Vermögensverwalter warnt: Die nächste Börsenblase wird grün
Die nächste Börsenblase wird „grün“ sein, glaubt der Vermögensverwalter Gottfried Urban. In diesem Beitrag legt der Börsenexperte dar, warum die Aktienkurse sich von der Realwirtschaft entkoppeln können.
Das Ende des fossilen Zeitalters ist politisch beschlossen. Die Kosten werden enorm sein. Der freie Markt würde hoch verschuldeten Staaten dafür kein billiges Geld zur Verfügung stellen. Doch die Notenbanken stehen bereit.
In der Eurozone hat die neue EZB-Präsidentin indirekt die zumindest auf dem Papier noch bestehende Unabhängigkeit der Notenbank aufgegeben und sich mit politischen Entscheidungen verbündet. Auch in den USA verfestigt sich offensichtlich die Verbindung zwischen Fiskal- und Notenbankpolitik mit der Positionierung der ehemaligen Notenbankchefin Yellen als Finanzministerin. Der Zins * wird und muss zumindest für Staaten wahrscheinlich dauerhaft abgeschafft werden.
Geht es dabei aktuell um die Bewältigung der wirtschaftlichen Pandemie-Folgen, werden künftig die Ziele einer nachhaltigen Ökonomie und einer CO2-freien Energiewirtschaft als Motive dienen.
Tipp der Redaktion: Denken Sie langfristig und finden Sie hier einen geeigneten ETF-Sparplan.
Was bedeutet das für die Kapitalmärkte? Menschen beginnen, gespartes Geld auszugeben – auch für Vermögensgüter wie Aktien, Häuser, Edelmetalle, Kunst. Die Preise steigen. Die Bereitschaft schwindet, Geldvermögen zu halten. Von einer Flucht aus dem Geld ist dennoch bislang nichts zu erkennen. Die Einlagen bei Banken erreichen Rekordsummen. Das könnte der Treibsatz für eine Katastrophenhausse werden. Aktienkurse könnten sich in den 2020er-Jahren weit von der Realwirtschaft abkoppeln.
Die grüne Börsenblase
Die Notenbanken können nicht wieder aus der Nullzinspolitik aussteigen, ohne Probleme für die Staatsfinanzen und Turbulenzen an den Finanzmärkten zu erzeugen. Und wie sich die Politik immer stärker in Richtung Nachhaltigkeit positioniert, erinnert es an die Werbung für die Telekom-Aktien Ende der 1990er-Jahre – und die folgende Hightech-Blase. Nun könnte – politisch getrieben – eine neue Blase entstehen, mit Firmen, die erneuerbare Energien, Rohstoffe für neue Batterietechnik, die Kreislaufwirtschaft oder die E-Mobilität im Fokus haben!
Über den Autor: Gottfried Urban
Gottfried Urban ist Geschäftsführer der Urban & Kollegen GmbH Vermögensmanagement in Altötting.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Es sind die ersten ETFs ihrer Art, die am europäischen Markt erhältlich sind. Diese zwei Neuemissionen können nachhaltigdenkende Anleger auf Schirm haben.
Anleihen sind derzeit wieder im Fokus. Bruno Poulin, Geschäftsführer von Ossiam, spricht darüber, aber auch über Nachhaltigkeit und andere spannende Themen.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.