22. März 2023
Ist die Dividende völlig egal?

Qualität und Dividenden – mit Sicherheit zur guten Rendite?

Wenn es um Dividenden geht, scheinen sich viele Anlegerinnen und Anleger in einem Irrglauben zu befinden. Was ist nun davon zu halten?

Sie halten Dividenden für den zentralen Erfolgsfaktor einer Aktienanlage? Hierbei werden in der Tat in der Regel Ursache und Wirkung verwechselt. Erfolgreiche Unternehmen generieren mehr Cash als sie für Investitionen benötigen, da sie für ihr Geschäftsmodell oft wenig Kapital benötigen und häufig hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital erwirtschaften. Hohe Dividenden sind daher oft ein Zeichen für die hohe Qualität eines Unternehmens.

Ein Dividenden-ETF mit Qualität?

Der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF (WKN: A2AG1E) kombiniert beide Komponenten und berücksichtigt zusätzlich das Wachstum. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen aus Industrieländern stammen und regelmäßig Bardividenden ausschütten. Die Gewinnrendite muss höher sein als die Dividendenrendite. Damit werden Unternehmen ausgeschlossen, die die Dividende aus der Substanz zahlen und damit in der Regel die Dividendenhöhe nicht dauerhaft halten können.

Die knapp 600 enthaltenen Unternehmen werden anhand einer gewichteten Kombination aus drei Faktoren ausgewählt: 50 Prozent gewichtet nach dem Rang des geschätzten mittelfristigen Gewinnwachstums, 25 Prozent gewichtet nach dem Rang der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite der letzten drei Jahre und 25 Prozent gewichtet nach dem Rang der durchschnittlichen Gesamtkapitalrendite der letzten drei Jahre. Die Gewichtung erfolgt nach der Höhe der ausgeschütteten Dividende.

Wie hat der ETF in der Vergangenheit abgeschnitten?

Seit seiner Auflegung Mitte 2016 hat sich der ETF etwas besser entwickelt als ein vergleichbares Produkt auf den MSCI World. Beim MSCI World liegt die kumulierte Rendite für diesen Zeitraum bei 87,3 Prozent. Beim WisdomTree-ETF sind es 102,35 Prozent. Positiv zu vermerken ist, dass auch die Renditen über ein und fünf Jahre besser ausfallen und sich der ETF nur über drei Jahre knapp dem breiter aufgestellten Konkurrenten geschlagen geben muss. Da gleichzeitig die Volatilität über alle Zeiträume geringer ist, ergibt sich insgesamt ein besseres Rendite-Risiko-Profil.

Ermöglicht wird dies durch die hohe Gewichtung der weniger zyklischen Sektoren Technologie, Gesundheit und Nicht-Basiskonsumgüter. Selbst im viertplatzierten Sektor zyklische Konsumgüter sind mit LVMH, Home Depot oder McDonalds Unternehmen relativ hoch gewichtet, die sich im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld sehr gut behaupten.

Die Gewichtung nach Dividendenzahlungen führt zu einer deutlich diversifizierteren und weniger dominanten Top 10 als in vielen anderen ETFs. Microsoft und Apple sind zwar immer noch die beiden größten Positionen im ETF, erreichen aber zusammen mit dem dritten Technologiewert Broadcom nur eine Gewichtung von knapp unter zehn Prozent im Gesamtdepot.

Stabile Beimischung für jedes Portfolio

Im Vergleich zum MSCI World ist auch die Gewichtung der USA mit 57,6 Prozent um rund zehn Prozent geringer. Angesichts der hohen US-Gewichtung in vielen Anlegerportfolios ist dies sicherlich nicht die schlechteste Nachricht. Die laufenden Kosten sind mit 0,38 Prozent zwar höher als bei vergleichbaren Produkten auf den MSCI World, die historische Entwicklung rechtfertigt aber auch diesen Aufpreis.

Tipp: Mit dem extraETF Finanzmanager kannst du deine Investments analysieren und dein Vermögen an einem Ort überwachen – einfach, schnell und sicher.

Angesichts der aktuell hohen Unsicherheit an den internationalen Börsen erscheint der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF als vergleichsweise sicherer Hafen. Im Vergleich zu vielen anderen ETFs hebt er sich durch seine Zusammensetzung positiv ab und ist daher sicherlich eine interessante Beimischung in vielen Leserportfolios.