Investieren in Wasserstoff

Mit dem Investmentthema Wasserstoff können Anleger in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu zählen Aktien von Unternehmen wie Wasserstoff- und Elektrolysehersteller, Brennstoffzellenhersteller, Gas-Spezialisten sowie Anbieter von Brennstoffzellenkomponenten. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. News zum Thema Wasserstoff-Aktien runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Wasserstoff

Beschreibung

Die Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Wasserstoff-Technologie spielt eine zentrale Rolle als Schlüsseltechnologie, da sie saubere Energie speicher- und transportierbar macht und diese den Abnehmern dezentral zur Verfügung stellt.

Durch die steigenden Investitionen in die Wasserstoff-Branche werden nach Schätzungen des Verbands Hydrogen Council die Kosten für eine Vielzahl von Wasserstoff-Anwendungen bis 2030 um bis zu 50 Prozent sinken. Dies betrifft die Wasserstoffproduktion, -verteilung, -ausrüstung und -komponentenherstellung. Das erhöht die Kosteneffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Technologie in der industriellen Anwendung. Laut Prognosen von Roland Berger werden europäische Wasserstoff-Unternehmen im Jahr 2030 Umsätze von bis zu 65 Mrd. Euro in Europa und weiteren 65 Mrd. Euro auf den weltweiten Märkten im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen erzielen. Mit Wasserstoff-Aktien oder Wasserstoff-ETFs können Anleger in diesen Megatrend investieren.

Wasserstoff: News & Hintergrundinformationen

Viele rote Flaggen bei diesem Wasserstoff-ETF
  • Florian Hainzl
  • |
  • 9. Februar 2023

Viele rote Flaggen bei diesem Wasserstoff-ETF

Für viele ist grüner Wasserstoff die Lösung, um fossile Energieträger in einer kohlenstofffreien Zukunft zu ersetzen. Was ist davon zu halten?
Wind- und Wasserstoff Aktien
Die Energiekrise ist spürbar in unserem Alltag angekommen. Drastisch gestiegene Strom- und Heizkosten sowie Preiserhöhungen oder sogar die Knappheit vieler Produkte des täglichen Bedarfs belasten Verbraucher:innen enorm. Die schnelle Umstellung auf eine saubere Energiegewinnung ist auch deshalb...
Der Ukraine-Krieg lässt Wasserstoff-ETFs in den Fokus rücken
Der Ukraine-Konflikt und das Streben nach Nachhaltigkeit sind zwei wesentliche Treiber, warum ein Wasserstoff-ETF attraktiv erscheint.