Nasdaq 100 im Rallymodus – mit einem ETF sind Anleger dabei
Sowohl die Charttechnik als auch die guten Wachstumsperspektiven der US-Technologiekonzerne sprechen für den Kauf eines ETFs auf den Nasdaq 100.
Mit US-Aktien konnten Anleger in den zurückliegenden zwölf Monaten üppige Gewinne erzielen. In diesem Zeitraum ist der S&P 500 um 22,8 Prozent gestiegen. Der Nasdaq 100 kletterte sogar um rund 32,6 Prozent nach oben. Auch in der nächsten Zeit dürfte sich der Technologiewerte-Index besser entwickeln als der S&P 500. Denn die Wachstumsperspektiven der meisten US-Technologiekonzerne sind sehr gut.
Index notiert deutlich über der 200-Tage-Linie
Charttechnisch überzeugt der Nasdaq 100 auf der ganze Linie. Zum einen, weil er sich in einem Aufwärtstrend bewegt. Und zum anderen, weil er fast 280 Punkte über der derzeit bei 3.520,10 Punkte verlaufenden 200-Tage-Linie notiert. Darüber hinaus hat der Index im Mai den Sprung über die 38-Tage-Linie geschafft, die aktuell bei 3.692,88 Punkten verläuft. Sofern sich die Stimmung an den Aktienmärkten nicht nachhaltig eintrübt, sollte sich die Rally des Nasdaq 100 in den kommenden Monaten fortsetzen.
Megatrends treiben das Wachstum des Technologiesektors an
Von einer weiteren Erholung der US-Konjunktur dürften die amerikanischen Technologiekonzerne enorm profitieren. Denn eine gute Ertragslage der Unternehmen ist die Voraussetzung dafür, dass sie kräftig in ihre IT-Ausstattung investieren. Von großer Bedeutung ist zudem, dass viele Gesellschaften in den vergangenen Jahren nur wenig Geld für neues IT-Equipment ausgegeben haben und sich deshalb ein Investitionsstau gebildet hat, der sich seit einiger Zeit auflöst. Des Weiteren profitiert der Technologiesektor von Megatrends wie dem kontinuierlichen Wachstum der Datenmengen und der zunehmenden Nutzung von Cloud-Computing-Lösungen. Daher ist es auch unter fundamentalen Aspekten sinnvoll, breit gestreut auf US-Technologiewerte zu setzen. Möglich ist dies mit einem iShares-ETF (WKN: A0F5UF) auf den Nasdaq 100. Die Gesamtkostenquote dieses vollständig replizierenden Indexfonds beträgt 0,31 Prozent.
Mehr News zum Thema ETF´s finden Sie unter de.extraetf.com
hier für den kostenfreien Newsletter registrieren
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Wenig überraschend ist auch der US-Aktienmarkt der größte weltweit. Zudem ist kein anderer regionaler Aktienmarkt transparenter und liquider als er. Mit seiner Größe und Vielfalt bietet er Investoren eine Flut von Chancen – aber wie nutzt man sie am besten?
Wer an der Börse den langfristigen Erfolg sucht, investiert antizyklisch. Wer noch einen Schritt weiter geht, schaut sich explizit Branchen an, die aktuell alles andere als en vogue sind. In den kommenden Monaten bietet sich dafür unter anderem der Technologieindex Nasdaq 100 an.