In Südostasien ist die Welt noch in Ordnung – zumindest im laufenden Jahr. Anleger freuen sich über satte Renditen. Wie Anleger mit einem Indonesien-ETF partizipieren können.
Südostasien ist ein interessanter Markt. Zahlreiche verschiedenartige Volkswirtschaften tummeln sich dort. Die Nähe zu China und Japan sorgt für eine konstante Nachfrage nach Wirtschaftsgütern. Da in Südostasien so viele verschiedene Volkswirtschaften beheimatet sind, die alle ein unterschiedliches Lohn- und Bildungsniveau aufweisen und aufgrund von Rohstoffvorkommen verschiedene Bedingungen haben, ist die Zusammenarbeit in der Region groß. Viele Exportgüter, die am Ende nach China oder Japan gebracht werden, werden arbeitsteilig produziert. Ein Land, das innerhalb Südostasiens gut eingebunden ist, ist Indonesien.
Ruhe im Land zahlt sich aus
Die Wirtschaftsleistung Indonesiens ist in etwa mit der Thailands oder Malaysias zu vergleichen. Indonesien ist ein wichtiger Rohstoffproduzent. Nachdem das Land im vergangenen Jahr ausländische Investoren im Rohstoffsektor mit einem Gesetz zur Förderung von Deinvestitionen verunsichert hat, ist inzwischen wieder Ruhe eingekehrt. Indonesien gilt als nach asiatischen Maßstäben demokratisches Land, das vor allem auf Rechtssicherheit für Investoren setzt und es sich zum Ziel gemacht hat, Anleger anzulocken.
Indonesien-ETF ist gefragt
Im laufenden Jahr ist dies im Bereich der Portfolio-Investitionen gut gelungen. Der MSCI Indonesia gehört in diesem Jahr mit einer Rendite von 26,0 Prozent zu den klaren Gewinnern. Wichtige Branchen im Index sind das Finanzwesen (35,52%), Nicht-Basiskonsumgüter (17,37%), Telekommunikationsdienste (14,10%) und Basiskonsumgüter (12,46%). Der ETF db x-trackers MSCI Indonesia Index UCITS ETF (WKN: DBX0EU) bildet den Indonesien-Index nahezu eins zu eins ab. Im ETF stecken derzeit knapp 80 Millionen Euro. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,65 Prozent.
Weitere interessante Investment Möglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Der Mythos der Auto-Nation Deutschland beruht auch auf dem Erfolg des VW-Käfers. Bei E-Fahrzeugen könnte sich diese Erfolgsgeschichte in China wiederholen.
Chinas wirtschaftsfreundliche Politik ändert sich. Zugleich leidet das Land unter der Null-Covid-Strategie. Wie steht es um China als Investment-Ziel?