Diese Finanzrisiken können Sie mit einem Gold-ETC abfedern
Goldfans aufgepasst: Das Edelmetall dürfte seinen Höhenflug des vergangenen Jahres fortsetzen, meinen Experten. Denn die Risiken, die Anleger in Gold treiben, sind nicht verschwunden. Bietet sich ein Gold-ETC als Investment-Idee an?
Als die Corona-Pandemie ausbrach und die Aktienmärkte im Frühling 2020 abstürzten, erwarteten viele Marktbeobachter angesichts einer möglichen weltweiten Rezession eine Explosion des Goldpreises. Doch es kam anders. Zwar war das gelbe Metall kurzfristig gefragt: zwischen März und August 2020 sprang der Preis von unter 1.500 US-Dollar pro Feinunze auf rund 2.075 Dollar/Unze. Die Investoren wollten in den Pandemie-Zeiten zumindest Teile ihres Geldes in einem „sicheren Hafen“ anlegen.
Doch statt einer weiteren Hausse rutschte der Goldpreis von seinem Hoch im August ab und lag zuletzt nur noch bei rund 1.830 Dollar/Unze, obwohl die Corona bedingten Unsicherheiten weiter anhalten. Ein Dämpfer war auch die Rückkehr der Kryptowährungen: Bitcoin und weitere Digitalwährungen zeigten zuletzt deutliche Kursgewinne. Bitcoin wird sogar oft als das neue Gold bezeichnet.
Attraktives Risiko-Ertragsverhältnis
Goldfans sollten die Flinte dennoch nicht ins Korn werfen. Trotz der monatelangen Seitwärtsphase hat das Edelmetall im Gesamtjahr 2020 prozentual zweistellig an Wert gewonnen. Auch die Aussichten bleiben auf lange Sicht positiv. „Im aktuellen Umfeld der Null- und Negativzinsen und der stark wachsenden Geldmengen ist bei Gold ein attraktives Risiko-Ertragsverhältnis für langfristig orientierte Anleger zu erwarten“, sagt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa Goldhandel.
Aus Sicht von Joe Foster, Stratege beim Fondsanbieter Vaneck, sind die Faktoren, die den Kurs im Jahr 2020 gestützt haben, nach wie vor vorhanden: „Die Rekordzuflüsse in börsengehandelte Goldprodukte zeigen, wie Anleger mithilfe von Gold ihre Portfolios vor einem Währungsverfall, einem systemischen Zusammenbruch oder einer Inflation schützen, die als unbeabsichtigte Folgen der Nullzinspolitik, der massiven Schuldenlast und der Billionen von Dollar an Liquidität, die in die Weltwirtschaft gepumpt werden, auftreten können.“
In einem gut diversifizierten Depot dürfen Rohstoffe nicht fehlen, Edelmetalle bieten sich als Absicherung besonders in Krisenzeiten an. Goldenthusiasten sei der WisdomTree Physical Gold-ETC (WKN: A0N62G) nahegelegt. Der Indexfonds bildet die Performance des Gold Kassapreises abzüglich Gebühren nach. Aktuell sind 5,87 Mrd. Euro investiert. Im Jahr 2020 legte der ETC um 13,50 Prozent zu. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,39 Prozent.
Autor Bernd Lammert
Bernd Lammert schreibt als freier Mitarbeiter auf extraETF.com Beiträge zu aktuell interessanten ETFs. Er beschäftigt sich journalistisch seit 2005 mit Themen rund um Wirtschaft, Börse, Steuern & Recht. Nach Stationen bei einer Unternehmensberatung, beim Radio und Börsen-TV betätigt er sich seit gut 10 Jahren als Freier Autor u. a. bei dem Unternehmermagazin Impulse und verschiedenen Börsenportalen.
Der Preis für Gold könnte steigen. Davon gehen zumindest die Verfasser einer aktuellen Studie aus. Erfahre, welche Investitionsmöglichkeiten sich anbieten.
Die ersten drei Monate des Jahres sind Geschichte und haben unter den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium einen klaren Favoriten hervorgebracht.