Investieren in Wasserstoff
Mit dem Investmentthema Wasserstoff können Anleger in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu zählen Aktien von Unternehmen wie Wasserstoff- und Elektrolysehersteller, Brennstoffzellenhersteller, Gas-Spezialisten sowie Anbieter von Brennstoffzellenkomponenten. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. News zum Thema Wasserstoff-Aktien runden das Angebot ab.
Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Wasserstoff
Beschreibung
Die Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Wasserstoff-Technologie spielt eine zentrale Rolle als Schlüsseltechnologie, da sie saubere Energie speicher- und transportierbar macht und diese den Abnehmern dezentral zur Verfügung stellt.
Durch die steigenden Investitionen in die Wasserstoff-Branche werden nach Schätzungen des Verbands Hydrogen Council die Kosten für eine Vielzahl von Wasserstoff-Anwendungen bis 2030 um bis zu 50 Prozent sinken. Dies betrifft die Wasserstoffproduktion, -verteilung, -ausrüstung und -komponentenherstellung. Das erhöht die Kosteneffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Technologie in der industriellen Anwendung. Laut Prognosen von Roland Berger werden europäische Wasserstoff-Unternehmen im Jahr 2030 Umsätze von bis zu 65 Mrd. Euro in Europa und weiteren 65 Mrd. Euro auf den weltweiten Märkten im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen erzielen. Mit Wasserstoff-Aktien oder Wasserstoff-ETFs können Anleger in diesen Megatrend investieren.
Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie
Wasserstoff: Chartvergleich der wichtigsten ETFs
Wasserstoff: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs
Wasserstoff: Bestandteile und Länderallokation
Beschreibung L&G Hydrogen Economy UCITS ETF
Der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF – Acc ermöglicht Anlegern, in Unternehmen der Wasserstoffindustrie weltweit zu investieren. Durch Einsatz von Wasserstofftechnologie soll langfristig die Verwendung fossiler Brennstoffe reduziert und somit eine Möglichkeit für saubere und nachhaltige Energie bereitgestellt werden. Berücksichtigt werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Wasserstoffherstellung bis hin zu Wasserstoffverwendung. Hierzu zählen Produzenten und Zulieferer, Lieferanten und Distributionsnetzwerke, Speichereinheiten und Endverbraucher, wie etwa Hersteller von Brennstoffzellen und Anbieter von Mobilitätslösungen basierend auf einem Wasserstoffantrieb.
Ausgeschlossen sind Unternehmen mit erheblichen Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Kraftwerkskohle oder Waffen sowie solche, die nicht im Einklang mit den Prinzipien des UN Global Compact stehen.
ETF-Sparplan Vergleich
Der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF ist bei insgesamt 12 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 4 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.
Top 10 Holdings
Hier siehst du die 10 größten Positionen des L&G Hydrogen Economy UCITS ETF.
Name | Branche | Land | Gewicht | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Taiyo Nippon Sanso Corporation Grundmaterialien | Grundmaterialien | 5,75 % | ||
2 | ![]() | FuelCell Energy Inc Industrie | Industrie | 5,72 % | |
3 | ![]() | The Chemours Co Grundmaterialien | Grundmaterialien | 5,56 % | |
4 | ![]() | Kyocera Corporation Industrie | Industrie | 5,19 % | |
5 | ![]() | Siemens Energy AG Ordinary Shares Industrie | Industrie | 5,13 % | |
6 | Doosan Fuel Cell Ordinary Shares Industrie | Industrie | 5,09 % | ||
7 | ![]() | Toyota Motor Corp. Zykl. Konsumgüter | Zykl. Konsumgüter | 5,06 % | |
8 | Hyundai Motor Company Zykl. Konsumgüter | Zykl. Konsumgüter | 4,97 % | ||
9 | ![]() | Orsted Versorger | Versorger | 4,72 % | |
10 | ![]() | Linde plc Grundmaterialien | Grundmaterialien | 4,69 % | |
Summe: 51,89 % |
ETF-Sparplan Vergleich
Der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF ist bei insgesamt 12 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 4 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.
Regionen
Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.
Wasserstoff: News & Hintergrundinformationen
- Florian Hainzl
- |
- 9. Februar 2023
- Markus Jordan
- |
- 16. November 2022
Episode 124: Wind- und Wasserstoffaktien. Talk mit Florian Foerster von Invesco
- Thomas Brummer
- |
- 23. Mai 2022
Der Ukraine-Krieg lässt Wasserstoff-ETFs in den Fokus rücken