
Zug abgefahren? Investieren in Zeiten boomender Börsen
Rekorde an der Wallstreet: Zahlreiche wichtige US-Indizes wie der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 erreichten in den vergangenen Wochen immer wieder neue Höchststände. Unter den Einzelwerten stach Nvidia als erstes Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als fünf Billionen US-Dollar heraus. Aber nicht nur in den USA, sondern auch in Europa und Asien zeigten sich viele Märkte in bester Stimmung. Rekorde verzeichneten unter anderem der Euro Stoxx 50 und die wichtigsten Indizes in Japan, Süd-Korea und Taiwan oder in Großbritannien, Frankreich und Spanien.
Jetzt noch investieren?
Während Aktienindizes Rekordstände erreichen, fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger, ob die Kurse inzwischen zu hoch gestiegen sind, um in den Markt einzusteigen. Doch Zögern kann Rendite kosten, erklären Experten.
Sebastian Lukas, CFA, CFDS, ist Portfolio Manager bei Allianz Global Investors und managt für Allvest powered by Allianz die aktive Anlagestrategie. Diese Strategie erlaubt Kundinnen und Kunden, in ein Portfolio aus zumeist aktiv gemanagten Aktienfonds zu investieren. Er meint: Die Zurückhaltung mancher Anleger ist psychologisch nachvollziehbar, aber statistisch meist unbegründet. Grundsätzlich sei es wichtiger, am Kapitalmarkt investiert zu sein, als auf einen vermeintlich perfekten Einstiegszeitpunkt lange zu warten.
Lukas bezieht sich dabei auf eine ganze Reihe von statistischen Untersuchungen zu diesem Thema. Bei einer längerfristigen Betrachtung beispielsweise des täglichen Verlaufs des MSCI World als globalem Aktien-Leitindex stellte Lukas fest, dass der Index, je nach Betrachtungszeitraum, an etwa 5 bis 10 Prozent der Tage zum Handelsschluss einen neuen Höchststand erreichte. Seine Einschätzung: „Ein ‚all time high‘ ist also zunächst nichts Außergewöhnliches, sondern es ist meistens ein Zeichen dafür, dass sich sowohl die Wirtschaft als auch die Unternehmensgewinne gut entwickeln.“
Drei Tipps vom Börsenprofi
Viele Anleger empfinden es dennoch als zu riskant oder verspüren eine psychologische Hürde, zu einem solchen Zeitpunkt in einen Markt zu investieren. Auch hier kann Lukas beruhigen: „Selbst, wenn man in einen breiten Aktienindex auf Rekordstand investiert, ist die erwartbare Rendite über unterschiedliche lange Investitionszeiträume fast identisch mit der langfristigen Durchschnittsrendite.“ Lukas empfiehlt Anlegern, die folgenden drei Grundsätze zu beachten.
- ‘Time in the market beats timing the market’: Investiert zu sein ist wichtiger, als auf den vermeintlich besten Einstiegszeitpunkt zu warten. Wer auf den vermeintlich besten Einstiegszeitpunkt wartet, verpasst häufig Rendite, wodurch die psychologische Barriere zu Investieren wächst, was zu weiterem Zögern führt, usw.
- Dabei gilt aber selbstverständlich ein zweiter Grundsatz: Anlagequote und Asset Allokation, also die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Alternative Anlagen, etc.), müssen auf die individuelle Risikotragfähigkeit und die individuellen Risikotoleranz der Anlegerin oder des Anlegers abgestimmt sein.
- Zu guter Letzt: Wem es dennoch zu riskant erscheint, in einer Kapitalmarktsituation wie heute – geprägt von Rekorden an vielen Märkten – in den Markt einzusteigen, kann dieses selbstverständlich auch schrittweise tun und das geplante Investment in zwei, drei oder mehr Tranchen aufteilen. So wird das Timing Risiko reduziert. Oder man richtet gleich einen Sparplan ein.
Digital anlegen und vorsorgen mit Allvest powered by Allianz: sicher, renditestark und flexibel
Allvest ist hoch diversifiziert und ein robustes Investment, ob in boomenden oder turbulenten Märkten. Mit derzeit 4,3 % p.a. auf Einzahlungen hoch attraktiv verzinst, dient das Sicherungsvermögen der Allianz als Sicherheitsbaustein. Es ist sicher und breit gestreut mit Investments in über 50 Anlageklassen, inklusive Alternativen Anlagen.
Der Renditebaustein besteht aus ausgewählten ETFs/Investmentfonds und bietet so zusätzliche Renditechancen. Dabei stehen zwei Anlagestrategien zur Wahl, die von den Investmentexperten der Allianz gemanagt werden:
- Die passive Anlagestrategie ist ein global diversifiziertes Portfolio aus ETFs oder Indexfonds mit über 2.500 Einzeltiteln in mehr als 50 Ländern.
- Die aktive Anlagestrategie investiert in eine Vielzahl von aktiven Investmentfonds mit unterschiedlichem regionalem und thematischem Fokus.
Ein- und Auszahlungen sind jederzeit online möglich.
Allvest powered by Allianz ist 100% digital und dadurch besonders kostengünstig.
Erfahren Sie mehr unter www.allvest.de *
