Nachhaltigkeit: Diese Xtrackers-ETFs sind jetzt nachhaltig und günstiger
DWS stellt weitere Xtrackers-ETFs auf nachhaltige Produkte um. Außerdem purzeln die Gebühren für jene ETFs deutlich.
Die DWS hat ihr Angebot an ESG ETFs weiter ausgebaut mit sechs ETFs, die MSCI Select-ESG-Screened-Indizes abbilden und damit bestimmte Kriterien im Hinblick auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environment, Social, Governance; kurz ESG) erfüllen. Nachhaltigkeit steht damit hoch im Kurs. Jüngst wurden dazu bei sechs Xtrackers-ETFs die zugrundeliegenden Indizes gewechselt, zudem wurden bei einigen ETFs die Pauschalgebühren gesenkt.
Nachhaltigkeit: Diese Xtrackers-ETFs sind jetzt nachhaltig
Der Xtrackers MSCI World High Dividend Yield UCITS ETF wurde durch den Indexwechsel zum Xtrackers MSCI World ESG Screened UCITS ETF, die jährliche Pauschalgebühr sinkt von 0,29 auf 0,19 Prozent. Der Xtrackers Russell Midcap UCITS ETF ist künftig der Xtrackers MSCI USA ESG Screened ETF, die Pauschalgebühr sinkt von 0,35 auf 0,07 Prozent pro anno. Der Xtrackers MSCI Europe Mid Cap UCITS ETF ist ab sofort der Xtrackers MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF, die jährliche Pauschalgebühr sinkt von 0,25 auf 0,12 Prozent. Der Xtrackers MSCI EMU Minimum Volatility ETF wurde zum Xtrackers EMU ESG Screened UCITS ETF, auch hier sinkt die Pauschalgebühr von 0,25 auf 0,12 Prozent pro anno. Der Xtrackers MSCI World AC World UCITS ETF wurde zum MSCI AC World ESG Screened ETF, die jährliche Pauschalgebühr bleibt bei 0,25 Prozent.
Schließlich führt der Indexwechsel dazu, dass aus dem Xtrackers JPX-Nikkei 400 UCITS ETF, der vier unterschiedliche Anteilsklassen hat, der Xtrackers MSCI Japan ESG Screened UCITS ETF wurde. Die jährliche Pauschalgebühr von 0,20 Prozent der 1D Anteilklasse sinkt auf 0,15 Prozent, während die Pauschalgebühr der GBP währungsgesicherten (2D), der EUR-währungsgesicherten (3C) und der USD währungsgesicherten (4C) Anteilklassen jeweils von 0,30 auf 0,25 Prozent fällt.
Xtrackers setzt voll auf Nachhaltigkeit
Damit wird die Palette an Xtrackers-ESG-ETFs weiter ausgebaut, nachdem im September bereits neun existierende europäische Aktiensektor-ETFs zu ESG-Screened-Indizes von MSCI gewechselt sind, inklusive der Änderung der ETF-Namen. Die ETFs kombinieren die etablierte Methodologie von MSCI für ESG-Screened-Indizes mit zusätzlichen Filtern, unter anderem für konventionelle Waffen. Zudem werden die Unternehmen mit den schlechtesten ESG-Ratings in der Bewertung von MSCI eliminiert. „Die Indexwechsel und Gebührensenkungen tragen dazu bei, unsere ETF-Palette so wettbewerbsfähig wie möglich zu halten und eine umfassende Palette an Xtrackers ESG ETFs zu schaffen, von der wir sicher sind, dass sie die Erwartungen der Anleger erfüllt“, sagt Michael Mohr, DWS Head of Passive Products.
Diese ETFs stellte DWS auf ESG um
ETF-Name
TER
Xtrackers MSCI World ESG Screened
UCITS ETF
0,19%
Xtrackers MSCI USA ESG Screened UCITS
ETF
0,07%
Xtrackers MSCI Europe ESG Screened
UCITS ETF
0,12%
Xtrackers MSCI Japan ESG Screened
UCITS ETF
0,15%
Xtrackers MSCI Japan ESG Screened
UCITS ETF
0,25%
Xtrackers MSCI Japan ESG Screened
UCITS ETF
0,25%
Xtrackers MSCI Japan ESG Screened
UCITS ETF
0,25%
Xtrackers MSCI EMU ESG Screened
UCITS ETF
0,12%
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened
UCITS ETF
0,25%
Quelle: DWS
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Xtrackers und DJE Kapital haben gemeinsam ein Produkt auf den US-Aktienmarkt aufgelegt. Das Besondere: Es ist ein aktiver ETF mit Nachhaltigkeitsfilter.