Vanguard vereinbart Kooperation mit Alte Leipziger
Der ETF-Emittent Vanguard und die Lebensversicherung Alte Leipziger arbeiten ab sofort im Bereich Fondsrenten zusammen: Die Alte Leipziger hat ihr Fondsportfolio um zwei ETFs von Vanguard erweitert. Neu hinzugekommen sind der FTSE All-World (WKN: A1JX52) und der Global Value Factor (WKN: A14YCZ).
Starke Nachfrage nach ETFs bei Kunden der Alte Leipziger
„Wegen der niedrigen Kosten und dem langfristigen Anlagehorizont bei ETFs entscheiden sich bei der Alte Leipziger Lebensversicherung heute bereits 50 Prozent der Kunden bei fondsgebundenen Altersvorsorgetarifen für eine Anlage in ETFs“, sagt Frank Kettnaker, Vorstandsmitglied Vertrieb/Marketing des Alte Leipziger – Hallesche Konzerns. Die Kunden können heute für die Anlage ihrer Beiträge bereits aus 24 verschiedenen Einzel-ETFs auswählen. „Durch die Aufnahme der Fonds von Vanguard wird unser Angebotsportfolio noch attraktiver.“
Vanguard steht für kostengünstige und breit diversifizierte Fonds
Die beiden Fonds FTSE All-World Aktien-ETF und Global Value Factor Aktien-ETF verdeutlichen Vanguards langfristiges Engagement für kosteneffiziente und unkomplizierte Anlagelösungen. So weist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF neben einer Gesamtkostenquote von 0,25 Prozent ein weiteres, Vanguard-typisches Merkmal auf: eine breite Diversifizierung durch die Abdeckung des globalen Aktienmarktes. Hier deckt der Index 90 Prozent der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung ab. Sebastian Külps, Head of Germany and Austria bei Vanguard: „Wir verfolgen bei Vanguard eine Philosophie, die auf vier Prinzipien beruht: klare und realistische Ziele zu setzen, jedes Anlagevermögen auf breit diversifizierte Fonds zu verteilen, Kosten zu minimieren und langfristig zu planen, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Daher freuen wir uns, dass wir in Kooperation mit der Alte Leipziger zwei Produkte anbieten können, die diese Prinzipien widerspiegeln. So verpflichten wir uns dem Anlageerfolg unserer Kunden.“
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Bei Vanguard tat sich jüngst einiges, etwa der Einstieg ins deutsche Robo-Geschäft. Jesper Wahrendorf und Chris Hofmann (jeweils Vanguard) im Interview.
Jesper Wahrendorf, Head of Vanguard Invest, erläutert im Interview die Vorteile des neuen Vanguard Invest Direkt und erzählt uns außerdem, welches Finanzthema uns aus seiner Sicht 2023 besonders beschäftigen wird.
ETF-Anbieter Vanguard geht heute mit einem neuen Angebot an den Start. Vanguard Invest Direkt richtet sich an Selbstentscheider und bietet Zugang zu allen in Deutschland erhältlichen ETFs und Indexfonds des Anbieters.