ETF-Vergleich

ETF-Vergleich

Mit dem ETF- und Fondsvergleich kannst du bis zu vier ETFs miteinander vergleichen und so eine optimale Anlageentscheidung treffen.

ETF-Vergleich
Bitte wähle die ETFs und Fonds aus, die du miteinander vergleichen möchtest.
Auswahl:
Produkte
GlobalPortfolioOne RT
ISIN: AT0000A2B4T3
Zum Profil
iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)
ISIN: IE00B4L5Y983
Zum Profil
iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
ISIN: IE00B6R52259
Zum Profil
Created with Highcharts 11.2.0Chart context menu201620182020202220240 %+50 %+100 %GlobalPortfolioOneiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)1M3M6Mlfd. J1J3J5JSeit Vergleich10J ▾Maxextraetf.com
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
Fondstyp
Fonds
ETF
ETF
Fondsgesellschaft
GlobalPortfolioOne
iShares
iShares
Anlagestrategie
Mischfonds | Flexible Allokation
Aktien | Welt
Aktien | Welt
extraETF Review
ISIN
WKN
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Thesaurierend
Thesaurierend
TER0,76 %0,20 %0,20 %
ø TD+0,03 %+0,17 %
Fondsvolumen
558,74 Mio. €
87,93 Mrd. €
16,51 Mrd. €
Fondswährung
EUR
USD
USD
Indexabbildung
Physisch
Physisch
Abbildungsart
Optimiert
Optimiert
Fondsauflage
13.11.2019
25.09.2009
21.10.2011
Wertpapierleihe
Ja
Ja
Wertentwicklung
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
1 Woche+1,79 %+1,19 %+1,31 %
1 Monat+5,97 %+8,92 %+8,98 %
3 Monate-7,73 %-11,77 %-11,18 %
6 Monate-3,12 %-6,47 %-6,27 %
Lfd. Jahr-5,15 %-8,66 %-8,07 %
1 Jahr+5,67 %+4,53 %+4,34 %
3 Jahre (p.a.)
+22,97 % (+7,14 % p.a.)
+30,71 % (+9,34 % p.a.)
+28,43 % (+8,70 % p.a.)
5 Jahre (p.a.)
+60,61 % (+9,94 % p.a.)
+87,24 % (+13,36 % p.a.)
+80,27 % (+12,51 % p.a.)
7 Jahre (p.a.)
+108,78 % (+11,09 % p.a.)
+95,28 % (+10,03 % p.a.)
10 Jahre (p.a.)
+147,94 % (+9,51 % p.a.)
+129,16 % (+8,65 % p.a.)
Stand
07.05.2025
07.05.2025
07.05.2025
Ausschüttung
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
Intervall
Jährlich
Monate
April
2025 (Prognose)
0,49 €
2024
0,89 €
2023
0,95 €
2022
0,87 €
2021
Zusammensetzung
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
Vanguard €pean Stk Idx Ins Pl € Acc V
Vanguard €pean Stk Idx Ins Pl € Acc
8,94 %
Vanguard Em Mkts Stk Idx Ins Pl € Acc V
Vanguard Em Mkts Stk Idx Ins Pl € Acc
8,38 %
Vanguard Glb Small-Cp Idx Ins Pl € Acc V
Vanguard Glb Small-Cp Idx Ins Pl € Acc
7,18 %
Vanguard Pac exJpn Stk Idx Ins Pl € Acc V
Vanguard Pac exJpn Stk Idx Ins Pl € Acc
1,56 %
Apple
4,40 %
Microsoft
4,38 %
NVIDIA
4,00 %
Amazon.com
2,56 %
Broadcom
1,29 %
Tesla
1,18 %
Analyse
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
BenchmarkNot BenchmarkedMSCI WorldMSCI All Country World (ACWI)
AuM seit Jahresbeginn €-1.089,52 Mio. €486,77 Mio. €
AuM seit Jahresbeginn %-1,22 %+3,04 %
XLM2,334,30
Risikokenzahlen
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
Alpha -1,01 %-1,01 %-1,06 %
Volatilität 8,40 %13,48 %12,56 %
Max. Drawdown -8,66 %-5,12 %-4,52 %
Sharpe Ratio 0,190,730,74
Treynor Ratio 1,15 %6,01 %5,66 %
Information Ratio -0,20 %-0,50 %-0,54 %
Korrelation zu Benchmark 83,57 %94,01 %94,30 %
Capture Ratio Up 94,8595,2195,25
Capture Ratio Down 104,41105,14105,49
Batting Average 58,33 %50,00 %50,00 %
Beta 1,120,920,94
R2 69,84 %88,38 %88,93 %
Stand
30.04.2025
30.04.2025
30.04.2025
Sonstiges
GlobalPortfolioOne RTiShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
Laufende Kosten 0,76 %0,20 %0,20 %
Davon Verwaltungsvergütung 0,00 %
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmegebühr 0,00 %
Performance Fee p.a.
Nein
ETF-Vergleich

So funktioniert der ETF-Vergleich

Vergleiche ETFs und finde den besten ETF für dein Portfolio.


Den richtigen ETF für das eigene Portfolio zu finden, ist gar nicht so einfach. Oft werden mehrere ETFs auf den gleichen Index angeboten. Mit dem ETF-Vergleich kannst du ETFs gegenüberstellen und anhand der wichtigsten Kennzahlen vergleichen.

Hier wird erklärt, wie du den ETF-Vergleich von extraETF am besten nutzt.

Warum ist ein ETF-Vergleich wichtig?

Warum ist ein ETF-Vergleich wichtig?

Ein ETF-Vergleich ist wichtig, um die Wertentwicklung, die Kostenstruktur und die Anlagestrategie verschiedener ETFs zu bewerten. So können Anleger diejenigen ETFs identifizieren, die ihren Renditezielen am besten entsprechen und gleichzeitig kostengünstig sind. Durch den Vergleich können Anleger auch die Risiken und Diversifikationsmöglichkeiten der verschiedenen ETFs abwägen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus ermöglicht ein ETF-Vergleich:

  • Liquidität und Handelbarkeit: Unterschiede in der Liquidität und Handelbarkeit von ETFs können die Ausführung von Kauf- und Verkaufsaufträgen beeinflussen.
  • Dividendenrendite: Anleger können die historische Dividendenrendite verschiedener ETFs vergleichen, um ihre Ertragsziele besser einzuschätzen.
  • Replikationsmethode: Die Wahl zwischen physischer Replikation und synthetischer Replikation kann die Wertentwicklung und das Risiko beeinflussen.
  • Zusammensetzung: Oft haben ETFs Klumpenrisiken, die durch einen guten ETF-Vergleich erkannt und vermieden werden können.

Mit dem richtigen Broker Kosten sparen

Wer verschiedene Direktbanken oder Neo-Broker vergleicht, kann beim Wertpapierhandel viel Geld sparen. In unserem Brokervergleich findest du das günstigste Depot für den Handel mit ETFs.

Wie funktioniert der ETF-Vergleich?

Wie funktioniert der ETF-Vergleich?

Der ETF-Vergleich bietet einen umfassenden Überblick über bis zu vier ETFs. Von der grafischen Darstellung der Wertentwicklung im Chartvergleich über Basisinformationen wie ISIN, TER und Fondsvolumen im Bereich Basisinformationen bis hin zur Analyse von Renditekennzahlen, Ausschüttungen, Zusammensetzung und Risiken - der ETF-Vergleich bietet einen strukturierten Ansatz, um die Auswahl des optimalen ETFs zu unterstützen. 

Erstelle eine umfassende ETF-Analyse und erhalte detaillierte Einblicke, die dir helfen, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für dein Portfolio zu schaffen.

Video-Tipp: ETF-Vergleich erklärt

Schon gewusst? Der ETF-Vergleich funktioniert auch mit aktiv gemanagten Fonds. Gib einfach die ISIN des Fonds in das Suchfenster ein. Dann kannst du ETFs mit aktiv gemanagten Fonds vergleichen.

Fazit:
Der ETF-Vergleich hilft bei der ETF-Auswahl

Der ETF-Vergleich ist entscheidend für die Auswahl des optimalen ETF für ein Portfolio. Durch ein strukturiertes Vorgehen, angefangen bei klaren Anlagezielen bis hin zur detaillierten Analyse von Kennzahlen wie TER, Tracking Difference und historischer Performance, erhalten Anleger einen umfassenden Überblick. Ebenso wichtig ist die Berücksichtigung von Ausschüttungen, Diversifikationsgrad und Risikokennzahlen. 

Ein fundierter Vergleich ermöglicht nicht nur die Identifikation von ETFs, die die Renditeziele unterstützen, sondern hilft auch, potenzielle Risiken zu minimieren und die Gesamteffizienz des Portfolios zu optimieren.

Wichtige Fragen zum ETF-Vergleich

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.