Von den Mag 7 zu den Mag 8: Indiens Antwort auf die US-Tech-Giganten
Die „Glorreichen Sieben“ (Mag 7) haben jahrelang die US-Börse vorangetrieben. Aber kennst du schon die „Glorreichen Acht“ (Mag 8) aus Indien?
„Fünf der großen Tech-Giganten haben ihre Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt: Alphabet, Microsoft, Meta, Amazon und Apple. Sie lieferten allesamt robuste Ergebnisse, und übertrafen die Umsatz- und Gewinnerwartungen meist deutlich“, sagt Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE. Die „Glorreichen Sieben“ sind längst wieder in Tritt gekommen, doch wie sieht es mit den verheißungsvollen „Glorreichen Acht“ aus Indien aus?
Die Chancen der Mag 8 aus Indien
Der etwas werbliche von HANetf ins Leben gerufene Begriff erscheint vertraut: Aus den Magnificent 7 werden einfach die Magnificent 8 – nur eben aus Indien. Die Zusammensetzung unterscheidet sich von US-Gegenspieler, dennoch sieht Andre Voinea, der den Europa-Vertrieb bei HANetf leitet, großes Potenzial: „Indiens Magnificent 8 gelten als nationale Champions – einheimische, marktbeherrschende Unternehmen aus den Bereichen Reisen, E-Commerce, Zahlungsverkehr, Lebensmittellieferung und Versicherungen und bilden das Fundament für die sich rasant modernisierende Konsumwirtschaft des Landes.“
Tipp: Mit dem extraETF Portfolio Tracker kannst du deine Investments analysieren und dein Vermögen an einem Ort überwachen – einfach, schnell und sicher. |
Anders als bei den US-amerikanischen Tech-Riesen könnten die indischen Mag 8 noch am Anfang stehen. „Für Anleger ergibt sich hieraus die Möglichkeit, sich frühzeitig am Boom des Konsumsektors sowie auch des verbundenen Technologiesektors zu beteiligen“, so Voinea. Beide Sektoren hätten ein Wachstumspotenzial, wie man es seit dem Aufstieg Chinas nicht mehr gesehen habe. „Allerdings in einem nach westlichen Maßstäben deutlich offeneren und zugänglicheren Markt“, fügt Voinea an.
Das sind die indischen Mag 8
Kurz zur Erinnerung: Die Mag 7 aus den Vereinigten Staaten lauten: Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Nvidia und Tesla. Diese Unternehmen erscheinen uns aus westlicher Brille sehr vertraut. Anders dürfte das bei den Mag 8 aus Indien sein. Deshalb stellen wir dir diese nun kurz vor:
MakeMyTrip
MakeMyTrip ist ein führendes Online-Reiseunternehmen. Das Unternehmen erreicht mittlerweile einen Anteil von mehr als 50 Prozent.
Info Edge
Info Edge ist ein führender Anbieter im Bereich Online-Kleinanzeigen und Personalvermittlung in Indien.
Eternal
Das Portfolio von Eternal umfasst Zomato, eine führende Plattform für die Lieferung von Lebensmitteln, HyperPure, einen B2B-Marktplatz für Restaurantbedarf, und Blinkit, einen schnell wachsenden Lebensmittellieferdienst.
PolicyBazaar
PolicyBazaar ist ein Online-Versicherungsaggregator, der den Vergleich und Kauf von Versicherungspolicen vereinfacht.
PAYTM
PAYTM ist ein Pionier im Bereich digitaler Zahlungen in Indien und bietet eine umfassende Palette an Finanzdienstleistungen.
Nykaa
Nykaa ist eine führende E-Commerce-Plattform für Schönheit und Mode, die eine breite Palette an Produkten von Top-Marken anbietet.
Zepto
Zepto ist ein aufstrebender Anbieter im Bereich ultraschneller Lebensmittellieferungen. So erfolgen über diesen Anbieter die Lieferungen innerhalb weniger Minuten.
Flipkart
Flipkart ist eine der größten E-Commerce-Plattformen Indiens und bietet eine riesige Auswahl an Produkten aus verschiedenen Kategorien wie Elektronik, Mode und Haushaltswaren.
Keine Mag-7-Kopie
Die Zusammensetzung zeigt also: Bei den Mag 8 aus Indien handelt es sich nicht um eine Kopie der Mag 7, deren Branchenmix sich doch recht deutlich unterscheidet. Doch in eines der vorgestellten Unternehmen einzeln zu investieren ist riskant und wirft am Ende Fragen zur Quellensteuer auf.
Tipp: Erfahre an dieser Stelle mehr über die Quellensteuererstattung. |
Ein ETF auf die „Glorreichen Acht“
Mit dem HANetf INQQ India Internet UCITS ETF (WKN: A3DNRY) können Anleger auf die Mag 8 und auf ein paar andere indische Internet-Unternehmen setzen. Du solltest es aber keinesfalls übertreiben, da relativ wenig Titel in diesem ETF sind und diese zudem mitunter erheblich schwanken können.