Der SPDR Aktienindex-ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von kleinen Aktienunternehmen aus 24 verschiedenen Industrieländern zu partizipieren. Der zu Grunde liegende MSCI World Small Cap Index umfasst über 4.000 Komponenten aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, Japan, USA oder Großbritannien und deckt dabei ca. 14 Prozent der für Anleger verfügbaren Streubesitz-Marktkapitalisierung eines jeden Landes ab.
Damit ergänzt der SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF das bereits vorhandene Small Cap-Angebot von SSgA, wozu unter anderem der SPDR MSCI Europe Small Cap UCITS ETF und der SPDR MSCI Emerging Market Small Cap UCITS ETF gehören. „Mit einem einzigen Instrument können Anleger so in kleinere Aktiengesellschaften aller entwickelten Industrieländer investieren und mit ihrem Portfolio auf Wachstum setzen“, so State Street Global Advisors.
„Kleinere Unternehmen sind ein attraktives Marktsegment, weil sie gleichzeitig hohe Renditen abwerfen können und ein Portfolio besser diversifizieren helfen. Die Aktien kleinerer Gesellschaft neigen überdies dazu, große mit der Zeit zu schlagen. So hat der MSCI World Small Cap Index beispielsweise den MSCI World in den letzten drei, fünf und zehn Jahren übertroffen. Der neue SPDR wird Anlegern helfen, diese von der Forschung identifizierte Small Cap-Prämie abzuschöpfen“, sagt Axel Riedel, verantwortlich bei SPDR ETFs für das Geschäft mit Finanzintermediären in Deutschland und Österreich.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
In diesem Podcast spreche ich mit Markus Weis von SPDR ETF über die Entstehungsgeschichte von ETFs und wie ETFs die Investmentindustrie verändert haben.
Das Jahr 2022 war von Krisen geprägt. Das spürten auch die Anlegerinnen und Anleger, sowohl privat als auch institutionell. Markus Weis, Country Head of Germany bei SPDR, hat uns im Interview erzählt, was wir im kommenden Jahr am Aktien- und Anleihenmarkt erwarten können und warum die USA wieder einen Blick wert sind.