Ein neuer ETF bietet Zugang zum technologielastigen Nasdaq-100-Index. Der ETF ist laut extraETF-Datenbank der günstigste in diesem Segment.
Die DWS hat einen Xtrackers-ETF an der Deutschen Börse gelistet, der die Wertentwicklung des Nasdaq-100-Index abbildet und mit einer sehr attraktiven Pauschalgebühr von 0,20 Prozent ausgestattet ist. Der Index besteht aus den 100 größten einheimischen und internationalen Unternehmen, die an der US-Aktienbörse gelistet sind. Ausgenommen ist dabei der Finanzsektor. Der Index hat ein deutliches Übergewicht bei Technologieaktien. Der neue Xtrackers NASDAQ 100 UCITS ETF (WKN: A2QJU3) ist thesaurierend.
Günstiger Nasdaq-ETF
„Investoren richten ihre Portfolios zunehmend auf eine Wirtschaft aus, die künftig noch stärker von Innovationen und Digitalisierung dominiert sein wird. Daher rechnen wir mit einer hohen Nachfrage nach unserem Nasdaq 100 UCITS ETF, der zudem attraktive Gebühren aufweist“, sagt Simon Klein, Globaler Leiter der Abteilung Passive Sales bei DWS. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt wie erwähnt 0,20 Prozent. Das macht den neuen Xtrackers-ETF laut Datenbank von extraETF zum günstigsten Nasdaq-ETF mit deutscher Vertriebszulassung.
Tipp: In der besagten Datenbank finden Sie einige Nasdaq-ETFs. Hier gelangen Sie zu einer Auflistung von ETFs auf den US-amerikanischen Technologiesektor. Grundsätzlich aber raten wir zu einer breiten Streuung über Branchen- und Ländergrenzen hinweg. Sehen Sie sich zu diesem Zweck einfach unsere Musterportfolios an.
Weitere neue Xtrackers-ETFs
Es gibt weitere neue thesaurierende ETFs von Xtrackers. Außerdem wurden zwei ETFs auf US-Aktiensektoren an der Deutschen Börse gelistet, der Xtrackers MSCI USA Industrials UCITS ETF (WKN: A1W3GA) und der Xtrackers MSCI USA Communication Services UCITS ETF (WKN: A2QGNF). Die ETFs ziehen jeweils Kosten in Höhe von 0,12 Prozent nach sich. Der ebenfalls heute gelistete Xtrackers MSCI EMU ESG UCITS ETF (WKN: A2QGNE) bildet den Aktienmarkt der Eurozone ab, mit besonderem Fokus auf Umwelt- und Sozialstandards sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Environment, Social, Governance; kurz ESG). Dieser ETF erreicht laufende Kosten von 0,20 Prozent.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Wie entwickeln sich die Aktien im Jahr 2023? Wir haben nachgefragt bei Thomas Metzger (Bankhaus Bauer), um diese und weitere wichtige Fragen zu klären.
Es könnte so einfach sein: Die Inflation geht weiter zurück, die Notenbanken beenden die Zinserhöhungen, die Aktienkurse haben wieder Aufwärtspotential. Die Realität ist vorläufig anders: Die Inflation sinkt langsam. Eine Rezession in den USA wird wahrscheinlich. Die Unternehmensgewinne sinken. Die Zinsen steigen trotzdem weiter. Die Börsen bröckeln weiter. Aber es gibt Lichtblicke.