ETF-Empfehlungen: MSCI Europe

Mit einem ETF auf den Europa-Aktienmarkt können Anleger in europäische Unternehmen investieren. Wer breit auf den europäischen Mark setzt, investiert in etwa zur Hälfte in Staaten der Eurozone. Der Rest sind Länder außerhalb der Währungsgemeinschaft. Besonders stark vertreten sind Großbritannien, Frankreich, Schweiz und Deutschland. So erhalten Anleger eine breitere Streuung als wenn sie nur in Deutschland investieren. Wichtige Sektoren sind: Finanzen, Industrie, Gesundheitswesen und Basiskonsumgüter. Hier finden Sie mehr Informationen zu den ETF-Empfehlungslisten.

MSCI Europe: News & Hintergrundinformationen

Der ETF-Markt wächst rasant und könnte 2027 ein Volumen von 18 Milliarden Dollar erreichen. Großes Wachstumspotenzial haben insbesondere aktive ETFs. Der globale ETF-Markt genießt Rückenwind – und das seit einiger Zeit. Neben dem klassischen, passiven Anlageprodukt erfreuen sich auch aktiv...
Anleihe-ETFs: Blackrock bietet nun weitere iBonds an
Die ETF-Bereicherung in Sachen Anleihen geht weiter. Jüngst schaffte Blackrock mit den iBonds einen tollen Mehrwert für Anleger. Es gibt weitere Produkte.
So bietest du mit deiner Geldanlage der Inflation die Stirn
Die Inflation sinkt nur langsam. Doch es gibt Anlagemöglichkeiten, dass die Teuerung die Renditen von Aktien und Co nicht wegfressen.
Wichtiger Hinweis: Die ETF-Empfehlungslisten stellen keine individuelle Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf dar. Es handelt sich lediglich um eine Vorauswahl, die anhand verschiedener Kriterien zur Orientierung der performancestärksten ETFs über unterschiedliche Anlageklassen und Regionen ermittelt wurde. Weiterführende Informationen findest du hier.