Nach Monaten voller Querelen deutet sich im Olympia-Land Brasilien ein politischer Neustart an. Tausende Demonstranten forderten die endgültige Absetzung der suspendierten Präsidentin Dilma Rousseff. Die Politikerin ist indirekt in den Petrobras-Skandal verstrickt, der auch ihren Amtsvorgänger Inacio Lula da Silva politisch zu Fall gebracht hatte. Nach Ansicht von Brasilien-Kennern könnten die jüngsten Proteste zwar allenfalls ein Anfang vom Ende der Korruption in Brasilien sein, doch scheint das Volk immerhin für die Machenschaften der Eliten Brasiliens sensibilisiert. Wie Anleger jetzt von Brasilien-ETFs profitieren können.
2016 konnten Brasilien-ETFs überzeugen
Während die Welt auf die Olympischen Spiele hin fiebert, hat sich Brasiliens Aktienmarkt bereits stabilisiert. Noch im vergangenen Jahr sanken Währung und Aktienmarkt gleichermaßen. Nun gibt es erste Anzeichen einer Erholung. Folglich gehört Brasiliens Aktienmarkt auch zu den erfolgreichsten Märkten des laufenden Jahres. Insbesondere der MSCI Brazil konnte 2016 überzeugen. Der Index umfasst 61 Positionen und bündelt Unternehmen wie Ambev, ITAU Unibanco, Banco Bradesco und Petroleo Brasiliero. Die wichtigsten Branchen sind Finanztitel (35,38%), Nichtzyklische Konsumgüter (18,55%), Energie (11,52%) und Materialen (9,18%).
Investment in Dollar zur Diversifikation
Der iShares MSCI Brazil UCITS ETF (WKN: A1C1HY) notiert in US-Dollar und konnte Anlegern daher 2016 zusätzlich einen positiven Währungseffekt bescheren. Die Rendite lag 2016 bislang bei 51,29 Prozent. Investoren, die starke Schwankungen aushalten können, können den ETF ihrem Depot beimischen und zugleich einen Diversifikations-Effekt auf Währungsebene erzielen. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,65 Prozent.
Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt sich Franz Rieber mit dem Börsenhandel. Schnell erlangte er eine herausragende Expertise für Zertifikate und ETFs sowie darauf basierende Anlagestrategien. Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Finance & Banking leitet er die Bereiche Business Development, Data Analytics & Research für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin.
Aktien, Renten, Cash: Über viele Jahre war diese klassische Depotstruktur ein Garant für ein positives Ergebnis, das Wertsteigerungen und Ausschüttungen kombinierte. Doch diese Zeit ist vorbei. Und es sieht so aus, als würde sich dies absehbar nicht wirklich ändern. Darum ist jetzt die Zeit gekommen, über Alternativen zur Diversifikation nachzudenken.