Xetra-Gold erzielt mit 167,55 Tonnen neuen Rekord beim Goldbestand
Der Goldbestand der Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold hat zum 30. Juni mit 167,55 Tonnen ein neues Allzeit-Hoch erzielt. Zu Jahresbeginn lag der Wert noch bei 117,59 Tonnen. Der Bestand erhöht sich immer dann, wenn Anleger entsprechende Anteile über die Börse kaufen. Für jeden Anteilschein wird im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt genau ein Gramm Gold hinterlegt.
„Der Anstieg liegt vor allem an der hohen Nachfrage von institutionellen Investoren. Obwohl der Goldpreis in Euro in den vergangenen Wochen deutlich nachgegeben hat, hat sich der Bestand positiv entwickelt“, sagte Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. „Mit über 167 Tonnen im Bestand ist Xetra-Gold das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in Europa.“
Xetra-Gold: Umsatzstärkstes Wertpapier im Segment ETC
Von allen über den Börsenplatz Xetra gehandelten Rohstoffe (Exchange Traded Commodities, ETC) ist Xetra-Gold das umsatzstärkste Wertpapier. Im ersten Halbjahr 2017 lag der Orderbuchumsatz im bei 1,78 Milliarden Euro. Das verwaltete Vermögen beläuft sich aktuell auf rund 5,8 Milliarden Euro. Anleger haben dabei Anspruch auf die Auslieferung des verbrieften physischen Goldes. Seit Einführung des Rohstoff-ETCs im Jahr 2007 haben Anleger davon 949 Mal Gebrauch gemacht. Dabei wurden insgesamt 4,7 Tonnen Gold ausgeliefert.
Im September 2015 hatte der Bundesfinanzhof bekannt gegeben, dass Gewinne aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr nicht unter die Abgeltungssteuer fallen. Somit sind der Erwerb und die Einlösung oder der Verkauf steuerlich wie ein unmittelbarer Erwerb und unmittelbarer Verkauf physischen Goldes zu beurteilen – also beispielsweise wie Gold-Barren oder Gold-Münzen.
Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können.Jetzt akzeptieren
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Der Preis für Gold könnte steigen. Davon gehen zumindest die Verfasser einer aktuellen Studie aus. Erfahre, welche Investitionsmöglichkeiten sich anbieten.
Die ersten drei Monate des Jahres sind Geschichte und haben unter den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium einen klaren Favoriten hervorgebracht.