UBS hat den UBS ETF (LU) MSCI Europe hedged EUR UCITS ETF an der Deutschen Börse gelistet und damit das eigene Angebot an währungsgesicherten ETFs um eine neue Anteilsklasse erweitert. Der zugrundeliegende Index ist die wichtigste Benchmark zur Messung der Aktivitäten an den europäischen Aktienmärkten.
Der MSCI Europe bildet Large- und Mid-Cap-Unternehmen von 15 Industrieländern Europas ab. Mit fast 450 Titeln deckt der Index etwa 85 Prozent der Marktkapitalisierung des Aktienuniversums der europäischen Industrieländer ab, bereinigt um den Streubesitz. Stark darin gewichtet sind aktuell Aktien aus den Staaten Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Bevorzugte Sektoren sind dabei Finanzen, nichtzyklische Konsumgüter sowie die Gesundheitsversorgung.
Der neue ETF bietet Investoren die Möglichkeit, ein Engagement im MSCI Europe Index mit einer Währungsabsicherung zu kombinieren. Investoren können dadurch ihr Portfolio gegen alle im Index geführten Währungen in Euro absichern. Das entsprechende Aktienengagement kombiniert verschiedene Währungen wie den Euro (EUR), den Schweizer Franken (CHF), das britische Pfund (GBP), die dänische Krone (DKK), die norwegische Krone (NOK), die schwedische Krone (SEK) und den US-Dollar (USD).
„Mit dem neuen Listing bauen wir unser bestehendes Angebot an währungsgesicherten ETFs weiter aus. Hintergrund ist, dass die Investoren zunehmend interessiert sind, an der Entwicklung ausländischer Kapitalmärkte zu partizipieren, dabei aber das Risiko von Währungskursschwankungen begrenzen wollen“, sagt Dag Rodewald, Leiter UBS ETF Deutschland & Österreich. „Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage der Investoren nach Produkten mit eingebauter Währungssicherung weiterhin hoch bleiben wird.“
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Das Jahr 2023 beginnt für europäische Aktien durchaus hoffnungsvoll. Die Kurse der deutschen und europäischen Aktienindizes steigen und liegen weit vor denen der US-amerikanischen, die lange die Nase vorne hatten. Was hat sich geändert?
Wie entwickeln sich die Aktien im Jahr 2023? Wir haben nachgefragt bei Thomas Metzger (Bankhaus Bauer), um diese und weitere wichtige Fragen zu klären.