Rohstoffe wie z.B. Industriemetalle können einen Beitrag zur Diversifikation in einem Depot beitragen. Doch die Wahl des geeigneten Rohstoffs ist seit Jahren schwer. Öl und Kupfer haben schwere Jahre hinter sich. Auch Zink hat eine verheerende Kursentwicklung hinter sich. Anders als bei Öl sind die Marktdaten bei anderen Industriemetallen allerdings eher positiv. Hintergrund ist der Streit zwischen der indonesischen Regierung und Basismetallproduzenten. Indonesien will Rohstoffförderer dazu bringen, die geförderten Güter auch im Land zu veredeln, um länger von der Wertschöpfungskette zu profitieren. Bislang ist der Streit nicht geklärt. In Folge dessen macht Indonesien Exporte schwer. Dies wirkt sich auch auf das weltweite Angebot aus.
Industriemetalle: Marktsituation spricht für steigende Preise
Auf der Nachfrageseite bleibt die Situation schwer. Die Nachfrage nach Industriemetallen insbesondere aus der Elektroindustrie ist nach Ansicht der Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wenig dynamisch. Dennoch gibt es auch bei der Nachfrage Lichtblicke. In China kletterten zuletzt die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie. Zwar erreichte das Stimmungsbarometer noch immer nicht den expansiven Bereich jenseits der Marke von fünfzig Punkten, doch reagierten Industriemetalle positiv auf die jüngsten Zahlen aus China.
2016 bislang ordentliche Rendite
Anleger, die sich taktisch bei Industriemetallen positionieren wollen, können sich den ETC ETFS Industrial Metals (WKN: A0KRKG) näher ansehen. Der ETC bündelt die Industriemetalle Aluminium, Kupfer, Nickel und Zink. Dieser diversifizierte Ansatz minimiert Risiken auf Ebene einzelner Rohstoffe. Derzeit sind 78 Millionen Euro in den ETC investiert. Im laufenden Jahr erreichte der ETC bislang eine Rendite von 6 Prozent. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,54 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
ETCs sind eine abgewandelte Form von ETFs und unterscheiden sich in wichtigen Punkten. Was also sind ETCs eigentlich genau? Und welche Risiken bestehen?
Staaten und Industrien, die Metall-Rohstoffe nachfragen, dürften die Marktabkühlung begrüßen, die Preise gaben zuletzt nach. Für Anleger ist ein Einstieg in Industriemetalle jetzt wieder interessant.