Bei der Erstellung ihres ETF-Portfolios greifen Anleger üblicherweise auf Tipps von Finanzbloggern und Börsenmagazinen zurück oder lassen sich einfach nur von der eigenen Intuition leiten. Bei vielen ETFs im Depot lässt sich jedoch leicht der Überblick verlieren und unerkannte Klumpenrisiken bei Einzelaktien, Ländern, Sektoren oder Währungen können entstehen. Dies kostet Rendite, erhöht die Schwankung des Portfolios und damit schließlich die Anlagerisiken. Eine ausführliche Portfolioanalyse könnte derartige Risiken aufdecken – für Privatanleger jedoch nicht ohne Weiteres umzusetzen und bei mehreren ETFs zudem enorm zeitaufwendig.
Neu auf extraETF.com: Nutzer können ab sofort bei allen angebotenen ETF-Musterportfolios eine detaillierte Portfolioanalyse nutzen. Länder- und Sektor-Verteilung des Portfolios, Einzelwerte der Top-Holdings sowie deren Anteile am Gesamtportfolio werden transparent gemacht. In einer erweiterten Analyse werden die Portfoliobestandteile zudem nach Growth- und Value-Werten sowie nach Marktkapitalisierung gruppiert. Ebenfalls neu: Die Kennzahl iXLM signalisiert, wann der im Portfolio eingesetzte ETF am besten gekauft werden sollte.
Speziell für Anleger mit Fokus auf Ausschüttungen wurde außerdem ein Ausschüttungskalender entwickelt. Hier lässt sich genau ableiten, zu welchem Zeitpunkt Ausschüttungen zu erwarten sind.
„Mit der neuen Portfolioanalyse unterstützen wir Anleger, die Kontrolle über ihr ETF-Portfolio zu behalten. Diese Funktion deckt versteckte Anlagerisiken auf und ermöglicht so höhere Renditen bei geringerem Risiko.“, kommentiert Markus Jordan, Geschäftsführer von extraETF, die Einführung des neuen Service.
Portfolioanalyse bald für individuelles Depot verfügbar
Aktuell wird die Portfolioanalyse für die auf extraETF.com veröffentlichten Musterportfolios angeboten. In Kürze wird diese Analyse-Funktion auch für das Echtgeld-Depot des Anlegers verfügbar sein. Dabei spielt die Anzahl der Depots keine Rolle – die extraETF-Portfolioanalyse kann sämtliche vom Anleger verknüpften Depots berücksichtigen. Die Einführung dieser Erweiterung ist zum Jahreswechsel geplant.
Die Portfolioanalysen der ETF-Musterportfolios sind nach Registrierung auf extraETF.com kostenfrei zugänglich.
Autor Markus Jordan
Markus Jordan ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins sowie Betreiber des Anlegerportals extraETF.com. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Der Robo-Advisor der ING ist jetzt da. Friederike an Mey-Ng, verantwortlich für die digitale Vermögensverwaltung der ING, klärt alle wichtigen Fragen dazu.
N26 hat sein Wertpapierangebot ausgebaut. Wir haben bei Fintech-Experten Sebastian Hasenack, Leiter Online Vermögensverwaltung von DJE Kapital, nachgefragt.