Die USA bieten Investoren viele Vorteile. Liquidität und geringe Schwankungen freuen sicherheitsorientierte Anleger. Ein ETF bündelt interessante Titel.
Nach Ansicht der Experten von Myra Capital sind US-Aktien zu Recht höher bewertet als beispielsweise Titel aus Europa. „Qualitätsunternehmen, die eine starke Wettbewerbspositionen, gute Bilanzen, eine hohe Profitabilität haben und entsprechende Cash *-Flows generieren, dürfen teurer sein. Mit einem durchschnittlichen Forward-KGV von 16,9 (25-Jahres Durchschnitt: 15,9) und KBV von 2,7 (25-Jahres Durchschnitt: 2,9) sind US-Unternehmen im relativen Vergleich derzeit sicherlich schon gut bewertet, auch wenn sich dies im langfristigen historischen Vergleich wieder relativiert“, schreiben die Experten in einem Marktkommentar. Neben der Qualität der Unternehmen sorge auch die geringere Marktvolatilität und die sehr hohe Liquidität bei US-Aktien für höhere Bewertungen.
Gute Margen überzeugen Investoren
Hinzu komme, dass das Wirtschaftswachstum in den USA derzeit sogar noch etwas stärker ausfalle, als vom Markt erwartet. „Dass die wirtschaftliche Aktivität in den USA weiter gut unterstützt ist, liegt vor allem an dem soliden Beschäftigungswachstum, den steigenden Löhnen und dem stabilen Immobilienmarkt. Neben den Konsumenten könnten mit der überraschenden Wahl von Donald Trump als US-Präsident nun auch zukünftig höhere Staatsausgaben und die amerikanische Industrie zusätzlich das US-Wirtschaftswachstum befeuern“, erklären die Anlagexperten von Myra Capital.
Insbesondere Anleger, die Dividenden bevorzugen, sollten sich demnach mit US-Aktien auseinander setzen. „Durch die weiter sehr gute Gewinnmargensituation von US-Unternehmen und die mit dem Sieg von Trump in Aussicht gestellte Steuerreformen auf börsennotierte Konzerne dürften Dividenden-Ausschüttungen und auch Aktienrückkäufe gut unterstützt sein und zukünftig zunehmen“, so Myra Capital.
Performance-Index made in USA
Auch Index-Investoren können von US-Aktien profitieren, ohne spezielle Smart-Beta-Produkte zu erwerben. Der MSCI USA bildet sämtliche Dividenden-Ausschüttungen ab und hat sich bei vielen Anlegern als Alternative zu S&P 500 oder Dow Jones etabliert. Der db x-trackers – MSCI USA In. UCITS ETF (WKN: DBX1MU) spiegelt den MSCI USA nahezu eins zu eins. Aktuell sind 2,37 Milliarden Euro investiert. Die wichtigsten Branchen im Index sind IT (20,88%), Finanzwesen (17,37%), Gesundheitswesen (13,61%), Nicht-Basiskonsumgüter (12,71%) und Industriewerte (9,68%). Im laufenden Jahr brachte der ETF bereits eine Rendite von 1,3 Prozent ein. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,3 Prozent.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Laut einer aktuellen Erhebung haben die globalen Dividenden im zweiten Quartal einen Spitzenwert erreicht. Wie geht es weiter?
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.