Welche Geldanlage behält einen kühlen Kopf, wenn die Welt im Chaos versinkt?
Corona, Ukraine-Krieg und Handelskrieg – gerade in solchen Zeiten kann ein sehr guter Robo-Advisor helfen, den langfristigen Vermögensaufbau zu sichern.
Im Aktienmarkt schlummert enormes Potenzial. Doch dem stehen eben auch Risiken gegenüber. Diese haben sich zuletzt erst wieder manifestiert, als US-Präsident Donald Trump seine Liste mit den neuen Zöllen präsentierte. Die Folge: Weltweit brachen die Aktienmärkte ein. Das Ende des Chaos ist vorerst nicht in Sicht.
Wie man sicher leer ausgeht
Wer langfristig an der Börse Erfolg haben will, braucht eine vernünftige, passende Strategie und Durchhaltevermögen. Denn: wer sich mit Verlusten frustriert von der Börse abwendet, wird am Ende leer ausgehen.
Eine Maschine kennt keinen Frust
Hier kommen Robo-Advisors, also digitale Vermögensverwalter, ins Spiel. Der digitale Vermögensverwalter kümmert sich um die Pflege des global streuenden Portfolios. 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr rechnen die Algorithmen und optimieren unermüdlich die Anlage. Auch dann, wenn wir gerade im Meeting oder Tiefschlaf sind. Oder kurz davor, übereilte Entscheidungen zu treffen.
Die Anti-Panik-Strategie hat sich bewährt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Robo-Advisors auch in schwierigen Marktphasen zuverlässig funktionieren. Wenngleich auch sie zeitweise Verluste machten. Während viele Anlegende panisch auf Kursentwicklungen reagierten, haben Robo-Advisors – gestützt auf Algorithmen und Experteneinschätzungen – ihre Anlagestrategien automatisch angepasst.
So wird aus risikoarm bestenfalls renditereich
Besonders risikoärmere Strategien konnten in dieser Zeit oft stabile Ergebnisse erzielen. Denn auch Maschinen können die Zukunft nicht voraussehen oder reagieren auf falsche Signale. Sicherheitsfokussierte Strategien haben die Nerven der Anlegenden meist besser geschont. Das Resultat: Ein – wenn auch überschaubarer – Wertzuwachs und ein ruhigerer Schlaf für die Investierenden. Trotz Krise.
Eine “sehr gute” Wahl macht den Unterschied
Der Robo Advisor von Fidelity wurde im extraETF-Magazin just mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet. Fidelity Wealth Expert führt mit sieben verschiedenen Strategien jedem Anlegenden das passende Portfolio zu. Im Anlagemix finden sich jeweils Aktien, Anleihen, Geldmarkt und alternativen Anlagen.
Dabei gehört Fidelity zu den wenigen Anbietern, die auf aktive Fonds setzen. Was in Krisenzeiten für zusätzliche Sicherheit sorgen kann. Die Einstiegshürden sind relativ niedrig. Eine Einmalanlage in Höhe von 500 Euro und 50 Euro im monatlich Sparplan genügen bereits, um seine Anlage zu starten.
Fidelity Wealth Expert: Ein starker Partner für Privatanleger
Hier finden Privatanlegende alle Vorteile einer kostengünstigen professionellen Vermögensverwaltung. Die sieben angebotenen Strategien sprechen dabei ganz unterschiedliche Anlegertypen an. Sie unterscheiden sich im Mischverhältnis von Aktien zu Anleihen. Das heißt: Risikoscheue erhalten ein Portfolio mit vorwiegend Anleihen, risikofreudige Investierende setzen hauptsächlich auf Aktien.
Mehr erfahren: Fidelity Wealth Expert
Risikohinweis
Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Weder Kapitalerhalt noch die Erträge sind garantiert. Der Wert Ihrer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bisherige Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die konkrete Entwicklung der Finanzinstrumente hängt von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. Bitte beachten Sie hierzu unsere Risikohinweise unter https://www.fidelity.de/risikohinweise/.
Das ist eine Werbemitteilung. Diese darf ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch veröffentlicht werden. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. FIL steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften. Herausgeber: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. PIA678 | April 2025