15. Juni 2018
Gold ist wieder gefragt. Aktien bleiben weiterhin angesagt. Dieser ETF kann doppelt profitieren.

Gold-Produzenten: Das Beste aus beiden Welten

Von der wachsenden Unsicherheit an den globalen Märkten profitiert auch Gold. Oftmals totgesagt, glänzt das gelbe Edelmetall weiter. Zuletzt flossen wieder mehr Mittel in Gold-ETFs. „Zuflüsse in Rohstoff-ETPs haben das Geschäft im Mai erneut bestimmt. Im Laufe des Monats sind 1,2 Milliarden Dollar in Rohstoff-ETPs geflossen. Die damit verbundene Suche nach sicheren Häfen zeigt sich auch in anhaltenden Abflüsse aus Aktienprodukten. Gold stößt auf starkes Interesse, was in Zusammenhang mit der politischen Unsicherheit in Europa und den anhaltenden Spannungen im Welthandel mit den USA zu sehen ist. Im zweiten Quartal verbuchten Gold-ETPs unterm Strich bislang 2,33 Milliarden Dollar. Das ist der höchste Wert seit der Präsidentenwahl in den USA“, erklärt Wie Li, Leiterin der Kapitalmarktstrategie für die EMEA-Region bei iShares.

Gold-Aktien: Überproportionale Gewinne möglich

Während zuletzt einige Anleger Aktien in Gold umgeschichtet haben, können Aktien von Goldförderern das Beste aus beiden Welten bieten. Sie profitieren einerseits von der wieder optimistischeren Stimmung am Aktienmarkt und andererseits von stabilen Goldnotierungen. Bei Gold-Produzenten, deren Produktionskosten nahe am aktuellen Goldpreis liegen, können höhere Notierungen beim Edelmetall sogar zu einer überproportionalen Rendite führen. In diesem Fall steigen Gold-Aktien sogar stärker als Gold selbst.

Goldproduzenten sind wieder in der Spur

Einer der beliebtesten Goldförderer-ETFs ist der ComStage NYSE Arca Gold BUGS UCITS ETF (WKN: ETF091). Der Index bündelt Gold-Produzenten, welche sich nicht länger als eineinhalb Jahre gegen Preisschwankungen absichern. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass steigende Notierungen bei Gold mittelfristig auch zu wachsenden Erträgen bei Mitgliedern des Goldproduzenten-Index führen. Im laufenden Jahr büßte der ETF zwar 4,8 Prozent ein, konnte allerdings allein während der vergangenen drei Monate um 8,5 Prozent zulegen. Aktuell sind 227 Millionen Euro investiert. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,65 Prozent.

Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlagemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.