Robo-Advisor quirion steigert Anlagevolumen auf 32 Mio. Euro
quirion-Kunden investierten im Schnitt 38.674 Euro
Dabei trotzten die quirion-Kunden den Turbulenzen an den Märkten und blieben in Aktien, steigerten die Aktienquote im Vergleich zu 2014 sogar leicht. Sie stieg von rund 55 auf jetzt über 56,6 Prozent gemessen am in den elf Strategien verwalteten Volumen. „Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf den Strategien von 50 bis 70 Prozent Aktienquote“, erläutert Voronina. Diese vereinen rund 51 Prozent der Assets auf sich.
Kunden setzen auf Aktien
„Das zeigt, dass quirion-Kunden ihr Vermögen sehr bewusst managen und verstanden haben, dass Aktien ein gutes Investment sind“, sagt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der quirin bank AG. „Für manchen war die Online-Vermögensverwaltung eine kostengünstige und einfache Ergänzung zu bestehenden Anlagedepots“, erklärt Schmidt. Ein wachsender Teil der Kunden nutzt unseren digitalen Anlageberater aber inzwischen als Hauptdepot. „Viele haben erkannt, dass angesichts niedriger Zinsen die Kosten der Geldanlage eine immer wichtigere Rolle spielen“, so Schmidt.
20 Prozent der Kunden sind weiblich
„Der Altersdurchschnitt der quirion-Kunden liegt bei 49 Jahren. Das zeigt vor allem, dass digitale Anlageberatung alle Altersgruppen anspricht“, so Voronina. Insgesamt nutzen auch mehr Frauen quirion. „2014 waren noch etwa 14 Prozent unserer Kunden weiblich, heute sind es schon knapp 20 Prozent“, teilt Voronina mit.
Weitere Informationen zu quirion finden Sie in unserem Robo-Advisor-Bereich. Hier finden Sie zudem ein Interview mit Anna Voronina „20 Fragen an Robo-Advisor quirion„