Investieren in Italien
Wird die Italien an der absoluten Wirtschaftsleistung gemessen, so ist sie die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt und an vierter Stelle in der EU. Sie ist die elftgrößte Importnation und achtgrößte Exportnation. Auf der anderen Seite führte die Euro- und Schuldenkrise das Land in eine Rezession, welche 2014 bekämpft werden konnte. Zu den wichtigsten Handelspartnern Italiens gehören die EU Mitgliedsstaaten Deutschland und Frankreich sowohl im Export als auch im Import.
Ein Überblick zum Investieren in Italien.
Inhalt
- 1. Wirtschaftliche Entwicklung Italiens
- 2. Fakten über Italien
- 3. Wichtige Aktien-Indizes Italiens
- 4. Wichtige Anleihenindizes Italiens
- 5. ETFs zum Investieren in Italien
- 6. Wertentwicklung wichtiger Italien-ETFs (nach Perioden)
- 7. Wertentwicklung wichtiger Italien-ETFs (nach Jahren)
- 8. Wichtige Links für Italien-ETFs
Wirtschaftliche Entwicklung Italiens
Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 2,15 Billionen US-Dollar im Jahr 2014 liegt Italien deutlich hinter China (rund 10,36 Billionen US-Dollar). Wesentliche Ursache hierfür ist das höhere Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern, vor allem in China und Indien. 2015 wird ein Wirtschaftswachstum von etwa 0,49 Prozent prognostiziert, welches einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Hinblick auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf steht Italien mit rund 35.823 US-Dollar je Einwohner jedoch weit vor Schwellenländern wie China oder Brasilien.
Im Jahr 2014 erreicht die Arbeitslosenquote in Italien ihren höchsten Stand seit mehr als 10 Jahren, ausgelöst durch die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise. Die Arbeitslosenquote betrug 2007 6,09 Prozent und verdoppelte sich bis 2014 auf rund 12,80 Prozent. Die Inflationsrate betrug 2014 gut 0,22 Prozent, für 2015 wird eine stagnierende Rate erwartet.
Die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2007 hat auch heute noch enorme Auswirkungen auf die Staatsverschuldung Italiens. Betrug die Staatsverschuldung 2005 schon 101,89 Prozent in Relation zum BIP, so beträgt sie 2015 enorme 133,11 Prozent in Relation zum BIP. Italien gehört somit zur Top fünf der Länder weltweit mit der höchsten Schuldenquote.
Fakten über Italien
Einwohner: | 61,15 Mio. |
Flache km²: | 301.338 km² |
Regionen: | 20 |
Bruttoinlandsprodukt (BIP 2014): | 1.842,84 Mrd. US$ |
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung |
Wichtige Aktien-Indizes Italiens
In Aktienindizes werden Aktien verschiedener Unternehmen nach bestimmten Kriterien gebündelt. Somit können aufgrund des Indexstandes die Trends am Gesamtmarkt einfacher betrachtet werden. Daher werden Aktienindizes auch oft als Barometer für die Marktstimmung angesehen. Der italienische Markt verfügt über diverse solcher Aktienindizes. Zu den beliebtesten Aktienindizes zählt an der italienischen Börse vor allem der FTSE MIB und MSCI Italy. Die wichtigsten Informationen zum Investieren in Afrika haben wir hier zusammengefasst.
Index | Region | Land | Anzahl Titel | KBV | KGV | DivRendite |
---|---|---|---|---|---|---|
FTSE MIB NR EUR | Eurozone | Italien | 40 | 1,18 | 8,69 | 5,16 |
Wichtige Anleihenindizes Italiens
In Anleihen-Indizes werden Anleihen verschiedener Unternehmen, Länder, Währungen usw. nach bestimmten Kriterien gebündelt. Somit können aufgrund des Indexstandes die Trends am Anleihenmarkt einfacher betrachtet werden. Der italienische Markt verfügt über diverse solcher Anleihen-Indizes. Zu den beliebtesten zählt an der italienischen Börse vor allem der Barclays Italy Treasury Bond Index und der MTS Ex-Bank of Italy BOT Index.
Index | Region | Land | Anzahl Titel | KBV | KGV | DivRendite |
---|---|---|---|---|---|---|
FTSE MTS Ex-Bank of Italy BOT TR EUR | Eurozone | Italien | 1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
BBgBarc Global Italy TR EUR | Eurozone | Italien | 91 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
ETFs zum Investieren in Italien
Das Land an der Adria bietet dem Anleger auch im Bereich der ETFs eine Unmenge an Investitionsmöglichkeiten. Neben dem Marktbreiten FTSE MIB Index bieten sich auch spezielle Segmente an. Gefragt sind ETFs auf die Assetklassen Aktien oder Anleihen. Die beliebtesten Abfragen zum Investieren in Italien haben wir hier für Sie zusammengestellt.
ETF-Name | TER in % | Ausschüttung | Replikationsart | Volumen in Mio. € |
---|---|---|---|---|
iShares FTSE MIB UCITS ETF EUR (Acc) | 0,33 | Nein | Physisch | 117 |
Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF | 0,30 | Ja | Physisch | 40 |
Xtrackers Italy Government Bond 0-1 Swap UCITS ETF | 0,15 | Nein | Synthetisch | 83 |
iShares Italy Govt Bond UCITS ETF EUR (Dist) | 0,20 | Ja | Physisch | 717 |
Wertentwicklung wichtiger Italien-ETFs (nach Perioden)
Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung wichtiger Anlagezeiträume entnehmen.
ETF-Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
iShares FTSE MIB UCITS ETF EUR (Acc) | +2,92 | +1,42 | +13,32 | +16,57 | +59,07 |
Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF | +2,93 | +1,41 | +13,30 | +16,48 | +58,77 |
Xtrackers Italy Government Bond 0-1 Swap UCITS ETF | +0,23 | +0,71 | +0,90 | +0,62 | -0,44 |
iShares Italy Govt Bond UCITS ETF EUR (Dist) | +1,12 | +4,16 | -0,56 | -2,98 | -9,39 |
Wertentwicklung wichtiger Italien-ETFs (nach Jahren)
Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung der vergangenen Jahre entnehmen.
ETF-Name | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
iShares FTSE MIB UCITS ETF EUR (Acc) | +26,94 | -3,94 | +32,58 | -13,90 | +16,47 | -7,32 |
Xtrackers FTSE MIB UCITS ETF | +26,93 | -4,26 | +32,34 | -15,08 | +17,78 | -7,48 |
Xtrackers Italy Government Bond 0-1 Swap UCITS ETF | -0,62 | -0,21 | -0,01 | -0,42 | -0,43 | -0,21 |
iShares Italy Govt Bond UCITS ETF EUR (Dist) | -3,19 | +7,62 | +10,49 | -1,55 | +0,53 | +0,57 |
Wichtige Links für Italien-ETFs
Über unsere ETF-Suche können Sie Italien-ETFs nach bestimmten Kriterien selektieren und vergleichen. Die beliebtesten Abfragen zum Investieren in Italien-ETFs haben wir Ihnen hier zusammengefasst.