Vanguard mit ETF auf Schwellenländer-Staatsanleihen
Vanguard hat an der London Stock Exchange (LSE) und der SIX SWISS Exchange (SIX) einen neuen ETF auf Schwellenländer-Staatsanleihen aufgelegt. Der ETF ist auch zum Vertrieb in Deutschland zugelassen.
Über 1.000 Schwellenländer-Staatsanleihen in einem ETF
Der Vanguard USD Emerging Markets Government Bond UCITS ETF (ISIN: IE00BZ163L38) ist ein physisch replizierender ETF und bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays USD Emerging Markets Sovereign and Quasi Sovereign Index ab. Er umfasst über 1.000 Schwellenländer-Staatsanleihen. Bei der Abbildung des Index wird das Sampling-Verfahren angewandt, das heißt, der ETF enthält die marktkapitalstärksten und liquidesten Aktien des Index physisch. Alle Anleihen sind in US-Dollar denominiert. Anleger sind damit sehr breit diversifiziert. Die durchschnittliche Zinssatz beträgt 4,53 Prozent. Die Gesamtkostenquote des ETF beträgt 0,25 Prozent.
Alternative zu Minus-Zins in vielen Ländern
Aktuell stark gewichtet im ETF sind derzeit Anleihen aus China (14,21 Prozent), Mexiko (7,77 Prozent), Brasilien (6,93 Prozent) und Russland (6,48 Prozent). 61,12 Prozent der Anleihen weisen den Investment-Grade-Status auf, der Rest entfällt auf Hochzins-Anleihen. Die effektive Laufzeit beträgt 6,4 Jahre.
Das Produkt ist im Rahmen der Nullzins- bzw. Strafzinspolitik in weiten Teilen der Welt eine Alternative zu ETFs auf heimische Staatsanleihen. Zur Erinnerung: In Deutschland beträgt der Zins für deutsche Staatsanleihen mit Stand 31. Oktober 2016 -0,63 Prozent, in Dänemark -0,64 Prozent, in Schweden -0,76 Prozent, in der Schweiz -1,18 Prozent und in Japan mit -0,25 Prozent.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Bei Vanguard tat sich jüngst einiges, etwa der Einstieg ins deutsche Robo-Geschäft. Jesper Wahrendorf und Chris Hofmann (jeweils Vanguard) im Interview.
Jesper Wahrendorf, Head of Vanguard Invest, erläutert im Interview die Vorteile des neuen Vanguard Invest Direkt und erzählt uns außerdem, welches Finanzthema uns aus seiner Sicht 2023 besonders beschäftigen wird.
ETF-Anbieter Vanguard geht heute mit einem neuen Angebot an den Start. Vanguard Invest Direkt richtet sich an Selbstentscheider und bietet Zugang zu allen in Deutschland erhältlichen ETFs und Indexfonds des Anbieters.