8,6 Prozent pro Jahr – dieser deutsche Index ist besser als sein Ruf
Der deutsche Index glänzt mit einer hohen Rendite seit Bestehen. Auch für die Rente lässt sich somit recht sorglos mit deutschen Aktien vorsorgen. Wir stellen einen sparplanfähigen, kostengünstigen Dax-ETF vor.
Es ist wieder passiert. Mit Schützenhilfe aus den USA – die Notenbank Fed streute optimistische Signale für die US-Wirtschaft und Klarheit in Sachen Geldpolitik – ist der deutsche Aktienmarkt im November in Jubellaune zurückgekehrt. Der deutsche Index Dax markierte neue Allzeithöchststände, auch die Nebenwerteindizes kennen kaum Halt. Aktien hierzulande legen in der Breite zu.
Von den kurzfristigen Verläufen abgesehen, kann der Leitindex Dax auf eine Erfolgsgeschichte seit Bestehen zurückblicken. Von Ende 1987 bis heute glänzt das Börsenbarometer mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 8,6 Prozent – pro Jahr! Da der Dax ein Performance-Index ist, bei dem Dividendenausschüttungen berücksichtigt werden, entspricht dies dem nominalen Wertzuwachs, den Anleger mit einer Investition in den Dax erzielt hätten, wenn sie Dividenden ebenfalls reinvestieren.
Anlage in Aktien historisch betrachtet wenig riskant
Vor dem Hintergrund einer durchschnittlich hohen Rendite über einen langen Zeitraum hinweg ist es wenig verwunderlich, dass das Deutsche Aktieninstitut (DAI) und der Verbraucherverband VZBV in Zusammenarbeit mit der Finvia Family Office GmbH in einer Studie zu der Erkenntnis gelangen, dass eine Kapitalanlage in der privaten Altersvorsorge auf der Basis von Aktien überaus sinnvoll erscheint.
Zwar unterlägen Aktien in der kurzen Frist einem Kursrisiko, für die Altersvorsorge sei aber die Langfristbetrachtung wichtig, sagt Christine Bortenlänger, Chefin des DAI. „Eine breitgestreute langfristige Aktienanlage entfaltet ihr Potenzial über viele Jahre und Jahrzehnte und „ist damit prädestiniert für die Altersvorsorge“. Die langfristige Anlage in Aktien ist historisch betrachtet demnach sogar weniger riskant etwa als ein Investment in Staatsanleihen.
Dax-ETF: Kostengünstig investieren
Privatanleger können über börsengehandelte Indexfonds recht kostengünstig in einen Index wie den Dax investieren. Hier bietet sich beispielsweise der Amundi Dax 50 ESG UCITS ETF (WKN: A2QGW0) an, der mit Gebühren von lediglich 0,19 Prozent und eine Performance von gut 16 Prozent im laufenden Jahr überzeugt. Anleger erhalten Zugang zu den 50 größten Unternehmen in Deutschland, die anhand ihrer Marktkapitalisierung, ihres Börsenumsatzes und ESG-Scores ausgewählt wurden.
Für das gute Gewissen hält der ETF auch etwas bereit: Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in kontroversen Sektoren, wie Glücksspiel, Tabak, Kraftwerkskohle, Waffen oder Rüstungsgüter, sind ausgeschlossen. Ganz wichtig: Der ETF sparplanfähig und daher für die langfristige Anlage prädestiniert.
Autor Bernd Lammert
Bernd Lammert schreibt als freier Mitarbeiter auf extraETF.com Beiträge zu aktuell interessanten ETFs. Er beschäftigt sich journalistisch seit 2005 mit Themen rund um Wirtschaft, Börse, Steuern & Recht. Nach Stationen bei einer Unternehmensberatung, beim Radio und Börsen-TV betätigt er sich seit gut 10 Jahren als Freier Autor u. a. bei dem Unternehmermagazin Impulse und verschiedenen Börsenportalen.
Der 19. Mai 2023 war ein historischer Tag für den Dax – er erreichte sein vorläufiges Rekordhoch. Seitdem hält er sich in der Nähe. Was lässt sich ableiten?
Wer heute Anfang 20 ist, kann mit 50 Jahren finanziell völlig unabhängig sein. Dazu müssen Anleger bei der Altersvorsorge die folgenden Schritte beachten.