Wie eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft PwC zeigt, hat die Medienbranche den digitalen Wandel während der vergangenen Jahre deutlich vorangetrieben. So macht die Musikindustrie seit 2016 erstmals mehr Umsätze online als offline. Für 2017 erwarten die Experten auch im digitalen Geschäft mit Video-Inhalten einen größeren Anteil als bei DVDs und Bluerays. Maßgeblichen Einfluss auf diese Entwicklung haben moderne Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video oder auch Netflix. Doch auch herkömmliche Medien müssen sich nicht verstecken. Blickt man einmal auf die Inhalte von Springer oder auch der Verlagsgruppe Handelsblatt, so lassen sich klare Unterschiede zu den vergangenen Jahren festmachen. Bei aktuellen Ereignissen sind Reporter häufig vor Ort und berichten via Stream live. Auch Bezahlmodelle für Online-Inhalte haben in den vergangenen Jahren an Akzeptanz gewonnen und gehören mittlerweile auf den größten deutschen Nachrichten-Webseiten dazu.
Neue Werbemöglichkeiten sind bares Geld wert
Hinzu kommt, dass auch der Werbemarkt Onlinemedien entdeckt hat. Wie die Studie von PwC zeigt, bringt Online-Werbung inzwischen mehr ein, als manche TV-Werbung. Dieser Paradigmenwechsel liegt eigentlich auf der Hand: Während der Medienkonsument vor dem TV-Gerät passiv ist, ist der nächste Einkauf online nur wenige Klicks entfernt. Hinzu kommt die Möglichkeit für zielgenaue Werbung. Das geht heute inzwischen so weit, dass Smartphones zu wandelnden Werbeflächen werden. Wer durch die Innenstadt bummelt, kann theoretisch Angebote zum Laden um die Ecke bekommen. Diese neuen Möglichkeiten machen Online-Medien für die Werbewirtschaft attraktiv.
Solide Rendite mit diesem Medien-ETF
Auch Medienunternehmen zeigen sich gegenüber diesen neuen Verdienstmöglichkeiten aufgeschlossen und sind beim Thema Zukunftstechnologien immer besser aufgestellt. Auf der Schwelle zur Informationsgesellschaft kann die Medienbranche als Profiteur gelten. Auch der ComStage – STOXX Europe 600 Media UCITS ETF (WKN: ETF071) hat sich im laufenden Jahr mit einer Rendite von 5,8 Prozent gut entwickelt. Auf Sicht von sechs Monaten steht gar ein Anstieg von 15,22 Prozent zu Buche. Mit dabei sind Titel wie WPP (13,29%), Reed Elsevier (10,38%), Vivendi (9,99%) und auch Sky (5,94%) oder ProSiebenSat.1 (4,41%). Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,25 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.