Investieren in Nachhaltige US Aktien-ETFs

In nachhaltige Aktien investieren, ist längst auch Thema in den USA. Es gibt verschiedene Beweggründe, weshalb sich Anleger für solche Produkte entscheiden. Wer in nachhaltige US-ETFs investiert, unterstützt etwa eine klimafreundlichere Wirtschaft und leistet somit einen Beitrag, die Umweltverschmutzung einzudämmen. Es geht aber auch um Aspekte eines sozialeren Miteinanders. Daneben sehen viele Anhänger nachhaltiger Geldanlagen darin aber auch ein wirksames Instrument der Risikosenkung.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Nachhaltige US Aktien-ETFs

Beschreibung

Teile der Jugendlichen in den USA haben genug vom wirtschaftlichen Treiben vorheriger Generationen. Und so brachte die Bewegung „Fridays for Future“ die Umweltthematik über die Medien in die heimischen Wohnzimmer. Solche Bewegungen, aber auch andere Ereignisse ließen das Thema in den Fokus rücken. Als bisherige Meilensteine lassen sich das Pariser Klimaschutzabkommen sowie das Kyoto-Protokoll nennen, welches die USA jedoch damals nicht unterzeichneten.

Häufig denken Anleger bei der nachhaltigen Geldanlage ausschließlich an Umweltaspekte. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Es geht außerdem um soziale Komponenten, also etwa um die Wahrung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten. Aber auch die Frage nach einer maßvollen Unternehmensführung steht auf der Agenda. Gutes Gewissen, schlechte Rendite? Das ist nicht so. Die Renditen eines Nachhaltigkeits-ETFs sind sehr ähnlich zu entsprechenden konventionellen ETFs. Einen Vorteil sehen Befürworter darin, dass potentielle Skandalunternehmen von vornherein ausgeschlossen werden.

Nachhaltige US Aktien-ETFs: News & Hintergrundinformationen

Wachstum auf Pump? Die US-Wirtschaft ist nicht so stabil
Die expansive Fiskalpolitik stützte bisher die US-Konjunktur. Die US-Wirtschaft ist weniger stabil als die Zahlen es glaubhaft machen.
Warum viele Anleger Dividenden-ETFs überbewerten
Dividenden-ETFs haben eine beachtliche Popularität erlangt. Doch die Bedeutung von Ausschüttungen wird von etlichen Anlegern überschätzt.
Ausschüttung: Dividenden bewegen sich derzeit auf Rekordhöhe
Laut einer aktuellen Erhebung haben die globalen Dividenden im zweiten Quartal einen Spitzenwert erreicht. Wie geht es weiter?