Konsumiert wird immer. In wirtschaftlich rosigen Zeiten sprudeln die Gewinne aber besonders. Vor allem bei diesen Konsum-Titeln.
Die Arbeitslosigkeit innerhalb Deutschlands ist weiter gesunken. Inzwischen gibt es wieder weniger als drei Millionen Arbeitslose in Deutschland. Dies stützt auch den Konsum. Kürzlich entwickelte sich das GfK-Konsumklima zum wiederholten Mal sehr robust. Steigende Konsumlust lässt die Aktien von Konsumgüterherstellern profitieren. Neben Lebensmittelkonzernen wie Nestlé oder Danone steigen auch Aktien von Getränke-Multis wie Diageo oder Annheuser-Busch.
Gönnen Sie sich was Besonderes!
Zwar wird ohnehin immer gegessen oder getrunken, doch haben die großen Konsumgüterkonzerne Tricks auf Lager, um in guten Zeiten noch größere Gewinne abschöpfen zu können. Der Schlüssel zu höheren Renditen liegt in Premium-Marken. Zu diesen Marken greifen Verbraucher, wenn sie sich etwas Besonderes gönnen wollen. Diese Marken gibt es bei Pralinen, Spirituosen oder aber auch bei Lebensmitteln des alltäglichen Gebrauchs. Gerade während sicheren Zeiten gönnen sich Verbraucher öfter einmal etwas Besonderes – Unternehmen profitieren dann von hohen Margen.
Die wichtigsten Konsumgüter-Riesen in einem Index
Anleger, die in den Konsum-Trend investieren wollen, sollten sich den SPDRMSCI Europe Cons. Staples ETF FR (WKN: 550882) genauer anschauen. Der Index investiert in die größten Konsumgüterhersteller Europas, wie Nestlé, British-American Tobacco, Diageo, Unilever oder Tesco. Europäische Krisenländer wie Portugal oder Spanien sind jeweils mit weniger als 0,5% am Index beteiligt. Während der vergangenen drei Jahre konnte der Index um 55 Prozent zulegen. Im laufenden Jahr erwirtschaftete der Index 12,3 Prozent. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,3 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Schon zum vierten Mal in Folge hat sich das Konsumklima in Deutschland in diesem Monat positiv entwickelt. Können Anleger jetzt mit einem ETF profitieren?
Dass Lebensmittel immer teurer werden, bereitet uns allen Bauchschmerzen. Dennoch: Wir müssen essen und trinken. Warum also als Anleger nicht von den steigenden Verbraucherpreisen profitieren und in den passenden Consumer-Staples-ETF investieren. Ist es jetzt zu spät für den Einstieg oder lohnt sich ein Engagement in den Sektor nach wie vor?
Der Krieg in der Ukraine beschränkt die Möglichkeiten der Notenbanken. Zugleich ist der Arbeitsmarkt der USA eng wie nie. Das könnte Konsumtiteln schon bald zu einem Comeback verhelfen. Dieser Konsum-ETF ist spannend.