Quellensteuererstattung

Berechne deine Erstattungsansprüche bei ausländischer Quellensteuer. Du siehst sofort, wie viel Geld du zurückerhalten kannst.

Deine Angaben
Wie hoch ist mein Erstattungspotential?
Dein Ergebnis
Auf deine Bruttodividende von 100,00 € aus dem Land Belgian 🇧🇪 wurde eine Quellensteuer von 30 % (= 30,00 €) erhoben. Gemäß Doppelbesteuerungsabkommen kannst du dir 15 % davon wieder erstatten lassen.
Deine Quellensteuerrückerstattung beträgt somit 15,00 Euro.
Bruttodividende 100,00 €
Gezahlte Quellensteuer (30 %) 30,00 €
Rückerstattung (15 %) 15,00 €
divtax
Lass kein Geld liegen! DivTax hilft dir bei der Rückerstattung deiner Quellensteuer.
ANZEIGE

Alles zum Rechner zur Quellensteuer-Erstattung

Hol dir die gezahlte Quellensteuer zurück


Wer in ausländische Aktien investiert, kennt das Problem: Auf Dividenden wird oft Quellensteuer im Ausland einbehalten. Die gute Nachricht: Mit unserem Quellensteuererstattungsrechner kannst du ganz einfach prüfen, wie viel du dir zurückholen kannst. 

Wir zeigen dir, wie der Erstattungsrechner funktioniert, worauf du achten musst und wie du die Rückerstattung erfolgreich beantragst.

Nutze den Rechner, um:

  • deine potenzielle Rückerstattung ausländischer Quellensteuer zu berechnen
  • eine Übersicht über verschiedene Länder & Szenarien zu erhalten
  • deine individuelle Steuerlast zu simulieren
Was ist ein Quellensteuererstattungsrechner?

Was ist ein Quellensteuererstattungsrechner?

Ein Quellensteuererstattungsrechner ist ein hilfreiches Online-Tool, das dir schnell und unkompliziert dabei hilft, herauszufinden, ob und in welcher Höhe du ausländische Quellensteuer zurückerhalten kannst. Viele Länder behalten auf Dividenden oder Zinserträge eine Steuer direkt an der Quelle ein. Doch dank bestehender Doppelbesteuerungsabkommen kannst du dir oft einen Teil dieser Steuer erstatten lassen.

Um den Rechner zu nutzen, musst du nur einige wenige Angaben machen, zum Beispiel:

  • das Herkunftsland der Kapitalerträge (z. B. Schweiz, Frankreich oder USA)
  • die Bruttodividende oder die erhaltenen Zinserträge

Auf Basis dieser Daten berechnet dir der Rechner, wie viel Quellensteuer du potenziell zurückfordern kannst. Ein guter Quellensteuererstattungsrechner spart dir damit nicht nur Zeit, sondern liefert dir auch eine fundierte Entscheidungsgrundlage – ob sich der Antrag für dich lohnt und wie du dabei konkret vorgehen solltest.

Beispielrechnung: Rückerstattung bei Schweizer Dividende

Um zu verstehen, wie eine Quellensteuererstattung in der Praxis aussieht, werfen wir einen Blick auf ein konkretes Beispiel mit einem Schweizer Unternehmen. Die Schweiz erhebt eine vergleichsweise hohe Quellensteuer auf Dividenden, von der ein Teil in Deutschland angerechnet werden kann – der Rest kann zurückgefordert werden.

Angenommen, du erhältst eine Bruttodividende von 1.000 Euro aus einer Schweizer Aktie. Die Steuerverrechnung sieht dann wie folgt aus:

BezeichnungProzentsatzBetrag
Einbehaltene Quellensteuer (CH)35 %350 Euro
In Deutschland anrechenbar15 %150 Euro
Rückerstattungsfähig (CH)20 %200 Euro

Von den 350 Euro einbehaltenen Quellensteuern kannst du 150 € über die deutsche Abgeltungsteuer anrechnen. Die übrigen 200 Euro musst du über das Schweizer Rückerstattungsverfahren zurückfordern. 

Schritt für Schritt Anleitung

Mit dem Quellensteuererstattungsrechner kannst du deine Erstattung in wenigen Schritten berechnen. So nutzt du den Erstattungsrechner richtig.

1

Wähle das Herkunftsland der Dividende

2

Gib deine Bruttodividende ein

3

Lies ab, wie viel du zurückbekommen kannst

4

Nutze unseren Partner DivTax * für die Erstattung

Selbst machen oder Dienstleister beauftragen?

Die Rückerstattung ausländischer Quellensteuer kann je nach Land und Betrag durchaus aufwendig sein. Ob sich dieser Aufwand für dich persönlich lohnt, hängt davon ab, wie hoch die potenzielle Erstattung ist – und wie viel Zeit du investieren möchtest.

Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten:

  • Selbst beantragen: Wenn du den Antrag eigenständig stellst, ist die Rückerstattung kostenlos – abgesehen vom Zeitaufwand.
  • Dienstleister beauftragen: Falls du dir den Aufwand sparen möchtest, kannst du einen spezialisierten Anbieter wie z.B. DivTax *. Allerdings verlangen sie dafür meist eine Gebühr.

Ein Quellensteuererstattungsrechner zeigt dir auf einen Blick, wie viel du zurückbekommen kannst. So kannst du einfach abschätzen, ob sich der Aufwand einer eigenen Antragstellung lohnt – oder ob du lieber bequem einen Dienstleister beauftragst.

Fazit:
Quellensteuer zurückholen – einfach, effektiv und lohnenswert!

Wenn du regelmäßig Dividenden aus dem Ausland erhältst, solltest du dich mit dem Thema Quellensteuererstattung befassen. Ein Quellensteuererstattungsrechner spart dir Zeit, gibt dir Klarheit über den möglichen Erstattungsbetrag und zeigt dir den Weg durch den Bürokratiedschungel.

Ob du den Antrag selbst stellst oder einen Dienstleister beauftragst, ist dir überlassen. Das Potenzial, mehrere hundert Euro pro Jahr zurückzuholen, ist in jedem Fall vorhanden.

extraETF empfiehlt den Service von DivTax zur Rückerstattung der Quellensteuer.

Wichtige Fragen zum Quellensteuererstattungsrechner

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren