Sonderaktion der onvista-bank: Vanguard-ETFs ohne Orderprovision
Zum Deutschland-Start der US-Fondsgesellschaft Vanguard können Kunden der onvista * bank besonders kostengünstig in deren ETFs investieren: Bis Ende des Jahres entfällt für alle über die Baader Bank gehandelten Vanguard-ETFs die Orderprovision. Das Angebot umfasst die 23 Vanguard-ETFs, die seit Ende Oktober an deutschen Börsen handelbar sind, und gilt ab einem Ordervolumen von 1000 Euro.
Vanguard-ETFs besonders kostengünstig
„Vanguard bietet breit diversifizierte und besonders kosteneffiziente ETFs an. So zeichnen sich Vanguard-ETFs häufig durch sehr niedrige Gebühren aus. Die durchschnittlichen laufenden Kosten (Ongoing Charges Figure, OCF) der Vanguard-ETFs liegen im Durchschnitt bei nur 0,11 Prozent“, berichtet die onvista bank.
„Wir freuen uns sehr, dass jetzt auch deutsche Anleger von unseren Leistungen profitieren können“, so Sean Hagerty, Head of Vanguard Europe, und Michael B. Bußhaus, Geschäftsbereichsleiter der onvista bank, ergänzt: „Gerade wegen der niedrigen Kosten setzen immer mehr Anleger auf ETFs. Die Vanguard-ETFs ergänzen das Angebot der onvista bank daher optimal.“
17 Aktien- und 6 Renten-ETFs im Angebot
Aufgrund einer genossenschaftsähnlichen Unternehmensstruktur sind die Eigentümer der Vanguard Group die Vanguard Fonds und ETFs mit Domizil in den USA. Diese wiederum gehören den Anlegern, die in diese Fonds investieren. Mit über 4 Billionen US-Dollar an verwaltetem Kundenvermögen ist das Unternehmen einer der größten Vermögensverwalter der Welt.
In den USA ist Vanguard bereits seit den 70er Jahren in der Index-Branche aktiv. Seit etwa fünf Jahren bietet die US-Fondsgesellschaft ihre ETFs auch in Europa an. Und seit dem 26. Oktober 2017 sind die Indexfonds auch an den deutschen Börsen handelbar. Bei der onvista bank können Anleger seitdem zwischen 17 Aktien-ETFs und sechs Anleihen-ETFs von Vanguard wählen.
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Bei Vanguard tat sich jüngst einiges, etwa der Einstieg ins deutsche Robo-Geschäft. Jesper Wahrendorf und Chris Hofmann (jeweils Vanguard) im Interview.
Jesper Wahrendorf, Head of Vanguard Invest, erläutert im Interview die Vorteile des neuen Vanguard Invest Direkt und erzählt uns außerdem, welches Finanzthema uns aus seiner Sicht 2023 besonders beschäftigen wird.
ETF-Anbieter Vanguard geht heute mit einem neuen Angebot an den Start. Vanguard Invest Direkt richtet sich an Selbstentscheider und bietet Zugang zu allen in Deutschland erhältlichen ETFs und Indexfonds des Anbieters.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.