Investieren in Wachstumsaktien

Mit einem Growth-ETF setzen Anleger auf Wachstumstitel. Das Konzept ist relativ aufwendig, lässt sich aber Dank ETFs bequem und kostengünstig umsetzen. Auf dieser Smart-Beta-Seite finden Sie nützliche Informationen, wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. Aktuelle News zu Wachstumsaktien runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Wachstumsaktien

Beschreibung

Verfechter von Wachstumsaktien, auch Growth-Aktien genannt, setzen anders als Value-Freunde auf die Wachstumsaussichten ganzer Branchen. Wichtig für das Gelingen dieser Strategie ist allerdings das frühzeitige Erkennen von Trends und das Aufspüren verheißungsvoller Unternehmen. Typische Beispiele für Growth-Titel sind in deren Frühstadien etwa Facebook, Ebay oder Amazon. Growth-Aktien können aber auch solche Unternehmen sein, die schon über Jahrzehnte Umsätze und Gewinne steigern konnten, weil sie ständig wachsen oder in stets wachsenden Märkten hantieren. Der Ansatz ist mit einem gewissen Rechercheaufwand verbunden. Doch keine Sorge, ETF-Anleger mit Hang zu Wachstumsaktien haben auch hier ein einfaches Leben. Denn der Anbieter bzw. Indexanbieter kümmert sich um die Auswahl der Titel.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Wachstumsaktien: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

Wachstumsaktien: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF
0,65 %
EUR
P
304
46,70 €
+1,46 %
iShares Euro Total Market Growth Large UCITS ETF
0,40 %
EUR
P
174
53,68 €
0,00 %
Lyxor MSCI EMU Growth (DR) UCITS ETF
0,40 %
EUR
P
70
171,12 €
+0,07 %
Name
Anbieter
TER
Währung
Aus­schüttung
Replikation
Volumen (Mio. €)
Kurs
Heute
Mach mehr aus deinem Geld und tracke dein Portfolio wie ein Profi!
Zum Portfoliotracker! 

Wachstumsaktien: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF

Der Fonds bildet die Performance des Dow Jones STOXX Strong Growth 20 Index (Preisindex) nach. Der Index bildet die 20 reinsten Growth Unternehmen in Europa ab. Die Growth Eigenschaft der einzelnen Unternehmen wird durch die Analyse von 6 fundamentalen Kennzahlen ermittelt, z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Marktwert-Buchwert-Verhältnis, Dividendenrendite, Gewinnwachstum. Die Gesellschaft darf für den Fonds nur Vermögensgegenstände erwerben, die darauf gerichtet sind, unter Wahrung einer angemessenen Risikomischung einen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht anerkannten Wertpapierindex nachzubilden. Zur möglichst genauen Nachbildung ist es erforderlich, dass die Gesellschaft sämtliche Veränderungen des zugrunde liegenden Index (z.B. durch Neuaufnahme von Wertpapieren) im Fonds nachvollzieht. Es liegt im alleinigen Ermessen der Gesellschaft, in welchem Zeitpunkt der Fonds angepasst wird und ob eine Anpassung des Fonds unter Beachtung des Anlageziels angemessen ist.

ETF-Sparplan Vergleich

Der Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF ist bei insgesamt 10 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 6 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1VAT Group AG V VAT Group AG
Industrie Schweiz
Industrie Schweiz 6,91 %
2 Hermes International SCA
Zykl. Konsumgüter Frankreich
Zykl. Konsumgüter Frankreich 6,73 %
3Dino Polska S.A. D Dino Polska S.A.
Basiskonsumgüter Polen
Basiskonsumgüter Polen 6,66 %
4 ASML Holding NV
Technologie Niederlande
Technologie Niederlande 6,53 %
5 Evolution AB
Zykl. Konsumgüter Schweden
Zykl. Konsumgüter Schweden 6,47 %
6 Ferrari NV
Zykl. Konsumgüter Italien
Zykl. Konsumgüter Italien 6,36 %
7 Novo Nordisk A/S Class B
Gesundheitswesen Dänemark
Gesundheitswesen Dänemark 6,19 %
8 Amplifon SpA Az nom Post Frazionamento
Gesundheitswesen Italien
Gesundheitswesen Italien 5,82 %
9Straumann Holding AG S Straumann Holding AG
Gesundheitswesen Schweiz
Gesundheitswesen Schweiz 5,37 %
10 Adyen NV
Technologie Niederlande
Technologie Niederlande 5,30 %
Summe: 62,33 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF ist bei insgesamt 10 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 6 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Europa
93,34 %
Osteuropa
6,66 %

Wachstumsaktien: News & Hintergrundinformationen

Value ist wieder gefragt: Ist das der richtige ETF für dein Portfolio?
Value-ETFs sind wieder gefragt und konnten 2022 gegenüber Produkten auf große Indizes wie dem MSCI World punkten. Welcher ETF eignet sich jetzt besonders?
Value ist wieder gefragt: Ist das der richtige ETF für dein Portfolio?
Obwohl vielen technologielastigen Aktienindizes in den vergangenen Wochen ein kräftiger Rebound gelungen ist, scheint angesichts der zahlreichen Krisenherde die Zeit für eine generelle Entwarnung noch nicht reif zu sein. Vor diesem Hintergrund ist eine relativ defensive Anlagestrategie sinnvoll.
Unter der Lupe: Diese Anlagestrategien solltest du kennen
Grundsätzlich geht es bei der Geldanlage dabei, gute Renditen zu erzielen, um eigenes Kapital aufzubauen oder bestehendes zu erhöhen. Wie man dieses Ziel erreichen will, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Situationen ab. Bevor du Geld investierst, solltest du eine Strategie wählen – blind drauf loslaufen ist keine gute Idee. Doch welche Anlagestrategien gibt es überhaupt?