Xetra Gold vs. Euwax Gold
Welcher ETC passt besser zu dir?
Xetra-Gold und Euwax Gold II gehören zu den beliebtesten Wegen, um bequem und sicher in physisch besichertes Gold zu investieren – ganz ohne eigenen Tresor oder Bankschließfach. Beide Produkte versprechen einfachen Zugang zum Goldmarkt und ermöglichen zugleich die Option auf physische Auslieferung.
Doch wie unterscheiden sich die beiden Gold-ETCs im Detail? Welche Gebühren fallen an? Und für welchen Anlegertyp ist welches Produkt besser geeignet?
In diesem Ratgeber nehmen wir beide Produkte genau unter die Lupe und zeigen dir, welcher ETC am besten zu deiner Anlagestrategie passt.
Das Wichtigste in Kürze:Xetra-Gold oder Euwax Gold II
Gold-Investment: Sowohl Xetra-Gold als auch Euwax Gold II bilden die Wertentwicklung von exakt 1 Gramm physischem Gold ab – das Edelmetall wird vollständig hinterlegt und in deutschen Tresoren gelagert.
Physische Golddeckung: Beide ETCs sind zu 100 % mit Gold hinterlegt (1 g pro Anteil) und lagern in deutschen Tresoren.
Kostenunterschiede: Xetra-Gold berechnet eine Verwaltungsgebühr von netto 0,3 % p. a., während Euwax Gold II gebührenfrei ist. Viele Banken belasten die Xetra-Gold-Kosten ihren Kunden weiter.
Handelskosten (Spread): Xetra-Gold punktet mit sehr engem Spread (ca. 0,01 %), Euwax Gold II liegt meist bei ca. 0,4 %.
Auslieferung: Euwax Gold II: kostenlose Erstlieferung der Goldbarren ab 100 g, Xetra-Gold: Lieferung kostenpflichtig (z. B. 275 € für 1 kg).
Handel & Steuern: Beide Gold-ETCs sind börsentäglich handelbar, oft auch sparplanfähig und nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei.
Über 1 Mio. Menschen investieren langfristig mit Scalable. Starte auch du.
Zwei Gold-ETCs im Vergleich
Gold, als Edelmetall, gilt seit Jahrhunderten als sicherer Hafen – besonders in wirtschaftlich oder geopolitisch unsicheren Zeiten. Wer Barren oder Münzen nicht selbst lagern möchte, kann mit Exchange Traded Commodities (ETCs) unkompliziert in das Edelmetall investieren. Besonders gefragt sind in Deutschland Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) und Euwax Gold II (ISIN: DE000EWG2LD7).
Beide ETCs sind vollständig mit Goldbarren hinterlegt – jeweils ein Gramm pro Anteil – und lagern in deutschen Tresoren. Ihr Kurs hängt von der Entwicklung des Goldpreises ab. Unterschiede gibt es vor allem bei Kosten und Lieferung: Xetra-Gold berechnet 0,3 % p.a., bietet aber einen sehr engen Spread von rund 0,01 % und verlangt für 1 kg Auslieferung etwa 275 €. Euwax Gold II ist gebührenfrei, hat einen Spread von ca. 0,4 % und liefert ab 100 g innerhalb Deutschlands einmalig kostenlos.
Beide sind börsentäglich handelbar, bei vielen Brokern sparplanfähig und nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei. Sie sind eine flexible Alternative zum Goldbarren oder der Goldmünze im eigenen Tresor.
Kriterium | Xetra-Gold | Euwax Gold II |
---|---|---|
ISIN: | DE000A0S9GB0 | DE000EWG2LD7 |
Emittent: | Deutsche Börse Commodities GmbH | Börse Stuttgart Securities GmbH |
Golddeckung: | 100 % physisch (1 Gramm Gold pro ETC) | 100 % physisch (1 Gramm Gold pro ETC) |
Lagerort: | Tresore in Deutschland | Tresore in Deutschland |
Verwaltungsgebühr: | 0,3 % p.a. (monatlich berechnet über Depotbank) | keine |
Spread (typisch): | sehr gering (meist 0,01 %) | höher (ca. 0,4 %) |
Handelsfähigkeit: | börsentäglich, hohe Liquidität | börsentäglich, hohe Liquidität |
Steuerliche Behandlung: | steuerfrei nach 12 Monaten Haltedauer | steuerfrei nach 12 Monaten Haltedauer |
Physische Auslieferung: | ab 1 g möglich, aber kostenpflichtig (z. B. 275 € bei 1 kg) | ab 100 g kostenlos (innerhalb Deutschlands, Erstzustellung) |
Formkosten bei Auslieferung: | keine, aber hohe Grundgebühr | 10–14 € bei Sonderformaten |
Sparplanfähigkeit: | Ja, bei vielen Brokern | Ja, bei vielen Brokern |
Der beste Portfolio Tracker für dein Vermögen
Überwache dein Portfolio und analysiere ETFs, Aktien, Fonds und Kryptowährungen mit dem besten Portfolio Tracker – einfach und sicher.
- Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort
- Überwache Kennzahlen, Kurse und deine Performance
- Vergleiche dein Portfolio mit anderen Strategien
- Optimiere deine Anlageentscheidungen
Was ist Xetra Gold?
Xetra-Gold ist ein Exchange Traded Commodity (ETC) der Deutsche Börse Commodities GmbH. Hinter dieser stehen die Deutsche Börse, mehrere Großbanken und der Goldverarbeiter Umicore. Jeder Anteil verbrieft das Eigentum an einem Gramm physischem Gold, das in den Tresoren der Clearstream Banking AG in Deutschland gelagert wird.
Der ETC ermöglicht es Anlegern, unkompliziert und börsentäglich in Gold zu investieren, ohne selbst Barren lagern oder versichern zu müssen. Anleger kaufen oder verkaufen lediglich die Eigentumsrechte am Gold, können sich dieses aber ab bestimmten Mindestmengen auch physisch ausliefern lassen.
Xetra-Gold überzeugt durch einen sehr engen Spread von ca. 0,01 %. Es werden jedoch Lagerkosten von 0,36 % p. a. (inkl. MwSt.) statt einer klassischen Verwaltungsgebühr erhoben. Diese Lagerkosten werden von vielen Direktbanken direkt auf dem Verrechnungskonto der Kunden weiterbelastet.
Was ist Euwax Gold?
Euwax Gold II ist ein Exchange Traded Commodity (ETC) der Börse Stuttgart Securities GmbH, einer eigens zu diesem Zweck gegründeten Gesellschaft der Börse Stuttgart. Jeder Anteil verbrieft das Eigentum an einem Gramm physischem Gold, das bei der Prosegur GmbH in Deutschland sicher verwahrt wird.
Der ETC ermöglicht es Anlegern, einfach und börsentäglich in Gold zu investieren, ohne sich um Lagerung oder Versicherung kümmern zu müssen. Auf Wunsch kann das Gold ab einer Mindestmenge von 100 Gramm physisch ausgeliefert werden – die Erstlieferung innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Euwax Gold II verzichtet auf laufende Verwaltungs- oder Lagergebühren. Stattdessen verdient der Emittent am Spread, der im Regelfall bei etwa 0,4 % liegt. Das Produkt eignet sich somit besonders für langfristig orientierte Anleger, die keine laufenden Kosten wünschen und eine physische Lieferung in Betracht ziehen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Schnellvergleich
Sowohl Xetra-Gold als auch Euwax Gold II sind in Deutschland sehr gefragte Gold-ETCs, die den Wert von physischem Gold nahezu 1:1 abbilden. Trotz dieser Gemeinsamkeit unterscheiden sich die Produkte in wichtigen Punkten wie Gebührenstruktur, Spread und Auslieferungskonditionen, was sie für unterschiedliche Anlegertypen interessant macht.
Unterschiede bei Kosten und Spread
Für Xetra-Gold wird eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,3 % (bzw. 0,36 % inkl. MwSt.) erhoben, die monatlich über die Depotbank abgerechnet wird. Im Gegenzug profitieren Anleger von einem sehr engen Spread, der in der Regel nur wenige Cent beträgt – ideal für häufige Käufe und Verkäufe.
Euwax Gold II kommt ohne laufende Verwaltungsgebühren aus, was besonders für langfristig orientierte Anleger attraktiv ist. Allerdings ist der Spread hier etwas breiter (0,40 %), was sich bei kurzfristigen Handelsaktivitäten stärker bemerkbar macht.
In der Wertentwicklung liegen beide Produkte nahezu gleichauf und bilden den Goldpreis sehr präzise ab.
Unser Tipp: Vergleiche Xetra-Gold und Euwax Gold II miteinander, um herauszufinden, welches Produkt besser zu deiner Anlagestrategie passt.
Auslieferungskonditionen im Vergleich
Bei beiden ETCs ist eine physische Auslieferung des hinterlegten Goldes möglich – die Kosten dafür unterscheiden sich jedoch deutlich. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, fährt mit Euwax Gold II meist günstiger.
Euwax Gold II
- Kostenlose Erstlieferung ab 100 g innerhalb Deutschlands
- Bei Sonderformaten Formkosten von 10–14 €
Xetra-Gold
- Lieferung grundsätzlich kostenpflichtig, z. B. 275 € für 1 kg
Die aktuellen und detaillierten Konditionen können direkt auf den Websites von Xetra-Gold und Euwax Gold II eingesehen werden.
Werde ein Teil der extraETF Community
Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.
- Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
- Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
- Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
- Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.
Für wen eignet sich welcher ETC?
Sowohl Xetra-Gold als auch Euwax Gold II ermöglichen eine unkomplizierte und kosteneffiziente Investition in physisch hinterlegtes Gold. Welche Variante die bessere ist, hängt jedoch stark vom persönlichen Anlagehorizont und den individuellen Zielen ab.
- Xetra-Gold ist besonders interessant für aktive Anleger und Trader, die von einem sehr engen Spread profitieren möchten. Wer häufig kauft oder verkauft, kann so die Handelskosten minimieren. Die jährliche Verwaltungsgebühr von 0,3 % fällt bei kurzfristigen Investments weniger ins Gewicht.
- Euwax Gold II eignet sich dagegen vor allem für langfristig orientierte Anleger, die laufende Gebühren vermeiden wollen und eine physische Auslieferung planen. Die kostenlose Erstlieferung ab 100 g innerhalb Deutschlands ist für Goldliebhaber ein zusätzlicher Vorteil.
Die Entscheidung hängt daher im Wesentlichen davon ab, ob der Fokus auf niedrigen Handelskosten bei hoher Aktivität oder auf gebührenfreiem Langfristhalten mit Lieferoption liegt.
Fazit: Fazit: Xetra-Gold oder Euwax Gold II?
Sowohl Xetra-Gold als auch Euwax Gold II ermöglichen eine einfache, liquide und sichere Investition in physisch hinterlegtes Gold. Beide sind börsentäglich handelbar, sparplanfähig und nach einer Haltedauer von zwölf Monaten steuerfrei.
Welche Variante für dich die richtige ist, hängt von deinem Anlageprofil ab: Xetra-Gold spielt seine Stärken bei kurzfristigen Strategien und hoher Handelsaktivität aus – dank extrem engem Spread und hoher Liquidität. Euwax Gold II punktet dagegen bei langfristigen Investments ohne laufende Gebühren und mit günstigen Auslieferungskonditionen.
Alle Unterschiede zu Kosten, Rendite und weiteren Konditionen findest du im Detailvergleich von extraETF, damit du das für dich passende Produkt auswählen kannst.
Häufige Fragen
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.
- Xetra-Gold oder Euwax Gold II
- Zwei Gold-ETCs im Vergleich
- Was ist Xetra Gold?
- Was ist Euwax Gold?
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Schnellvergleich
- Unterschiede bei Kosten und Spread
- Auslieferungskonditionen im Vergleich
- Für wen eignet sich welcher ETC?
- Fazit: Xetra-Gold oder Euwax Gold II?
- Häufige Fragen