividenden aus dem Blick. Völlig zu Unrecht, findet Harald Egger, Chief Analyst der Erste Asset Management. Dem Experten zufolge spielen Dividendenerträge vor allem für langfristig orientierte Anleger eine wichtige Rolle. Viele Anleger würden in Zeiten fallender Renditen bei Anleihen in attraktiver werdende Aktien umschichten. Erfahrungsgemäß performen Aktien mit hoher Dividendenausschüttung in solch einem Umfeld besser als der Gesamtmarkt. „Langfristig sollte sich daher jeder Anleger bewusst sein, dass die Phasen der Out- durch Underperformance ausgeglichen werden. Für eine längerfristige Betrachtung lohnt es sich, den Anteil der Dividende am Gesamtertrag von Aktieninvestments anzuschauen“, so Egger.

Clevere Dividendenjäger nutzen den Zinseszinseffekt

Anleger mit Dividenden-Fokus können über lange Anlagezeiträume zudem vom Zinseszinseffekt profitieren. Darüber hinaus bieten Dividenden einen Schutz gegen die zuletzt wieder anziehende Inflation. Denn im Gegensatz zu Kupons bei Anleihen steigen die Auszahlungen der Unternehmen tendenziell im Zeitablauf. Seit der großen Finanzkrise 2008 sind die Dividenden deutlich stärker als die Inflation gestiegen. Mit einem breiten Portfolio lässt sich außerdem das Risiko einer Dividendenkürzung bzw. eines Dividendenausfalls diversifizieren.

DAX-Konzerne zeigen sich sehr spendabel

Im ersten Quartal 2017 haben bereits vier DAX-Konzerne ihre Dividende an die Aktionäre bezahlt. Traditionell werden die meisten Unternehmen die Ausschüttung im Mai vornehmen. Dividendenkönig im DAX ist aktuell der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media mit 4,66 Prozent Dividendenrendite. Anleger, die passiv in dividendenstarke DAX-Unternehmen investieren möchten, können den iShares DivDAX UCITS ETF (WKN: 263527) wählen. Der DivDAX ist ein vom DAX ableiteter Index und bildet die 15 dividendenstärksten Titel aus dem Segment der 30 größten und liquidesten deutschen Aktiengesellschaften ab. In diesem Jahr rentierte der ETF mit 3,23 Prozent. Die Kosten liegen bei niedrigen 0,31 Prozentpunkten pro Jahr.

Interessieren könnte Sie auch unser Artikel Dividenden-ETFs – Das müssen Sie wissen! und in der ETF-Suche finden Sie eine Liste mit Dividendenstrategie-ETFs.

Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.

Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.