Xtrackers will mit Launch von 4 Portfolio-ETFs den wachsenden Markt erobern
Die Genehmigung liegt vor, nun kann es schnell gehen: DWS Xtrackers will gleich 4 neue ETFs launchen.
Xtrackers, ETF-Plattform der Fondsgesellschaft DWS, will gleich vier neue Portfolio-ETFs an den Start bringen. Alles Notwendige ist bereits in die Wege geleitet – die Genehmigung der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) aus Luxemburg wurde bereits erteilt. Ein konkretes Launchdatum der Portfolio-ETFs ist allerdings noch nicht bekannt.
Launch von 4 Portfolio-ETFs voraus
Worum geht´s? Konkret emittiert die Frankfurter Fondsgesellschaft gleich vier Portfolio-ETFs namens:
Dabei gibt die Prozentzahl den Anteil der jeweiligen Aktienquote an. Sie reicht von 20 Prozent bis zu 80 Prozent. Die restlichen ETF-Bestandteile machen Anleihen sowie eine geringe Position Gold aus.
Tipp: In der extraETF Suche findest du einfach und übersichtlich deinen passenden ETF.
Das ist drin, das kosten die Portfolio-ETFs
Am Beispiel des klassischen 60-40-Portfolios – hier vertreten durch den Xtrackers Diversified Portfolio 60% Equity – sieht die Zusammensetzung grob folgendermaßen aus:
Aktienanteil: Die 60 Prozent des Fondsvermögens machen Aktien der entwickelten Volkswirtschaften aus. Doch auch Schwellenländer sollen nicht fehlen. Abgerundet wird die Aktienposition durch SmallCaps also Kleinst-/ bzw. Nebenwerte.
Anleiheanteil: Tatsächlich sind es im Falles dieses Portfolio-ETFs nicht 40 Prozent, wie es das klassische 60-40-Portfolio vorgibt sondern 35 Prozent. Diese erstrecken sich über nahezu über alle wesentlichen Schuldner. Neben Staatspapieren und Unternehmensanleihen finden sich im Portfolio ebenso High-Yield-Anleihen wider.
Rohstoffe: Die verbliebenen fünf Prozent entfallen auf das Edelmetall Gold.
Die Aufteilung bleibt über die Zeit bestehen. Veränderungen werden hauptsächlich durch das quartalsweise Rebelancing vorgenommen, um die eingangs festgelegte Gewichtung wieder herzustellen. Kreisen zufolge werden sich die Kosten pro Portfolio auf eine Total Expense Ratio (TER, deutsch: Gesamtkostenquote) von 0,24 Prozent belaufen.
Positionierung in einem interessanten Markt
Xtrackers folgt damit Anbietern wie Vanguard (beispielsweise: Vanguard Life Strategy 60% Equity (WKN: A2P7TK) und Amundi (beispielsweise: Amundi Lifecycle 2039 (WKN: ETF204) die mit ihren Portfolio-ETFs bereits seit längerer Zeit im Markt vertreten sind. Die Frankfurter sind allerdings keine Unbekannten. Bereits seit 2008 ist der Xtrackers Portfolio ETF (WKN: DBX0BT) nach einem Konzept von Dr. Andreas Beck handelbar.
Und Deutschland bietet bei Multi-Asset-ETFs weiteres Aufholpotenzial. Während in Großbritannien Portfolio-ETFs verbreiterer sind, hinkt Deutschland der Entwicklung noch etwas hinterher. Anlegerinnen und Anleger agieren lieber selbst und stellen ihre Portfolios gern nach eigenen Vorstellungen zusammen. Neuesten Erkenntnissen von extraETF zufolge entdecken Privatanleger zunehmend die Vorteile von Portfolio-ETFs. Sie bieten eine breit diversifizierte Anlagestrategie zu vergleichsweise geringen Kosten. Gleichzeitig fällt zeitraubendes Rebalancing weg. Das macht Portfolio-ETFs zu einem interessanten Convenient-Produkt.
Autor Jens Jüttner
Jens Jüttner arbeitet seit 2022 als Redakteur bei extraETF. Durch seine Stationen bei der Funke Mediengruppe, Focus-Money und verschiedenen PR-Agenturen kennt er alle Seiten der Kommunikationsbranche. Er hat ein gutes Gespür für relevante Nachrichten und Geschichten aus der Finanzbranche.
Xtrackers und DJE Kapital haben gemeinsam ein Produkt auf den US-Aktienmarkt aufgelegt. Das Besondere: Es ist ein aktiver ETF mit Nachhaltigkeitsfilter.
Lediglich auf den weltweiten Aktienmarkt zu setzen, ist Ihnen zu langweilig? Dann haben wir 2 Länder-ETFs für Sie, die Sie mit Sicherheit noch nicht auf dem Schirm hatten. Hier erfahren Sie, um wen es sich handelt.