Mit dem VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF können Anleger gezielt in globale Unternehmen mit langfristigen Wettbewerbsvorteilen investieren.
Die Fondsgesellschaft Vaneck hat das Listing des VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF (WKN: A2P6EP) an der Deutschen Börse bekannt. Mit diesem ETF erweitert Vaneck sein Produktportfolio um einen neuen Aktien-ETF. Bisher gab es einen solchen ETF nur mit Bezug auf die USA.
Der VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in globale Unternehmen zu investieren, die gegenüber ihrer Konkurrenz einen langfristigen Wettbewerbsvorteil vorweisen können. „Investoren erhalten Zugang zu einer intelligenten Investmentstrategie in einer kostengünstigen und transparenten ETF-Lösung“, sagt Martijn Rozemuller, Europachef bei Vaneck. Der thesaurierende, physische replizierende ETF zieht Kosten in Höhe von 0,52 Prozent nach sich. Wertpapierleihe gibt es nicht.
Vaneck setzt auf Burggraben-Unternehmen
„Für die Moat-Strategie nutzen wir exklusiv den MorningstarGlobal Wide Moat Focus IndexSM“, erklärt Rozemuller. „In diesen Index werden nur Aktien solcher Unternehmen aufgenommen, bei denen Morningstar davon ausgeht, dass diese sich und ihre Marktanteile vor ihren Konkurrenten gewissermaßen mit einem „breiten Burggraben“, also „wide moat“, abgrenzen können.“ Solche „Burggräben“ können beispielsweise Kostenführerschaft, Skalierungsvorteile, Netzwerkeffekte, hohe Wechselkosten oder immaterielle Vermögenswerte sein. Daneben spielt für die Aufnahme in den Index aber auch eine günstige Fair-Value-Bewertung eine Rolle.
„Unser neuer Global Wide Moat ETF bietet mit seiner Smart-Beta-Strategie eine interessante Alternative zur globalen Aktienbenchmark MSCI World. Der MorningstarGlobal Wide Moat Focus IndexSM performte seit Auflegung am 23.04.2018 den MSCI World Index um 3,97 Prozentpunkte (jährlich) aus“, sagt Rozemuller.
Der ETF ist in der Unternehmensauswahl global ausgerichtet und enthält neben US-Werten unter anderem auch Aktien aus Regionen wie Europa, Japan, China und Australien. Das Konzept des ETFs ist eine globale Variante des in 2015 von Vaneck aufgelegten VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (WKN: A12CCN), der auf das gleiche Moat-Konzept setzt, allerdings ausschließlich auf US-amerikanische Unternehmen fokussiert ist.
Der VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat UCITS ETF strebt die möglichst exakte Nachbildung der Kurs- und Renditeentwicklung (vor Kosten und Gebühren) des MorningstarGlobal Wide Moat Focus IndexSM an. Dieser global ausgerichtete Index nimmt nur solche Unternehmen auf, denen das Morningstar Research-Team einen großen und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz sowie eine attraktive Fair-Value-Bewertung zuspricht. Der ETF ist voll replizierend, ohne Wertpapierleihe und hat derzeit eine Gesamtkostenquote von 0,52 Prozent pro Jahr.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Das Spiel „Candy Crush Saga“ hat jeder dritte Mensch auf diesem Planeten bereits gespielt. Aber auch Spiele wie Minecraft, Pokémon GO oder Call of Duty sind bei den Gamern beliebt. Gaming ist ein Milliardenmarkt.
Anleihen-ETFs sind für viele Anlegerinnen und Anleger kein Teil des Portfolios. Doch als Teil einer optimalen Diversifikation sind sie eine sinnvolle Ergänzung.