16. Juli 2020
Gold-ETF mit Potenzial

Dank Momentum jetzt in einen Gold-ETF investieren?

Der Goldpreis bleibt weiterhin im Aufwärtstrend. Ein passender Gold-ETF bündelt die wichtigsten Unternehmen der Edelmetallbranche.

Gold hat viele Wochen mit der Marke von 1.800 Dollar gekämpft und letztlich gewonnen. Gerade weil das Edelmetall zuletzt eine starke Entwicklung gezeigt hat, fragen sich viele Anleger, ob der Trend anhält. „Der Edelmetallsektor befindet sich weiter in einem stabilen Aufwärtstrend und stieg im laufenden Monat über die 1.800er Marke. Silber entwickelt sich unter leichten Schwankungen seitwärts.“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH. Im Fahrwasser der Edelmetallpreise preschten auch die Aktien von Minengesellschaften nach vorne und können 2020 bereits satte Gewinne verbuchen. Viele Minengesellschaften bieten auf den Goldpreis einen Hebel. Das liegt beispielsweise an Produktionskosten und anderen Faktoren auf Ebene der Unternehmen. Doch was eine Chance bietet, birgt auch Risiken – es gibt auch Goldunternehmen, die sich weniger gut entwickeln.

Einstiegschance für Anleger?

Grundsätzlich bleibt die Situation für Goldförderer aber vielversprechend: „Die Minenaktien zeigen einen Hebel auf den Goldpreis, was bestätigt, dass sich der gesamte Edelmetallsektor in einem gesunden Aufwärtstrend befindet. Dabei auftretende leichte Schwankungen beim Silberpreis im Juni können mit Blick auf den Gesamtmarkt vernachlässigt werden“, sagt Siegel. Auch aktuell sind Aktien von Goldförderern leicht zurückgekommen. Für Anleger, die an den Aufwärtstrend bei Gold im Zuge der globalen Stützungsmaßnahmen der Notenbanken glauben, könnte das eine Chance sein.

Satte Rendite 2020 mit diesem Gold-ETF

Ein geeigneter ETF ist der ComStage NYSE Arca Gold BUGS UCITS ETF (WKN: ETF091). Der ETF bündelt 22 der größten Goldunternehmen, die ihre Produktion nicht länger als 1,5 Jahre gegen Preisschwankungen absichern. 2020 legte der ETF bereits um 22 Prozent zu. Mit dabei sind Titel wie Barrick Gold, Newmont Mining, Wheaton Precious Metals oder Harmony Gold. Der physisch-replizierende ETF schüttet Erträge aus. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,65 Prozent.

Tipp: Für ausführliche Informationen zu diesem Thema sollten Sie unsere Anlageleitfäden „Investieren in Goldminen“ und „Investieren in Gold“ lesen.